Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Tilia henryana ist ein laubabwerfender Baum, der Wuchshöhen von bis 25 m erreicht. Die Borke ist hellgrau. Die Knospen sind gelb behaart oder glatt. Die wechselständigen, gestielten Laubblätter sind einfach. Der gelb behaarte Blattstiel ist 3 bis 5 cm lang. Die runde Blattspreite weist einen Durchmesser von 6 bis 10 cm auf.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum
Wuchsform
Sommer, Herbst
Blütezeit
25 m
Wuchshöhe
25 m
Blüte (Breite)
Laubabwerfend
Typ des Blattes
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Bilder von Tilia henryana
Verbreitung von Tilia henryana
Verbreitungskarte
Tilia henryana stammt aus Ostasien, wo es in gemäßigten Klimazonen gedeiht. Es wurde auch in verschiedene andere Regionen zur Kultivierung eingeführt und hat sich als bevorzugte Zierpflanze über sein natürliches Verbreitungsgebiet hinaus etabliert.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Pflegeanleitung für Tilia henryana
Alle 2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
Gartenerde
Bodentyp
Gießen:
Tilia henryana gedeiht in gemäßigten Klimazonen mit mäßiger Feuchtigkeit und benötigt eine konstante Bewässerung ohne Staunässe. Eine Bewässerung alle zwei Wochen unterstützt seine Widerstandsfähigkeit gegen Trockenperioden. Als Laubbaum benötigt er während der Wachstumsperiode ausreichend Wasser für gesundes Laub und Wachstum.
Düngen:
Tilia henryana jährlich mit ausgewogenen Düngemitteln (10-10-10) im Frühling düngen, um das Wachstum zu fördern; für jüngere Pflanzen hohen Stickstoffgehalt verwenden. Bei reifen Tilia henryana die Dosis halbieren. Die Düngung im Winter reduzieren und nach der Anwendung gründlich gießen, um die Nährstoffaufnahme zu gewährleisten und den Stamm zu schützen.
Beschnitt:
Tilia henryana hat herzförmige, gezackte Blätter und wird im frühen Frühling beschnitten. Entfernen Sie abgestorbene Äste und formen Sie den Baum für eine bessere Luftzirkulation. Dünnen Sie überfüllte Bereiche aus und vermeiden Sie übermäßiges Schneiden, um Stress zu verhindern. Regelmäßiges Beschneiden fördert die Gesundheit und verbessert das Erscheinungsbild.
Vermehrung:
Tilia henryana, ein laubabwerfendes Mitglied der Familie Tiliaceae, lässt sich gut aus frischen Samen in einem gut durchlässigen Saatbeet vermehren. Halten Sie die Feuchtigkeit konstant und schützen Sie die Pflanzen, um die Keimung zu fördern. Setzen Sie die Setzlinge mit einem stabilen Wurzelsystem an einen dauerhaften Standort um, wobei ausreichend Platz für das Wachstum gewährleistet sein sollte.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.