Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Wimperfingerhirse

So identifizierst du Wimperfingerhirse (Digitaria ciliaris)

Wimperfingerhirse, auch bekannt als Aufsteigende Fingerhirse

Wimperfingerhirse bildet dichte Büschel und erreicht eine Höhe von 15-60 cm (6-24 Zoll). Seine Stängel breiten sich über den Boden aus und wurzeln gelegentlich an den Knoten. Die Blätter sind linear und laufen spitz zu. Die Blattspreite ist typischerweise 5-15 cm (2-6 Zoll) lang und hat eine charakteristische behaarte Oberfläche. Wimperfingerhirse produziert Ährchen, die auf mehreren fingerartigen Blütenständen angeordnet sind, die vom Hauptstängel ausgehen. Diese Strukturen enthalten die Blüten und später die Samen, was eine extensive Verbreitung ermöglicht.

Lebensdauer

Lebensdauer: Jährlich, Zweijährig

Wuchsform

Wuchsform: Gras

Blatttyp

Blatttyp: Halb-immergrün

Wimperfingerhirse schnell identifizieren

1

Lineare Blätter mit behaarter Oberfläche, 5-15 cm (2-6 Zoll) lang.

2

Hellgrüne Trauben bis zu 20 cm (8 Zoll) lang mit dichten Blüten.

3

Kleine, hellbraune Samen in 2,5-20 cm (1-8 Zoll) langen Ährchen.

4

Schlanke, grüne Stängel, 2-5 mm (0,1-0,2 Zoll) dick, mit spärlicher Verzweigung.

5

Dichte Büschel erreichen eine Höhe von 15-60 cm (6-24 Zoll), ausbreitende Stängel mit linearen Blättern.

WimperfingerhirseWimperfingerhirseWimperfingerhirseWimperfingerhirseWimperfingerhirse

Ausführliche Eigenschaften von Wimperfingerhirse

Merkmale des Blattes

Wimperfingerhirse Blätter sind hellgrün und fein gerippt, mit Scheiden, die abwechselnd am Stängel entlang angeordnet sind. Jedes Blatt misst ungefähr 15 cm (6 Zoll) in der Länge und 1,25 cm (1/2 Zoll) in der Breite. Die Ränder der Blätter sind ganz und an der Basis der Scheide befinden sich Haare. Die Form der Blätter variiert von linear bis linear-eiförmig und bietet eine deutliche Textur und Erscheinung, die die Identifizierung erleichtert.

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Die Blüten von Wimperfingerhirse befinden sich an Trauben, die bis zu 20 cm (8 Zoll) lang sind und eine hellgrüne Spindel aufweisen. Diese schlanken Trauben sind gerade und erscheinen auf langen Stielen über dem Laub. Die winzigen Blüten sind dicht entlang der Spindel angeordnet und geben den Trauben ein bündiges Aussehen. Jede Blüte ist unscheinbar und hat keine auffälligen Blütenblätter, sodass sie meist übersehen werden, es sei denn, man betrachtet sie genau. Die Blütezeit ist in den wärmeren Monaten.

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Der Stängel von Wimperfingerhirse zeichnet sich durch seine grüne Farbe aus und kann von rund bis flach in der Form variieren. Typischerweise ist der Stängel glatt mit einer feinen Textur und kann einen leichten Glanz aufweisen. Er ist relativ schlank, oft etwa 2-5 mm (0,1-0,2 Zoll) dick. Verzweigungen sind generell spärlich und treten oft in der Nähe der Basis auf. Der Stängel ist flexibel, aber dennoch robust und trägt zur Gesamtstruktur der Pflanze bei, während er gleichzeitig eine effektive Ausbreitung ermöglicht.

Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Wimperfingerhirse zeigt sich als kleine, hellbraune Samen. Diese Samen entstehen aus 2 bis 9 zart angeordneten Ährchen, die Samenköpfe von 2,5 bis 20 cm (1 bis 8 Zoll) Länge schmücken. Jeder Samen, eingebettet in den Ährchen, ist entscheidend für die Vermehrung der Art. Die Farbqualität der Samen, ein blasser Braunton, kann als Identifikationsmerkmal für Einsteiger dienen, die an den Früchten dieser Art interessiert sind.

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Wimperfingerhirse und ähnliche Pflanzen

Img topic
Blutrote Fingerhirse vs. Wimperfingerhirse: Was ist der Unterschied?
Die Blutrote Fingerhirse gedeiht - einjährig - im Spätsommer bis Oktober mit lila-rötlichen Blütenständen. Es ist ist eine Grasart, die überall auf der Welt - besonders auf trockenen Böden - vorkommt und zumeist als lästiges Unkraut gesehen wird; es schwächt andere Grasarten. Nur in den USA wird es als Viehfutter verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Fadenfingerhirse vs. Wimperfingerhirse: Was ist der Unterschied?
Fadenfingerhirse ist eine einjähre niederwachsende Pflanze. Ursprünglich streckte sie sich von Mitteleuropa bis nach Ostasien. Mittlerweile ist sie auch in Amerika auffindbar. Sie liebt einen nährstoffreichen Boden und blüht im Sommer bis in den Herbst hinein. In Deutschland gilt sie als Unkraut, das sich schnell ausbreitet und andere Arten verdrängt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Digitaria bicornis vs. Wimperfingerhirse: Was ist der Unterschied?
Digitaria bicornis sind eine Gattung von Graspflanzen, die als Weide- und Futterpflanzen dienen. Der lateinische Name (Digitaria) leitet sich von "Digitus" ab, dem lateinischen Wort für "Finger", was auf die langgezogenen Blütenstände hinweist. Vor allem beiden Arten Fonio (D. exilis, D. iburua) und D. sanguinalis und D. compacta sind die Samen essbar. Sie können zu Mehl gemahlen oder zu Brei verarbeitet und werden auch für die Bierbrauerei verwendet. Fonio ist in manchen Teilen Afrikas als Grundnahrungsmittel gefragt und kann auch als nährstoffreiches Futtermittel für Nutztiere verwendet werden.
Mehr erfahren
Arrow
Wimperfingerhirse einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Wimperfingerhirse

Attribute von Wimperfingerhirse
Lebensdauer
Jährlich, Zweijährig
Wuchsform
Gras
Wuchshöhe
60 cm
Blüte (Breite)
15 cm to 30 cm
Blattfarbe
Grün
Typ des Blattes
Halb-immergrün
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Wimperfingerhirse

Art
Wimperfingerhirse (Digitaria ciliaris)
Erfahre mehr über Wimperfingerhirse

Verbreitungskarte von Wimperfingerhirse

Wimperfingerhirse ist weit verbreitet auf mehreren Kontinenten, heimisch in Regionen, die Teile von Asien und Afrika umfassen und bekannt dafür, angebaut zu werden. Als eingeführte Art hat Wimperfingerhirse in verschiedenen Teilen Europas, Nordamerikas und Ozeaniens Fuß gefasst. In bestimmten Gebieten wird Wimperfingerhirse manchmal als invasive Art betrachtet, insbesondere in Ökosystemen in Teilen Ozeaniens und Amerikas, wo es möglicherweise Auswirkungen auf die lokale Artenvielfalt und ökologische Balance hat.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.