Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Der Japanischer Ahorn hat einen gewissen Bedarf an Sonnenlicht und bevorzugt einen teilbeschatteten Bereich. Bei direkter Sonneneinstrahlung im Sommer verwelken die Blätter der meisten Arten schnell, sodass eine Beschattung erforderlich ist. Wenn die Pflanzen älter werden und ihr Wurzelsystem wächst, wird dieses Problem weniger relevant. Einige Arten darunter ‘Beni Maiko’ und ‘De Shojo’ vertragen ohne Probleme direkte Sonneneinstrahlung. Auch hängende Arten des Ahorns wie ‘Ao Shidare’ vertragen die direkte Sonneneinstrahlung. Die Bedingungen des Sonnenlichts haben direkten Einfluss auf das Aussehen und den Schauwert der Blätter und somit auch auf den Japanischer Ahorn. Im Frühling entwickeln sich die Ahornblätter bei ausreichend Sonnenlicht strahlender, während die Blattfarbe bei ungenügender Sonneneinstrahlung oder teilweiser Abschattung verblassen kann. Im Herbst kann das Sonnenlicht die Blattfarbe ebenfalls beeinflussen. Für Topfpflanzen empfiehlt sich im Frühjahr und Herbst eine vollständige Besonnung, im Sommer sollte die Pflanze wenigstens zum Teil im Schatten liegen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.