Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Artilleriepflanze
Auch bekannt als: Kanonierblume
Die Artilleriepflanze ist von der Neotropis bis nach Argentinien verbreitet und vielerorts eingeführt worden. Typisch für die Kanonierblume sind ihre sehr kleinen Blätter, die zu dem Zweitnamen 'Artilleriefarn' geführt haben; er ist jedoch nicht mit Farnen verwandt. Häufig nutzt man diese Spezies zwar als Bodendecker, jedoch gilt er auch in vielen Teilen der Welt als invasive Art.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Unkräuter
Unkraut oder nicht
Mehrjährig, Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Frühling, Sommer, Herbst
Blütezeit
Herbst
Erntezeit
17 cm
Wuchshöhe
30 cm to 60 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
1 mm
Blumendurchmesser
Braun
Fruchtfarbe
Weiß, Gelb, Pink, Grün
Blumenfarbe
Grün
Stängelfarbe
Kein Ruhezustand
Ruhezustand
Immergrün
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Artilleriepflanze

Verbreitung von Artilleriepflanze

Verbreitungskarte
Die Pflanze, bekannt als Artilleriepflanze, ist in Zentral- und Südamerika sowie auf den Karibikinseln heimisch. Sie wurde in verschiedene Regionen Asiens, Afrikas und Ozeaniens sowie in einige Teile Europas und Südamerikas eingeführt. Artilleriepflanze gedeiht hauptsächlich in tropischen und subtropischen Klimazonen und hat sich in einigen eingeführten Gebieten als invasiv erwiesen.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Brachflächen, Hängematten, felsige Wälder, Kulturland, Mauerwerk
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Verwendung im Garten
Eine niedrig wachsende, immergrüne Pflanze für warme Klimazonen, der Artilleriepflanze, wird von Gärtnern wegen seiner interessanten, farnähnlichen Reihen winziger Blätter, seiner Toleranz gegenüber schattigeren Bereichen und seines dichten Wachstums gewählt, das Unkraut verdrängt. Er wird am häufigsten als Bodendecker verwendet, ist aber auch in Steingärten zu finden und wird gepflanzt, um über die Kanten von Steinmauern zu hängen.
Interessante Fakten
Artilleriepflanze hat eine leicht invasive Natur und kann in warmen Gebieten schnell zu einem Unkraut werden. Die Pflanze breitet sich rasch aus und ist sehr anpassungsfähig an verschiedene Bedingungen und Lebensräume, wie beispielsweise Ritzen in Auffahrten und Wegen.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Tipps gegen Unkraut im Garten

Artilleriepflanze stammt aus Mexiko bis nach Brasilien und wurzelt oft in feuchten Böden entlang von Wänden und felsigen Orten in den USDA-Zonen 11 bis 12. Diese Pflanze wurde in sechsundvierzig Ländern, darunter Brasilien, Indien, Ecuador, China und Mikronesien, als invasiv gemeldet. Männliche Exemplare schleudern Samen in die Luft und führen so zum Namen 'Kanonenpflanze'. Vom Wind verstreut, breiten sich diese Samen schnell aus, wenn sie die Möglichkeit erhalten, Wurzeln zu schlagen. Artilleriepflanze kann durch den Einsatz von chemischen Herbiziden und das mechanische Entfernen von Sämlingen von Hand kontrolliert werden.
Wie man es kontrolliert
Die beste Zeit, um Artilleriepflanze zu entfernen, ist im frühen Frühjahr, bevor die Pflanze aktiv zu wachsen und sich auszubreiten beginnt. Hier sind einige Methoden zur Kontrolle oder Beseitigung dieses Unkrauts:
  1. Manuelles Ziehen: Dies ist die biologischste Methode, um das Wachstum von Artilleriepflanze zu kontrollieren. Achte darauf, das gesamte Wurzelsystem herauszuziehen, um ein Nachwachsen zu verhindern. Das Gießen des Bereichs vor dem Ziehen kann diese Aufgabe erleichtern.
  2. Abdecken: Diese Methode beinhaltet das Abdecken des Bereichs mit einer dicken Schicht organischen Materials wie Stroh, Grasabschnitten oder Holzspänen. Lass es dort einige Wochen liegen. Dies wird das Sonnenlicht blockieren und Artilleriepflanze wird schließlich absterben.
  3. Solarisation: Dies ist eine langfristige, aber effektive Methode zur Kontrolle von Artilleriepflanze. Bedecke den Bereich mit einer klaren Plastikfolie und sichere die Ränder mit Steinen oder Erde. Der Treibhauseffekt, der durch die Hitze der Sonne verursacht wird, wird Artilleriepflanze töten. Diese Methode funktioniert am besten während der heißesten Jahreszeit.
  4. Essiglösung: Mische eine starke Konzentration von Essig mit einer kleinen Menge Spülmittel. Sprühe es auf Artilleriepflanze während der sonnigsten Tageszeit. Die Lösung wird die Pflanze verbrennen und innerhalb weniger Tage absterben lassen.
  5. Pflanzen konkurrierender Pflanzen: Das Pflanzen aggressiver, schnell wachsender Arten um Artilleriepflanze herum kann helfen, ihr Wachstum zu unterdrücken. Die einheimischen Pflanzen werden um Ressourcen konkurrieren und Artilleriepflanze verdrängen.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Artilleriepflanze schnell identifizieren

1
Üppige Matte aus hellgrünen, eiförmigen bis lanzettlichen Blättern (1,27 cm / 0,5 Zoll) auf sich ausbreitenden Stängeln.
2
Geringe Höhe, die selten über 30 cm (12 Zoll) hinausgeht; geeignet für Gruppen und dichte Vegetationsschichten.
3
Kleine, unauffällige Blüten (2-3 mm / 0,1 Zoll) in den Blattachseln, ohne Duft, integraler Bestandteil der Pflanze.
4
Fleischige, lanzettliche bis spatelförmige Blätter (0,6 - 1,2 cm / 0,24 - 0,47 Zoll) mit sukkulenter Textur.
5
Einfaches Adernmuster mit zentraler Mittelrippe, hellgrüne Farbe trägt zum zarten Aussehen bei.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Artilleriepflanze

Pflegeanleitung für Artilleriepflanze

Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Artilleriepflanze gedeiht in hoher Luftfeuchtigkeit und konstant feuchten Umgebungen, wobei es gleichmäßig feuchte, gut durchlässige Erde bevorzugt. Wässern Sie wöchentlich, um Staunässe zu vermeiden, und besprühen Sie regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit für sein empfindliches Laub aufrechtzuerhalten.
Vermehrung: Artilleriepflanze lässt sich im Frühling oder Sommer leicht durch Stecklinge vermehren, was eine moderate Schwierigkeit aufweist. Erfolgreiche Vermehrung erkennt man an neuem Wachstum, und die Aufrechterhaltung einer angemessenen Luftfeuchtigkeit ist entscheidend für optimale Ergebnisse.
Umtopfen: Artilleriepflanze sollte alle 2-3 Jahre im frühen Frühling umgetopft werden, um optimales Wachstum zu gewährleisten. Verwenden Sie leicht größere Töpfe, bieten Sie helles, indirektes Licht und halten Sie die Bodenfeuchtigkeit nach dem Umtopfen konstant. Ein gut durchlässiger Topf unterstützt die Gesundheit, da Artilleriepflanze keine besondere Pflege benötigt.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Artilleriepflanze anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.