Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Bräunliche Segge

So identifizierst du Bräunliche Segge (Carex brunnea)

Bräunliche Segge

Bräunliche Segge zeichnet sich durch seinen ausgeprägten, schmalen und aufrechten Wuchs aus, der dichte, feinstrukturierte Büschel bildet, die eine Höhe von 30-35,5 cm (12-14 Zoll) erreichen können. Die Blätter zeigen eine sanft bogenförmige Form. Seine braunen Blüten erscheinen im Sommer auf Ähren, die etwa 15 cm (6 Zoll) über dem Laub ausragen. Die Pflanze ist sehr anpassungsfähig und kann Temperaturen bis zu -12 bis -9 °C (10-15 °F) standhalten. Sie gedeiht besonders gut in Umgebungen mit voller Sonne bis Halbschatten und bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Gras

Blatttyp

Blatttyp: Halb-immergrün

Bräunliche Segge schnell identifizieren

1

Dicht gepackte Büschel, die eine Höhe von 30-35,5 cm (12-14 Zoll) erreichen

2

Braune Blüten auf Ähren, die 15 cm (6 Zoll) über dem Laub ragen

3

Blätter zeigen eine sanft bogenförmige Form

4

Anpassungsfähig an Temperaturen bis zu -12 bis -9 °C (10-15 °F)

5

Gedeiht besonders gut in voller Sonne bis Halbschatten und bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden

Bräunliche SeggeBräunliche Segge

Bräunliche Segge und ähnliche Pflanzen

Img topic
Oshima-Segge vs. Bräunliche Segge: Was ist der Unterschied?
Unter den Gräsern gehört die Oshima-Segge zu den Königinnen, denn die glänzenden Blätter sind eine Augenweide im Garten und ziehen alle Blicke auf sich. Auch bildet sie weiße Blüten aus und kann in Kübelhaltung wachsen. Das zierliche Gras erzeugt ein mediterranes Ambiente und verschönert die Umgebung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Japan-Segge vs. Bräunliche Segge: Was ist der Unterschied?
Die Japan-Segge wird vor allem für ihr Laub und ihre bezaubernde Form angebaut. Der Gattungsname stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Schneidemaschine, da die Stängelkanten und Blätter sehr scharf sind. In Gärten findet man sie als Bodendecker oder auch an Teichrändern.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Wald-Segge vs. Bräunliche Segge: Was ist der Unterschied?
Die Wald-Segge ist eine der häufigsten Seggen in Europa. Sie ist ein ausdauerndes, krautiges Gras. Da sie in schattigen Edel-Laubwäldern sowie Mischwäldern wächst, wird sie Wald-Segge genannt. Man kann diese Pflanze leicht mit der Dünnährigen Segge verwechseln, jedoch hat diese im Gegensatz zur Wald-Segge stets kahle Laubblätter und ihre unteren Tragblätter sind eher laubblattartig.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Carex tumulicola vs. Bräunliche Segge: Was ist der Unterschied?
Es hat eine Höhe und Breite von 2 Fuß und breitet sich langsam aus.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Carex pensylvanica vs. Bräunliche Segge: Was ist der Unterschied?
Carex pensylvanica ( Carex pensylvanica ) ist eine mehrjährige Pflanze, die sich hervorragend als Bodendecker eignet und nur wenig Pflege benötigt. Sie blüht im Frühjahr mit grünlichen Blüten, die lila berandet sind. Sie gedeiht im Halbschatten bis Vollschatten in trockenem, aber auch feuchtem Boden. Carex pensylvanica bietet Vögeln Nistmaterial und ist trockenheitstolerant, wenn sie sich einmal etabliert hat. Sie bevorzugt Standorte, wo die Sommernächte kühl sind.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Westfälische Segge vs. Bräunliche Segge: Was ist der Unterschied?
Die Westfälische Segge ist eine immergrüne Pflanze und wächst auf Wiesen, Vorgebirgen und in Wäldern. Sie ist sehr robust und braucht sehr wenig Pflege, deshalb wird sie oft als Ziergras im Garten gepflanzt. Die Blütezeit ist im Frühling.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Blaugrüne Segge vs. Bräunliche Segge: Was ist der Unterschied?
Die Blaugrüne Segge findet sich in Moor- und Graslandschaften sowie auf salzhaltigen Wiesen. Durch Sonne und Wärme gedeiht dieses Gewächs mit seinen kleinen, borstigen Ähren in ganz Deutschland (sowie in Eurasien und Amerika). Die Blühzeit der Blaugrünen Segge dauert das gesamte Frühjahr.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Morgenstern-Segge vs. Bräunliche Segge: Was ist der Unterschied?
Carex grayi, umgangssprachlich Gray's Sedge genannt, ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Cyperaceae. Es ist im östlichen Nordamerika beheimatet.
Mehr erfahren
Arrow
Bräunliche Segge einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Bräunliche Segge

Attribute von Bräunliche Segge
Lebensdauer
Mehrjährig
Blüte (Breite)
30 cm
Typ des Blattes
Halb-immergrün
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Bräunliche Segge

Gattung
Seggen
Icon allow
Art
Bräunliche Segge (Carex brunnea)
Erfahre mehr über Bräunliche Segge

Verbreitungskarte von Bräunliche Segge

Bräunliche Segge, eine Seggenart, die ursprünglich in gemäßigten und tropischen Zonen der östlichen Hemisphäre beheimatet ist, zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Regionen aus. Sie wurde in Teilen der westlichen Hemisphäre eingeführt und kultiviert, was zu ihrer Verbreitung über ihr natürliches Verbreitungsgebiet hinaus beigetragen hat. Ihr Kultivierungsstatus, vorherrschend zu dekorativen Zwecken, betont die Kompatibilität von Bräunliche Segge mit vielfältigen Umgebungen.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.