Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Pachyrhizus sind kletternde bzw. rankende, mehrjährige Pflanzen. Das Wurzelfleisch einiger Arten ist essbar. Es erinnert an Kartoffeln, ist aber leicht süßlich. Jedoch ist Vorsicht geboten, da die restlichen Teile der Pflanze den Wirkstoff Rotenon enthalten und somit giftig sind. Die Gattung bevorzugt eine heiße Umgebung und ist nicht besonders empfindlich, wenn es um Trockenheit geht. Staunässe bekommt dieser Spezies hingegen gar nicht.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Ursprünglich aus tropischen Regionen, bevorzugt Pachyrhizus eine hohe Luftfeuchtigkeit und gleichmäßige Feuchtigkeit, wobei sie in gleichmäßig feuchter Erde gedeiht. Sie benötigt wöchentliche Bewässerung und profitiert von saisonalen Regenfällen, die ausreichend Wasser während entscheidender Wachstumsphasen gewährleisten.
Vermehrung:
Die wichtigste Vermehrungsmethode für Pachyrhizus ist das Aussäen von Samen. Der Erfolg hängt von warmen Temperaturen, gleichmäßiger Feuchtigkeit und gut durchlässigem, fruchtbarem Boden ab. Die Behandlung der Samen fördert die Keimung. Die Schritte umfassen das Einweichen der Samen, das Aussäen in einer geeigneten Mischung, das Halten von Temperaturen von 25-30 °C (77-86 °F) und das Umpflanzen robuster Sämlinge.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.