Gießen:
Weiße Maulbeere stammt aus Regionen mit ausgeprägten Jahreszeiten und benötigt moderate Feuchtigkeit. Es kann kurze Dürreperioden überstehen. Gießen Sie alle 1-2 Wochen und lassen Sie die Erde leicht antrocknen. Der Wasserbedarf verringert sich während der Ruhephase in den kälteren Monaten, was die Pflege drinnen erleichtert.
Düngen:
Für optimales Wachstum und Fruchbildung benötigt Weiße Maulbeere ausgewogene Düngemittel, die monatlich im frühen Frühling angewendet werden, angepasst an Größe und Alter. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, und es sollte im Winter während der Ruhephase nicht gedüngt werden. Verwenden Sie langsame Düngemittel und gießen Sie Weiße Maulbeere nach der Anwendung, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern.
Beschnitt:
Weiße Maulbeere gedeiht durch Rückschnitt im späten Winter, wobei der Fokus auf der Entfernung von totem Holz, dem Ausdünnen von Ästen zur Luftzirkulation und der Ästhetik liegt. Diese Praxis fördert die Fruchtproduktion und sichert einen robusten Wachstumszyklus, indem genügend Knospen erhalten bleiben, während der Stress während der Ruhephase minimiert wird.
Vermehrung:
Weiße Maulbeere, ein robuster Vertreter der Familie Moraceae, gedeiht am besten, wenn er aus gesunden, halbverholzten Stecklingen in gut durchlässigem Boden vermehrt wird. Stellen Sie ausreichende Feuchtigkeit, Licht, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation sicher, um eine optimale Wurzelentwicklung zu fördern und Fäulnis zu verhindern, damit ein kräftiges Wachstum möglich ist.
Umtopfen:
Für optimales Wachstum verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges Pflanzmedium für Weiße Maulbeere und sorgen Sie während der Wachstumsperiode für regelmäßige Düngung. Dies hilft, die Gesundheit der Pflanze zu erhalten und eine kräftige Entwicklung zu fördern.