Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Japanischer aprikosenbaum
Der Japanischer aprikosenbaum ist ein ungiftiges Gewächs, das in deutschen Breiten nur manchmal als Zierstrauch genutzt wird. In der Heimat China bereitet man aus den Früchten unter anderem einen „Pflaumenwein“ oder Tee. Dieser kleine Baum besticht durch seine auffällig duftende Blütenpracht in Rosé bereits im späteren Winter.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum, Strauch
Wuchsform
Frühling, Winter
Blütezeit
Frühsommer
Erntezeit
4 m to 10 m
Wuchshöhe
6 m
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
2 cm to 2.5 cm
Blumendurchmesser
Gelb, Orange, Gold
Fruchtfarbe
Weiß, Pink, Rot
Blumenfarbe
Grün, Weiß, Pink
Stängelfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes

Bilder von Japanischer aprikosenbaum

Verbreitung von Japanischer aprikosenbaum

Verbreitungskarte
Japanischer aprikosenbaum ist eine Pflanze, die hauptsächlich in Ost- und Südostasien heimisch ist. Während sie natürlicherweise in den warmgemäßigten Regionen dieser Kontinente vorkommt, wurde sie in zusätzlichen Gebieten innerhalb Asiens eingeführt und kultiviert, wodurch sich ihr Verbreitungsgebiet erweitert hat. Ihr Kultivierungsstatus deutet auf eine gezielte Vermehrung über ihren natürlichen Lebensraum hinaus für dekorative und andere nicht näher spezifizierte Zwecke hin.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Dickichte, bewaldete Hänge, neben Bächen, Hänge entlang der Wanderwege, lichte Wälder, Berge
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Symbolik
Die Pflaumenblüte symbolisiert Ausdauer und Hoffnung sowie Schönheit, Reinheit und die Vergänglichkeit des Lebens. Im Konfuzianismus steht die Pflaumenblüte für die Prinzipien und Werte der Tugend.
Interessante Fakten
In China gelten Prunus mume, die Kiefer und der Bambus als die "drei Freunde des Winters." Chinesische Künstler bezeichnen die Pflaumenblüte, Orchideen, Chrysanthemen und Bambus als die "vier Herren" der Blumen. Die Pflaumenblüte ist der saisonale Vertreter des Winters, während die Orchidee den Frühling repräsentiert, der Lotus den Sommer und die Chrysantheme den Herbst.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Japanischer aprikosenbaum stellt eine geringe Toxizität für Menschen, Katzen und Hunde dar. Alle Pflanzenteile, mit Ausnahme des reifen Fruchtfleisches, sind aufgrund von Amygdalin giftig, das sich in Wasserstoffzyanid umwandelt und Symptome wie Übelkeit und Atembeschwerden verursacht. Sofortige tierärztliche Betreuung ist für Haustiere erforderlich, die Symptome einer Vergiftung durch das Fressen von Japanischer aprikosenbaum Teilen, mit Ausnahme des reifen Fruchtfleisches, zeigen.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Japanischer aprikosenbaum

Japanischer aprikosenbaum schnell identifizieren

1
Laubabwerfende Pflanze mit gerundeter Krone, die 4,5-6 Meter (15-20 Fuß) hoch und breit wächst.
2
Glänzend grüne Stängel und sattgrüne eiförmige Blätter mit Zähnen und Behaarung.
3
5-blättrige blassrosa Blüten, 2,5-3,2 cm (1-1,25 Zoll) im Durchmesser, blühend im Spätwinter.
4
Runde pelzige Steinfrüchte, gelblich-grün bis gelb-orange, 2,5-3,2 cm (1-1,25 Zoll) im Durchmesser.
5
Junge Rinde hellgrau und glatt, reife Rinde zu einer tief gefurchten Textur abblätternd.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Japanischer aprikosenbaum

Pflegeanleitung für Japanischer aprikosenbaum

Alle 2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Topfmischung, Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Japanischer aprikosenbaum gedeiht in feuchten, gut durchlässigen Böden und zeigt eine moderate Trockenheitstoleranz. Gießen Sie alle zwei Wochen, um die Feuchtigkeit zu erhalten, ohne Staunässe zu verursachen. In der Regel im Freien angebaut, profitiert es von natürlichem Niederschlag, und der Bewässerungsbedarf verringert sich während der Ruhephase in den kühleren Monaten.
Düngen: Für Japanischer aprikosenbaum verwenden Sie ausgeglichene Düngemittel im frühen Frühling und im Hochsommer, mit einer Erhöhung während des vegetativen Wachstums und einer Reduzierung, wenn die Früchte reifen. Vermeiden Sie Überdüngung mit Langzeitdünger. Passen Sie die Düngung im Herbst und Winter an und gießen Sie immer gründlich nach dem Düngen, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern und die Wurzeln zu schützen.
Beschnitt: Japanischer aprikosenbaum, geschätzt für seine duftenden Blüten, profitiert von einem Rückschnitt im späten Winter, um Gesundheit und Blütenbildung zu fördern. Wichtige Techniken umfassen das Entfernen von totem Holz, das Ausdünnen von Ästen für eine bessere Luftzirkulation und das Formen der Pflanze. Verwenden Sie sterilisiertes Werkzeug, um Krankheiten vorzubeugen. Der jährliche Rückschnitt erhält die ästhetische und strukturelle Integrität.
Vermehrung: Japanischer aprikosenbaum ist ein Zierbaum, der für seine duftenden Blüten geschätzt wird. Wählen Sie für eine erfolgreiche Vermehrung gesunde Samen und lagern Sie diese vor der Aussaat in gut durchlässiger Erde mit gleichmäßiger Feuchtigkeit. Schützen Sie die Sämlinge vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen, um ein starkes Wurzelwachstum und Vitalität zu fördern.
Umtopfen: Topfen Sie Japanischer aprikosenbaum alle 2-3 Jahre im frühen Frühling um, um das Wurzelwachstum und die Erholung zu unterstützen. Verwenden Sie einen großen, gut durchlässigen Behälter und sorgen Sie nach dem Umtopfen für ausreichend Sonnenlicht und feuchte Erde, um gesundes Wachstum zu fördern, was für eine kräftige Blüte entscheidend ist.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Japanischer aprikosenbaum anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.