Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Auch bekannt als: Pferdebohne, Saubohne, Favabohne, Viehbohne
Die Ackerbohne kann im Garten angebaut werden. Erste Funde der Pflanze wurden bereits 6.000 Jahre v. Chr. nachgewiesen und beweisen, dass Sie schon über 8.000 Jahre lang kultiviert wurde. Heute dient sie vor allem als Tierfutter, insbesondere für Schweine, Hühner und Pferde.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen
Toxizität
Jährlich, Zweijährig
Lebensdauer
Kraut, Rebe
Wuchsform
Frühling, Sommer
Blütezeit
Spätes Frühjahr, Sommer
Erntezeit
Weiß, Violett, Schwarz
Blumenfarbe
Grün, Blau, Schwarz, Rot, Weiß
Stängelfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Frühling, Sommer
Vegetationsperiode
Schnell
Wachstumsrate
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Kultur
Toxizität
Schnell identifizieren
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Bilder von Ackerbohne
Verbreitung von Ackerbohne
Verbreitungskarte
Ackerbohne stammt aus Südwestasien, wurde aber weit verbreitet in gemäßigten und subtropischen Regionen auf mehreren Kontinenten eingeführt und kultiviert. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Europa, Amerika, Asien und Teile Afrikas und gedeiht sowohl in landwirtschaftlichen als auch in veränderten Habitaten als kultivierte Art.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Berg
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Blüte
Fruchtbildung
Kultur
Symbolik
Schutz, Exorzismus, charmant
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter
Toxizität
Ackerbohne Samen stellen ein moderates Toxizitätsrisiko für Katzen und Hunde dar, wenn sie aufgenommen werden. Zu den Symptomen gehören Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Lethargie, Zittern und Krampfanfälle. Eine sofortige tierärztliche Betreuung ist dringend erforderlich, wenn diese Symptome auftreten, um schwerwiegende Gesundheitsprobleme zu verhindern.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Gießen:
Ackerbohne stammt aus dem Mittelmeerraum und dem südwestlichen Asien und benötigt wöchentlich mäßige Bewässerung, um während seiner aktiven Wachstumsphase eine konstante Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Diese einjährige Hülsenfrucht gedeiht am besten im Einklang mit den Niederschlagsmustern und erfordert bei Dürrebedingungen eine zusätzliche Bewässerung, um die Blüten- und Schotenentwicklung zu unterstützen.
Düngen:
Ackerbohne benötigt bei der Pflanzung einen phosphorreichen Dünger und eine ausgewogene Nährstoffversorgung während des Wachstums. Wenden Sie phosphorreichen Dünger einmal bei der Pflanzung an, dann wechseln Sie alle 2-4 Wochen zu einer ausgewogenen Option. Reduzieren Sie die Anwendungen in den späten Wachstumsphasen und stoppen Sie diese während der Ruhezeit, um das Wachstum und den Schotenansatz zu fördern.
Beschnitt:
Ackerbohne ist eine einjährige Hülsenfrucht mit breiten, aufrechten Stängeln und großen Schoten. Schneiden Sie von früh bis spät im Frühjahr, um die Luftzirkulation zu verbessern, beschädigte Stängel zu entfernen und das Verzweigen zu fördern, was die Gesundheit und den Ertrag erhöht. Regelmäßiger Schnitt sorgt für optimale Größe und Form und fördert kräftiges Wachstum.
Vermehrung:
Ackerbohne wird durch Aussaat in gut durchlässigem, humusreichem Boden vermehrt. Die Samen sollten in einer angemessenen Tiefe gesät werden, um eine gleichmäßige Feuchtigkeit zu gewährleisten. Das Vornässen verbessert die Keimung, während ausreichend Abstand den Zugang zu Sonnenlicht und Nährstoffen fördert. Sorgfältiger Umgang während der Umpflanzung schützt die empfindlichen Wurzeln.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.