Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Blätter sind groß und rund und bis zu 17 cm lang und 18 cm breit, mit kordierter oder abgerundeter Basis, akuter Spitze und 5–7 Hauptadern von der Blattbasis. Die Blattstiele sind bis zu 6 m lang und die Nebenblätter etwa 1 m lang. Die Pflanze hat abgeflachtes Syconium, das bis zu 1,6 cm breit ist, mit gelber Pubertät bedeckt ist und aus dem Stamm oder alten Zweigen des Baumes hervorgeht.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum
Wuchsform
Frühling, Sommer, Herbst
Blütezeit
Sommer
Erntezeit
1.8 m to 3 m
Wuchshöhe
2 m to 4.5 m
Blüte (Breite)
Grün, Gelb, Rot, Gold
Blattfarbe
Braun, Grün, Kupferfarben
Fruchtfarbe
Pink
Blumenfarbe
Immergrün, Halb-immergrün
Typ des Blattes
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Schnell identifizieren
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Bilder von Roxburgh-Feige
Verbreitung von Roxburgh-Feige
Verbreitungskarte
Roxburgh-Feige findet seinen natürlichen Lebensraum in den tropischen Regionen Südostasiens und den nördlichen Teilen Südasiens. Es wurde in verschiedenen anderen tropischen Gebieten eingeführt und kultiviert, wodurch seine Präsenz über sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus erweitert wurde. Die Pflanze gedeiht sowohl in ihrem natürlichen Lebensraum als auch in neuen Regionen als kultivierte Art.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wälder in feuchten Tälern, an Bachufern
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Roxburgh-Feige schnell identifizieren
1
Massive, eiförmige Blätter bis zu 38 Zentimeter (15 Zoll) im Durchmesser.
2
Früchte entwickeln sich direkt am Stamm und an den Ästen in Kauliflorie.
3
Unterschiedliche männliche und weibliche Blüten innerhalb kleiner Feigen.
4
Große essbare Feigen mit einem Durchmesser von 6 bis 8 Zentimetern (2,4 bis 3,1 Zoll).
5
Breite, eiförmige, dunkelgrüne, glänzende Blätter mit markanten netzartigen Adern.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Gießen:
Roxburgh-Feige gedeiht in feuchten, subtropischen Bedingungen und hat eine moderate Dürretoleranz. Alle 1-2 Wochen gießen, wobei der Boden teilweise austrocknen darf. Roxburgh-Feige wird typischerweise im Freien angebaut und profitiert von einer Mulchschicht zur Feuchtigkeitserhaltung, besonders während der aktiven Wachstumsperiode.
Düngen:
Roxburgh-Feige alle zwei Monate während der Wachstumsperiode mit stickstoffreichen Düngemitteln düngen: ein Esslöffel für kleine Pflanzen und bis zu einer Tasse für ausgewachsene. Vermeiden Sie das Düngen in der Ruhephase. Verwenden Sie kontrollierte Freisetzungsformeln, beginnen Sie mit halber Stärke für Anfänger und passen Sie sie je nach Reaktion von Roxburgh-Feige an.
Beschnitt:
Roxburgh-Feige im späten Winter bis frühen Frühling beschneiden, während sie in der Ruhephase ist. Entfernen Sie totes Holz und übermäßiges Wachstum zur Verbesserung der Form und Gesundheit. Leichtes Schneiden fördert die Luftzirkulation und die Fruchtproduktion, was zu einer gedeihenden, gut strukturierten Pflanze führt. Eine angemessene Pflege sorgt sowohl für ästhetische Aspekte als auch für robustes Wachstum.
Vermehrung:
Roxburgh-Feige lässt sich effektiv durch Stecklinge von gesunden, halbhölzigen Stämmen mit Blattknoten vermehren. Tauchen Sie die Stecklinge in Wurzelhormon und pflanzen Sie sie in gut durchlässige Erde. Halten Sie die Feuchtigkeit und Wärme aufrecht, und verwenden Sie gegebenenfalls eine Abdeckung. Nach dem Wurzeln die jungen Pflanzen schrittweise an geringere Luftfeuchtigkeit gewöhnen, bevor Sie sie in Töpfe umpflanzen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.