Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Süßhölzer sind überwiegend in Eurasien und Afrika verbreitet. Der Anbau dieser krautigen Halbsträucher wird in Süddeutschland nur noch in geringem Maße betrieben. Der Nutzen liegt allerdings u.a. in dem hohen Zuckerwert der Süßhölzer: Die Inhaltsstoffe einiger Arten können in diversen Lebensmitteln wie Süßigkeiten oder Tees verwendet werden, denn sie sind bis zu 150-mal süßer als gewöhnlicher Zucker.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Süßhölzer gedeiht bei moderater Feuchtigkeit und benötigt wöchentliches Gießen, um ein Gleichgewicht zu halten, wobei ständige Nässe oder Trockenheit vermieden werden sollte. Als krautige Staude benötigt sie gut durchlässigen Boden, um Wurzelfäule zu verhindern, insbesondere während ihrer aktiven Wachstumsphase, wenn der Wasserbedarf steigt.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Süßhölzer kann durch die Aussaat von Samen oder vegetative Methoden wie Wurzelstecklinge und Teilung erfolgen. Wesentliche Faktoren sind eine gut durchlässige Blumenerde, ausreichendes Licht und ein warmes Klima. Wurzelstecklinge, die im Frühjahr entnommen werden, sollten in 7-10 Zentimeter lange Abschnitte geschnitten und horizontal gepflanzt werden.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.