

So identifizierst du Agave pumila (Agave pumila)
Agave pumila zeigt ein faszinierendes Wachstumsverhalten, das durch seine zwei Phasen gekennzeichnet ist. In seiner Jugendphase bildet es kleine, dichte Rosetten mit robusten, glatten, stumpfen graugrünen Blättern, die 5 bis 10 cm breit sind. Die Oberseite der Blätter zeigt eine tiefe Vertiefung, während die Unterseite ein markantes Schachbrettmuster aufweist. Mit zunehmendem Alter wird die Rosette offener und solitärer, mit blasseren, längeren Blättern, die 40-45 cm lang werden und weiße lederartige Ränder sowie eine ausgeprägte kurze dunkelbraune Enddorn besitzen. Trotz ihres beträchtlichen Alters wurde Agave pumila noch nie in Blüte gesehen.
Kompakte Rosetten mit graugrünen Blättern, 5-10 cm breit, mit schachbrettmusterförmiger Unterseite.
Reife, solitäre Rosetten mit blassen, 40-45 cm langen Blättern, weißen Rändern und dunklem Enddorn.
Wissenschaftliche Einordnung von Agave pumila