Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Kriechender Hahnenfuß enthält wie viele andere Mitglieder der Familie der Ranunculaceae sogenanntes Ranunculin, das die Pflanze im Fall einer Verletzung in Form einer öligen, bitter schmeckenden Substanz namens Protoanemomin freisetzt. Die meisten Vergiftungen beim Menschen treten mit voller Absicht auf, da die Kriechender Hahnenfuß in der alterstümlichen Medizin als Heilmittel gegen Geschwüre und Hämorrhoiden verwendet wird. Studien zufolge gibt es jedoch keinen Beleg für die positive Wirkung der Pflanze. Stattdessen kommt es häufig zu Vergiftungen, wenn die Pflanze nicht richtig ausgetrocknet und zubereitet wird. Das Protoanemonin greift die Schleimhäute an, weshalb besonders der Mund und der Magen-Darm-Trakt stark betroffen sind. Allein das Einatmen von Dampf oder Rauch der brennenden Pflanze kann schon zu Atemproblemen führen. Beim Kontakt mit der verletzten Pflanze treten Juckreiz, Hautausschläge und sogar Blasen auf der Haut auf.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.