Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Diese Gattung stammt vermutlich aus Afrika und wird heute in den Tropen und Subtropen angebaut. In der Gattung Lablab gibt es nur die einzige Art Lablab purpureus bzw. Helmbohne*.* Diese Hülsenfrucht, die hohe Temperaturen benötigt, verdankt ihren Namen Helmbohne dem zu einem Ring geformten, helmartigen Wulst an den Samen. Lablab wird nicht nur als Tierfutter und zur Düngung verwendet, sondern dient ebenso als Zierpflanze wegen ihrer lilafarbenen Blüten.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
In tropischen Klimazonen gedeiht Lablab und benötigt eine konstante Feuchtigkeit. Es bevorzugt gleichmäßig feuchte Erde und zeigt eine moderate Dürretoleranz. Wöchentliches Gießen ist ideal, um natürliche Bedingungen nachzuahmen. Optimaler Blütenstand tritt auf, wenn während der aktiven Wachstumsphase ausreichend Wasser zur Verfügung steht, was den Zierwert als Freilandpflanze erhöht.
Vermehrung:
Lablab vermehrt sich hauptsächlich durch Aussaat von Samen und benötigt dafür warme Temperaturen (18-30 °C), gut durchlässigen Boden und volle Sonneneinstrahlung. Weichen Sie die Samen über Nacht ein, scarifizieren Sie sie bei Bedarf und säen Sie sie 1-2 cm tief. Halten Sie den Boden feucht und sorgen Sie für ausreichend Sonnenlicht, um eine optimale Keimung zu gewährleisten, da die Keimfähigkeit der Samen mit der Zeit abnimmt.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.