Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Cyperus prolifer

So identifizierst du Cyperus prolifer (Cyperus prolifer)

Cyperus prolifer

Cyperus prolifer zeichnet sich durch seine kleine Statur aus und überschreitet typischerweise nicht eine Höhe von 30 cm. Im Sommer trägt er grünlich-braune Blüten und zeigt einzigartige kurze, nadeldünne, blattlose Hochblätter, die die Stängel krönen. Diese immergrüne Pflanze gedeiht unter feuchten Bedingungen und sollte idealerweise bis zu 10 cm im Wasser stehen. Sie bevorzugt leicht schattige Standorte und kann Temperaturen von bis zu etwa -6 bis -4 Grad Celsius standhalten. Die Fähigkeit von Cyperus prolifer, viele Seitentriebe zu bilden, ermöglicht es ihm, Cluster zu formen und ein zartes, buschiges Erscheinungsbild zu erzeugen.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Gras

Cyperus prolifer schnell identifizieren

1

Kleine Statur, nicht höher als 30 cm, mit zartem, buschigem Aussehen.

2

Einzigartige Blütenbüschel ohne Blütenblätter, grünliche Farbe, strahlend auf starren Strahlen.

3

Glatt, hellbraune Achänenfrucht, robust und nicht aufspringend.

4

Dunkelgrüne, hängende, schmale Blätter, spiralig an der Spitze des blattlosen Stängels angeordnet.

5

Aufrechte, glatte Stängel ohne Verzweigung, wachsen bis zu 60 cm hoch.

Ausführliche Eigenschaften von Cyperus prolifer

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Cyperus prolifer sind dunkelgrün, hängend und unauffällig, spiralig angeordnet an der Spitze des blattlosen Stängels. Sie sind schmal und länglich, typischerweise etwa 0,5-1 cm breit, mit einer glatten Textur und keinem ausgeprägten Adermuster. Die Blätter tragen zum einzigartigen Aussehen der Pflanze bei, indem sie oft anmutig nach unten biegen und die grünlich-braunen Blütenähren ergänzen.

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Cyperus prolifer besitzt kleine, unscheinbare Blüten, die in dichten, ährenartigen Büscheln gruppiert sind. Diese Büschel entspringen einem zentralen Punkt und strahlen auf starren Strahlen nach außen. Die Blüten selbst haben keine Blütenblätter, sondern bestehen aus Schuppen, die einzeln winzige, eingeschlechtliche Blüten unterlegen. Die Färbung ist typischerweise grünlich und fügt sich nahtlos in die umgebenden Hochblätter ein. Die Blütezeit liegt hauptsächlich im Sommer. Jedes Blütenbüschel kann eine Länge von bis zu 2,5 cm erreichen und erzeugt ein charakteristisches Erscheinungsbild, das für die Identifizierung der Art wesentlich ist.

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Die Stängel von Cyperus prolifer sind aufrecht und starr und entspringen unterirdischen Rhizomen. Diese Stängel sind typischerweise glatt und zylindrisch, mit einem Durchmesser von etwa 0,5 cm. Sie sind hellgrün und werden mit zunehmendem Alter dunkelgrün. Die Stängel stehen aufrecht ohne Verzweigung und können bis zu 60 cm hoch wachsen. Jedes Stängelsegment ist durch Knoten verbunden, was zum charakteristischen vertikalen Wachstumsbild der Pflanze beiträgt.

Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Cyperus prolifer ist eine Achäne, die hellbraun ist und einen einzelnen Samen umhüllt. Ihre Oberfläche ist bemerkenswert glatt und die Frucht selbst ist recht robust, da sie intakt bleibt und sich nicht öffnet, um ihren Samen freizusetzen. Diese Eigenschaft unterscheidet sie von Früchten, die sich möglicherweise öffnen. In Bezug auf die Größe ist die Achäne bescheiden und entspricht den typischen Dimensionen solcher Strukturen innerhalb der Familie der Cyperaceae.

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Cyperus prolifer und ähnliche Pflanzen

Img topic
Knolliges Zypergras vs. Cyperus prolifer: Was ist der Unterschied?
Knolliges Zypergras wächst in allen Regionen. Es liebt die Sonne und ist frosthart. Es trägt lanzettenähnliche grüne Blätter und im Sommer braune Blüten. Gerne kann das Knolliges Zypergras auch in Töpfen oder Kübeln gepflanzt werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Erdmandel vs. Cyperus prolifer: Was ist der Unterschied?
Ursprünglich von den Mauren nach Spanien eingeführt, hat die Erdmandel als Superfood mittlerweile ihren Siegeszug durch die westliche Küche angetreten. Die erbsengroßen, runden Verdickungen an den Wurzeln sind essbar und erinnern geschmacklich an Mandeln oder Erdnüsse. Die Erdmandel ist aber auch ein aggressiver Neophyt und wird zur biologischen Sanierung von verunreinigten Böden verwendet, denn sie akkumuliert Schwermetalle.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Zypergras vs. Cyperus prolifer: Was ist der Unterschied?
Das Zypergras war schon in der Antike bekannt und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Bei idealen Voraussetzungen ist seine Pflege sehr einfach. Das Zypergras versprüht in unseren Breitengraden einen exotischen Charme und macht sich gut als Zimmerpflanze, im Wintergarten oder am Teich. Der Exot benötigt einen hellen und sonnigen Standort und verträgt nur wenig Kälte und Frost. Wenn er draußen steht, sollte er daher zeitig hineingeholt werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Papyrusstaude vs. Cyperus prolifer: Was ist der Unterschied?
Der ausdauernde Papyrusstaude ist als Rohstoff für die Produktion von Rohpapyrus und Schilfrohrbooten seit der Antike weltbekannt. Schon im 3. Jahrtausend v. Chr. wurde das erste Papyrusstaude als Schreibmaterial gefertigt. Er wurde außerdem als Baumaterial für zeremonielle Boote benutzt. Diese Tradition kann noch heute in Äthiopien bewundert werden. Aufgrund der filigranen Halme wird der Papyrusstaude auch gerne als Zimmerpflanze genutzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Cyperus iria vs. Cyperus prolifer: Was ist der Unterschied?
Die Wurzeln von Ricefield Flatsedge sind gelblich-rot und faserig.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Cyperus entrerianus vs. Cyperus prolifer: Was ist der Unterschied?
Bei den Vertretern der Gattung Cyperus entrerianus handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Cyperus albostriatus vs. Cyperus prolifer: Was ist der Unterschied?
Bei den Vertretern der Gattung Cyperus albostriatus handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.
Mehr erfahren
Arrow
Cyperus prolifer einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Cyperus prolifer

Attribute von Cyperus prolifer
Wuchsform
Gras
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Cyperus prolifer

Art
Cyperus prolifer (Cyperus prolifer)
Erfahre mehr über Cyperus prolifer
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.