Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Quercus glauca
Quercus glauca ist eine ostasiatische, immergrüne Eichenart. Die Blätter entsprechen jedoch nicht der hier typischen Eichenform. Viel mehr ähneln diese den eiförmigen und gezackten Blättern einer Hainbuche. Treiben neue Laubblätter aus, so sind diese zunächst lila, bevor sich die Oberseite grün färbt und die Unterseite blau-grün.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum
Wuchsform
Frühling
Blütezeit
8 m to 12 m
Wuchshöhe
8 m to 11 m
Blüte (Breite)
Grün, Blau, Violett, Bronze
Blattfarbe
5 - 32 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Quercus glauca

Verbreitung von Quercus glauca

Verbreitungskarte
Quercus glauca bevölkert natürlich die gemäßigten und subtropischen Wälder Ost- und Südasiens. Es wurde erfolgreich in Regionen eingeführt und kultiviert, die seinen nativen Klimavorlieben entsprechen. Obwohl der Anbau seine Präsenz erweitert hat, bleibt Quercus glauca deutlich repräsentativ für seine Ursprünge und gedeiht in Umgebungen, die seinem natürlichen Lebensraum ähneln.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Feuchte Wälder und Schluchten, nicht gesellig.
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Symbolik
Stärke
Interessante Fakten
Es gibt viele Legenden, die sich um Eichenbäume ranken, die von den Griechen als heilig betrachtet wurden. Eine solche Geschichte erzählt von einer schwarzen Taube, die von Ägypten nach Dodona in Griechenland flog und dem Eichenhain die Macht der Weissagung verlieh. Diese Macht wurde bewiesen, als einem Orakel die Fähigkeit gegeben wurde, die Zukunft vorherzusagen, während es sich im begünstigten Eichenhain befand.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Quercus glauca stellt ein mildes Risiko der Giftigkeit für Menschen, Katzen und Hunde dar. Alle Teile der Pflanze, einschließlich Blätter und Stängel, enthalten Gerbstoffe, die beim Verzehr gastrointestinalen Symptome (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) verursachen können. Menschliche Symptome können Magenschmerzen und Kopfschmerzen umfassen. Symptome bei Haustieren bei Katzen und Hunden sind Erbrechen und Durchfall. Sofortige tierärztliche Betreuung ist unerlässlich, wenn ein Verzehr erfolgt.}
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Quercus glauca

Pflegeanleitung für Quercus glauca

Alle 2-3 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 32 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Quercus glauca gedeiht in Umgebungen mit schwankender Feuchtigkeit und toleriert Trockenperioden. Gießen Sie alle 2-3 Wochen, um natürliche Zyklen zu simulieren, mit reduziertem Gießen während der Ruhephase. Quercus glauca ist an gemäßigte Zonen angepasst, und sein Wachstum wird von saisonalen Niederschlagsmustern beeinflusst.
Düngen: Für optimales Wachstum benötigt Quercus glauca eine ausgewogene Düngung mit einer Vorliebe für stikstoffreiche Dünger während der aktiven Wachstumsphase. Düngen Sie zweimal im Jahr im Frühling und im Herbst, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden. Verwenden Sie Langzeitdünger für kontinuierliche Vorteile, und sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung und gründliches Wässern danach.
Beschnitt: Quercus glauca ist eine immergrüne Eiche mit glänzenden Blättern und einem dichten Blätterdach. Beschneiden Sie sie von frühen bis späten Winter mit Auslichtungsschnitten, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Form zu erhalten. Regelmäßiges Beschneiden verhindert Krankheiten und fördert das Wachstum; vermeiden Sie übermäßiges Beschneiden, um Stress auf die Pflanze zu minimieren.
Vermehrung: Die Vermehrung von Quercus glauca gelingt am besten durch frisch geerntete Samen, die einer Kaltstratifizierung unterzogen werden, um eine optimale Keimung zu gewährleisten. Säen Sie diese in gut durchlässigen Boden in einem schattigen Beet. Regelmäßiges Wässern ist wichtig, und eine ton-sandige Mischung fördert gesunde Wurzeln und verhindert Krankheiten. Gehen Sie beim Umpflanzen vorsichtig mit den Setzlingen um.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Quercus glauca anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.