Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Futterwicke
Auch bekannt als: Sommer-wicke
Die ausdauernde und krautige Futterwicke wurde schon von den alten Römern als Gründüngungs- und Futterpflanze verwendet. In Zeiten der Not wurde Wickelmehl häufig dem Brot zugesetzt. Auch heutzutage ist die Futterwicke eine weltweit genutzte Futterpflanze und wird z. B. als Tauben- und Pferdefutter angebaut.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen
Toxizität
Unkräuter
Unkraut oder nicht
Jährlich, Zweijährig
Lebensdauer
Rebe, Kraut
Wuchsform
Grün, Blau
Blattfarbe
1 cm to 3 cm
Blumendurchmesser
Braun, Schwarz, Kupferfarben
Fruchtfarbe
Pink, Violett
Blumenfarbe
Grün, Violett, Pink
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Frühling
Vegetationsperiode
Schnell
Wachstumsrate

Bilder von Futterwicke

Verbreitung von Futterwicke

Verbreitungskarte
Futterwicke ist eine sehr verbreitete Pflanze, die in Nordafrika und den meisten Teilen Eurasiens heimisch ist. Sie wurde auch in viele Teile von Amerika, Afrika und Australien eingeführt. Diese aggressive Pflanze wächst in Wiesen und gestörten Gebieten und wird an vielen Orten, einschließlich des Bundesstaates Oregon, als invasiv eingestuft.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Hecken, Rasenflächen
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Verwendung im Garten
Obwohl Futterwicke weit verbreitet als Futterpflanze angebaut wird, wird es in einem Garten oft als Unkraut angesehen. Dennoch hat es wertvolle Eigenschaften im Garten – seine Fähigkeit zur Stickstoffbindung bereichert den Boden und bietet Nahrung sowie Unterstützung für einheimische Wildtiere. Außerdem kann das weinstockartige Wachstum, das gefiederte Laub und die lila Blüten visuell attraktiv sein. Daher ist Futterwicke ideal, um in einheimischen Gärten, Wildtiergärten und Wildblumenwiesen integriert oder einfach stehen gelassen zu werden.
Symbolik
Vize
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Futterwicke enthält giftige Samen, die beim Verdauen Cyanid freisetzen und ernsthafte Risiken für Kinder darstellen, einschließlich Herz- und Atemproblemen. Auch Katzen und Hunde können betroffen sein, obwohl sie nur eine milde Toxizität erleben. Bei der Einnahme der Samen ist sofortige tierärztliche Versorgung erforderlich, wobei die Symptome bei Tieren von gastrointestinalen Beschwerden bis zu Lethargie reichen.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Futterwicke

Tipps gegen Unkraut im Garten

Futterwicke ist in Eurasien beheimatet und wurde in weiten Teilen der restlichen Welt eingeführt, hauptsächlich um als Deck- oder Futtermittel verwendet zu werden, aufgrund ihrer Ernährungs- und Stickstoffbindungskapazitäten. Sie liefert weniger Stickstoff als andere Deckfrüchte wie Klee, erfordert jedoch nicht so viel Pflege. Sie wird in Alaska und West Virginia als invasiv betrachtet; sie kann sich der Kultivierung entziehen und aufgrund ihrer aggressiven Selbstversamung zu Unkraut werden. Es wurde auch festgestellt, dass sie Toxine freisetzt, die andere Pflanzen, einschließlich Salat und andere Unkrautarten, hemmen, und sie kann als Wirt für einige Schädlinge dienen. Manuelles Ziehen, tiefes Pflügen und die Förderung des Wachstums von Schattengewächsen sind alles Methoden zur Kontrolle von Futterwicke.
Wie man es kontrolliert
Die beste Jahreszeit für die Entfernung von Futterwicke ist vom späten Frühling bis zum Frühsommer, bevor die Pflanze zu blühen und Samen zu produzieren beginnt.
  1. Manuelles Ziehen: Tragen Sie Handschuhe, greifen Sie die Pflanze an der Basis und ziehen Sie sie langsam samt Wurzelsystem heraus. Bei hartem Boden diesen befeuchten, um das Ziehen zu erleichtern.
  2. Mähen: Mähen Sie Ihren Rasen regelmäßig, um eine Höhe zu halten, die zu kurz ist, als dass Futterwicke reifen und Samen produzieren könnte. Diese Strategie kann helfen, die Ausbreitung zu reduzieren.
  3. Ersticken: Bedecken Sie das Gebiet mit einer dicken Schicht Zeitungspapier oder Pappe, die mit Mulch bedeckt ist. Der Mangel an Sonne und Luftzirkulation wird die Pflanzen schließlich abtöten.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Futterwicke schnell identifizieren

1
Schlanker, kletternder Stängel, der 60 cm erreicht, mit Ranken zur Stütze.
2
Gefiederte Blätter mit 5-6 Paaren schmaler Fiederblättchen, 7,6-12,7 cm lang.
3
Erbsenförmige Blüten in Paaren, mit breitem oberen Blütenblatt und ovalen seitlichen Blütenblättern.
4
Bohnenartige Frucht mit 4-8 Samen, Schoten öffnen sich explosiv zur Samenausbreitung.
5
Grüne bis schwärzliche Schoten, 2,5-5 cm lang, enthalten keimfähige Samen.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Futterwicke

Pflegeanleitung für Futterwicke

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Futterwicke gedeiht in milden Klimazonen mit gleichmäßiger Feuchtigkeit und bevorzugt regelmäßiges Gießen ohne Staunässe. Wöchentliches Gießen entspricht ihrem natürlichen Wasserbedarf und macht sie ideal für gemäßigte Gärten, in denen die Niederschlagsvariationen ihre Resilienz und Wachstumsgewohnheiten unterstützen.
Düngen: Futterwicke ist eine stickstoffbindende Pflanze, selbstfruchtbar aufgrund ihrer Fähigkeit, atmosphärischen Stickstoff zu nutzen. Die Anwendung von Phosphor, insbesondere durch phosphorreiche Düngemittel, fördert das Wachstum und die Nährstoffaufnahme. Zusätzlich kann Kalk das Wachstum optimieren, jedoch ist Vorsicht geboten, um ein Überkalken von Futterwicke zu vermeiden.
Beschnitt: Futterwicke ist eine Kletterpflanze, die andere Vegetation überwachsen kann, wenn sie nicht gepflegt wird. Regelmäßiger Rückschnitt ist unerlässlich, um ihre Kompaktheit zu erhalten und ungewollte Ausbreitung zu verhindern.
Vermehrung: Futterwicke lässt sich leicht durch Aussaat im Frühling vermehren, was zu keimenden Sämlingen und robustem Wachstum führt. Für eine optimale Entwicklung ist es wichtig, eine gleichmäßige Feuchtigkeit und Bodenqualität aufrechtzuerhalten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Futterwicke anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.