Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Eselsdisteln wurden in einigen Regionen aufgrund ihrer Blüten als Zierpflanzen kultiviert, weshalb innerhalb der Gattung einige Hybriden entstanden sind. Teilweise haben sich einige Arten dann jedoch sehr schnell ausgebreitet, weshalb sie nun mitunter als invasive Pflanzen gelten. Bei uns in Deutschland kann man die Eselsdisteln vornehmlich in der Wildnis bewundern.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Eselsdisteln gedeiht in gemäßigten Klimazonen mit gleichmäßiger Feuchtigkeit und benötigt wöchentliches Gießen für optimale Gesundheit. Obwohl Eselsdisteln trockenheitsresistent ist, bevorzugt es eine zuverlässige Wasserverfügbarkeit. Am besten geeignet für das Wachstum im Freien, ist Eselsdisteln empfindlich gegenüber der Bodenfeuchtigkeit, insbesondere während der Wachstumsperiode, was sich auf sein stacheliges Laub auswirkt.
Vermehrung:
Die Hauptvermehrungsmethode für Eselsdisteln ist das Aussäen von Samen, was volle Sonne, nährstoffarmen Boden und eine kalte Stratifikation erfordert. Sammeln Sie die Samen im Spätsommer, kühlen Sie sie 2-4 Wochen und säen Sie sie im frühen Frühling aus. Verdünnen Sie die Setzlinge. Die Vermehrung durch Stecklinge oder Teilung ist ineffektiv und zeigt eine moderate Schwierigkeit an.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.