Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gliricidia ist eine Gattung von Blütenpflanzen in der Familie der Hülsenfrüchte, Fabaceae. Es gehört zur Unterfamilie der Faboideae. Es ist ein kleiner, laubwechselnder Zierbaum. Der Baum blüht blattlos und trägt im April und Mai Früchte in Indien und Ländern mit gleichem Klima. Die kleinen Blüten sind blassrosa und stehen in dichten Büscheln auf bloßen Zweigen. Blumen verblassen mit dem Alter zu Weiß oder einem schwachen Purpur.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Gliricidia bevorzugt eine moderate Luftfeuchtigkeit und gleichmäßig feuchte Erde und gedeiht in Umgebungen, die seiner Herkunft ähneln. Es benötigt alle zwei Wochen Wasser und passt sich den saisonalen Niederschlägen in tropischen Gebieten an, was Anpassungen bei der Bewässerung aufgrund von Veränderungen der natürlichen Niederschläge erforderlich macht.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Gliricidia erfolgt hauptsächlich durch Aussaat von Samen und Stecklingen. Samen benötigen eine Scarifizierung oder eine Heißwasserbehandlung zur Aufhebung der Dormanz, während Stecklinge, die in hoher Luftfeuchtigkeit gedeihen, besser wachsen. Für Samen: 24 Stunden einweichen, in gut durchlässige Erde bei 25-30°C aussäen. Für Stecklinge: halbharte Triebe verwenden und Feuchtigkeit sowie Wärme aufrechterhalten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.