Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Zieste zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie in die Breite wachsen. Dadurch erweisen sie sich als wertvolle Bodendecker. Sie fallen durch attraktive Blätter und Blüten ins Auge und sind auch bei Hummeln und Bienen beliebt. Die Färbung der Blüten reicht von Purpurrot bis Rosa.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Zieste bevorzugt durchgehend feuchte Erde und höhere Luftfeuchtigkeit. Wöchentliche Bewässerung ist für eine optimale Gesundheit erforderlich. Es gedeiht im Freien und profitiert von natürlichem Regenfall. Während der aktiven Wachstumsperiode ist eine angemessene Wasserversorgung entscheidend, um üppiges Laub und robustes Wachstum zu unterstützen und zeigt eine moderate Dürretoleranz.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Zieste erfolgt durch Teilung, Stecklinge und Aussaat. Der Erfolg hängt von gut durchlässigem Boden, teilweiser bis voller Sonneneinstrahlung und moderater Bewässerung ab, während Überwässerung vermieden werden sollte. Kühleres Wetter unterstützt das anfängliche Wachstum. Wichtige Schritte sind die Teilung im Frühjahr oder Herbst, das Entnehmen von Stecklingen im späten Frühjahr und die Aussaat von Samen im Herbst.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.