Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Der Berg-Klee wächst auf sonnigen abschüssigen Wiesen und steinigen Trockenwiesen. Im Vergleich zu anderen Kleearten ist sein Nektar einfacher zu erreichen, deshalb zieht er viele Bestäuber an. Man kann ihn leicht mit dem Weißklee verwechseln, da beide weiße Blüten bilden. Der Unterschied ist, dass sein Kelch des Berg-Klees beharrt ist.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Sommer
Blütezeit
20 cm to 50 cm
Wuchshöhe
7 mm to 9 mm
Blumendurchmesser
5 - 25 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Bilder von Berg-Klee
Verbreitung von Berg-Klee
Verbreitungskarte
Berg-Klee ist eine Pflanze, die in bergigen Regionen Europas heimisch ist und in bestimmten Teilen Asiens eingeführt wurde. Diese Art gedeiht in gemäßigten Klimazonen und hat daher in Gegenden mit ähnlichen Umweltbedingungen eine größere Verbreitung gefunden. Derzeit wird Berg-Klee auch kultiviert, was darauf hindeutet, dass sich ihre Verbreitung über natürliche Lebensräume hinaus in bewirtschaftete Landschaften erstreckt.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Trockenwiesen, Wiesen, Felsen, Ufer, Hafenanlagen
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Pflegeanleitung für Berg-Klee
Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 25 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Berg-Klee stammt aus gemäßigten Regionen und bevorzugt eine moderate Bodenfeuchtigkeit. Es gedeiht bei konsequenter Bewässerung und benötigt wöchentliches Gießen. Als Gartenpflanze in kühleren Klimazonen hat sich Berg-Klee an saisonale Niederschläge angepasst, was seine Wachstumszyklen und Bewässerungsbedürfnisse beeinflusst.
Düngen:
Für Berg-Klee vierteljährlich ausgewogene Düngemittel in geringen Mengen anwenden, um Wachstum und Blüte zu unterstützen. Die Düngung saisonal anpassen, im Winter weniger und während der aktiven Wachstumsphase mehr. Immer nach dem Düngen gießen, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern und Wurzelverbrennungen zu vermeiden, was zu lebhaften Blüten führt.
Beschnitt:
Berg-Klee ist eine niedrig wachsende, sich ausbreitende Art mit dichtem Laub und zarten weißen Blüten. Schneiden Sie im frühen bis späten Frühjahr, um das Wachstum und die Blüte zu fördern. Regelmäßiger Schnitt verhindert Überfüllung und Krankheiten und sorgt dafür, dass Berg-Klee während der gesamten Wachstumszeit ein robustes und attraktives Erscheinungsbild behält.
Vermehrung:
Berg-Klee wird durch das Aussäen frischer Samen in gut durchlässiger Erde vermehrt, wobei eine konstante Feuchtigkeit ohne Staunässe aufrechtzuerhalten ist und ausreichend Licht durch die Oberflächenaussaat sichergestellt wird. Kontrollierte Umgebungen wie Gewächshäuser oder Frühbeete können die Keimraten erhöhen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.