Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Streblus asper ist ein südostasiatischer Baum, der vor allem in Thailand und Vietnam früher auch als Grundstoff für Papier diente. Dieses konnte zum Schreiben, Schleifen und Reinigen verwendet werden. Die Früchte des Baumes sind essbar und haben einen süßen Geschmack.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum, Strauch
Wuchsform
Frühling
Blütezeit
Spätes Frühjahr, Frühsommer
Erntezeit
4 m to 10 m
Wuchshöhe
Immergrün
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Bilder von Streblus asper
Verbreitung von Streblus asper
Verbreitungskarte
Streblus asper ist eine Pflanze, die natürlich bestimmte tropische und subtropische Regionen in ganz Asien besiedelt. Ihr natürlicher Lebensraum erstreckt sich über den Indischen Subkontinent, Südostasien und Teile Ostasiens. Darüber hinaus wurde Streblus asper erfolgreich in anderen tropischen Gebieten eingeführt und kultiviert, was auf ihre Anpassungsfähigkeit über ihre einheimischen Standorte hinaus hinweist.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
In der Nähe von Dörfern, Wäldern
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Pflegeanleitung für Streblus asper
Alle 1-2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Streblus asper gedeiht in tropischen, feuchten Umgebungen und zeigt eine moderate Trockenheitstoleranz. Gießen sollte alle 1-2 Wochen erfolgen, wobei eine Balance zwischen Bewässerung und Drainage gehalten wird. Als Freilandpflanze in warmen Klimazonen ist Mulchen vorteilhaft für die Feuchtigkeitserhaltung während der Hitze und verknüpft ihr Wachstum mit der Verfügbarkeit von Wasser.
Düngen:
Für Streblus asper verwenden Sie vierteljährlich einen ausgewogenen oder stickstoffreichen Dünger und reduzieren Sie die Anwendung im Winter. Die Vorteile sind kräftiges Wachstum und stärkere Äste. Wenden Sie Langzeitdünger während des aktiven Wachstums im Frühling und Sommer an. Eine Überdüngung kann Wurzelschäden verursachen. Befolgen Sie stets die Sicherheitshinweise und tragen Sie Handschuhe beim Umgang mit Dünger.
Beschnitt:
Streblus asper ist eine robuste Pflanze mit rauer Rinde und dichtem Laub. Schneiden Sie sie im frühen bis späten Winter, indem Sie abgestorbene Äste entfernen und überfüllte Bereiche ausdünnen, um die Luftzirkulation zu verbessern. Dieser rechtzeitige Schnitt fördert die Krankheitsresistenz, ein gesundes Wachstum und erhält die natürliche Form der Pflanze.
Vermehrung:
Streblus asper kann effektiv durch Stecklinge vermehrt werden. Wählen Sie gesunde Stecklinge mit mehreren Knoten, tragen Sie Wurzelhormon auf und pflanzen Sie diese in gut durchlässige Erde. Halten Sie die Feuchtigkeit aufrecht, ohne die Pflanzen zu überwässern. Diese Methode bewahrt die Eigenschaften der Mutterpflanze und führt zu einer robusten neuen Pflanze.
Umtopfen:
Streblus asper sollte alle 2-3 Jahre im Frühling umgetopft werden, dabei einen um eine Größe größeren Topf verwenden. Nach dem Umtopfen sollte helles, indirektes Licht und eine moderate Bewässerung bereitgestellt werden, um die Erholung zu unterstützen. Vermeiden Sie tiefe Töpfe, um Staunässe zu verhindern, da Streblus asper ein moderates Wurzelsystem hat.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.