Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Bei Berührungen oder Störungen falten sich die Blätter der Mimosa invisa zusammen. Die Wurzeln können bei Störung einen scharfen, knoblauchartigen Geruch abgeben. Sie werden daher im Englischen auch als "Sensitive Plant" und "Shame Plant" bezeichnet. Die Blätter öffnen und schließen sich auch zum Tageszeitwechsel. Durch ihre ausgeprägten Reaktionsweisen sind die Pflanzen bei der Erforschung sensorischer Reaktionen und Gedächtnisfunktionen bei Pflanzen für Biologen besonders interessant.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
1.2 cm
Blumendurchmesser
Violett, Pink
Blumenfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 41 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Bilder von Mimosa invisa
Verbreitung von Mimosa invisa
Verbreitungskarte
Mimosa invisa stammt aus den tropischen Regionen Amerikas. Es wurde in verschiedenen anderen tropischen und subtropischen Regionen auf Kontinenten wie Asien und Afrika eingeführt und etabliert. Sein Vorkommen wird hauptsächlich in Regionen mit warmem Klima festgestellt. Diese invasive Art neigt dazu, in gestörten Gebieten zu gedeihen und konkurriert häufig mit der heimischen Flora.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Pflegeanleitung für Mimosa invisa
Alle 2-3 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 41 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Mimosa invisa stammt aus tropischen Regenwäldern und gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit mit ausgewogenen Bewässerungsbedürfnissen. Alle 2-3 Wochen gießen, um seine natürlichen Bedingungen nachzuahmen. Im Freien angebaut, blüht Mimosa invisa während der Regenzeit, wenn die Wasserverfügbarkeit sein maximales Wachstum unterstützt.
Düngen:
Mimosa invisa mit ausgewogenen Düngemitteln während des Wachstums düngen und bei schwacher Blattentwicklung auf stickstoffreiche Formeln umschalten. Vierteljährlich anwenden und die Dosen gemäß dem Etikett anpassen, um die Vitalität und Blüte zu fördern. Wurzelverbrennung vermeiden, indem nach der Anwendung gründlich gewässert wird, und die Reaktion von Mimosa invisa beobachten, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Beschnitt:
Mimosa invisa gedeiht mit einem Frühjahrsbeschnitt, der sich auf tote oder kranke Äste konzentriert und überfüllte Bereiche für besseren Licht- und Luftstrom ausdünnt. Übermäßigen Schnitt vermeiden, um Stress zu reduzieren, da dies ein gesundes Wachstum und Blühen unterstützt, wenn es an den Wachstumszyklus der Pflanze angepasst ist.
Vermehrung:
Mimosa invisa ist eine robuste, schnell wachsende Pflanze, die leicht durch gesunde Stecklinge von nicht blühenden Stängeln mit mehreren Knoten vermehrt werden kann. Stecklinge in gut durchlässiges, feuchtigkeitsspeicherndes Medium pflanzen und regelmäßig besprühen, um die Wurzelbildung zu fördern, wobei Überwässerung vermieden werden sollte, um Fäulnis zu verhindern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.