Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Gämswurzen

So identifizierst du Gämswurzen (Doronicum)

Gämswurzen

Gämswurzen zeichnet sich durch leuchtend gelbe, gänseblümchenartige Blüten aus, die sich in der Frühjahrssonne sonnen. Jede Blüte sitzt auf robusten Stielen, die eine Höhe von etwa 30-60 cm erreichen können. Im Zentrum der strahlenden Blüten befindet sich eine zentrale Scheibe, die von einem Kranz aus Strahlenblüten umgeben ist. Das üppig grüne Laub bildet einen Kontrast zu den strahlend gelben Blüten und sorgt für einen Farbakzent, wenn sie blühen.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Blatttyp

Blatttyp: Halb-immergrün

Gämswurzen schnell identifizieren

1

Leuchtend gelbe, gänseblümchenartige Blüten auf 30-60 cm hohen Stielen.

2

Herzförmige Blätter, 5-15 cm lang, mit tief gezahnten Rändern.

3

Mittelhellgelbe, 5-7,5 cm große gänseblümchenartige Blüten mit symmetrischer Struktur.

4

Ovale Achänenfrucht mit gerippter Textur, die nur wenige Millimeter lang ist.

5

Glatter, aufrechter grüner Stiel, bis zu 60 cm hoch, im Allgemeinen unverzweigt.

GämswurzenGämswurzenGämswurzenGämswurzenGämswurzen

Ausführliche Eigenschaften von Gämswurzen

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Gämswurzen sind charakteristisch herzförmig und tief gezahnt. Sie variieren in Form und Größe je nach Art und messen zwischen 5 bis 15 cm in der Länge und 4 bis 10 cm in der Breite. Die Blätter sind typischerweise leuchtend grün, mit einer etwas glatten Textur auf der Oberseite und einer leicht pelzigen Unterseite. Die Adernmuster sind ausgeprägt, mit einer zentralen Mittelrippe, die sich nach außen in ein Netzwerk von Seitenadern erstreckt.

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Gämswurzen Blüten sind mittelhellgelb und gänseblümchenartig, wobei jede Blüte einzeln an aufrechten Stielen getragen wird, die sich über das Laub erheben. Die Blüten haben typischerweise einen Durchmesser von etwa 5-7,5 cm und verfügen über eine zentrale Scheibe, die von zahlreichen Strahlenblüten umgeben ist. Diese Blüten haben eine einfache, symmetrische Struktur, die sie leicht erkennbar macht. Die Blütezeit liegt vom späten Frühling bis zum Frühsommer, oft ohne merklichen Duft, und bringt fröhliche Farbtupfer in Gärten und Landschaften.

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Der Stiel von Gämswurzen ist aufrecht und grün und erreicht Höhen von bis zu 60 cm. Er ist glatt und etwas stabil, mit einer zylindrischen Form und einer durchschnittlichen Dicke von etwa 0,5 cm. Die Stiele sind im Allgemeinen unverzweigt oder zeigen nur minimale Verzweigungen in der Nähe der Spitze. Die Textur ist glatt, ohne auffällige Haare oder Stacheln, was zu seinem soliden und gleichmäßigen Erscheinungsbild beiträgt.

Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Gämswurzen ist eine Achäne, die eine ovale Form mit einem charakteristischen abgeflachten Profil aufweist. Die auffällig gerippte Achäne zeigt ein strukturiertes Erscheinungsbild, das haptisches Interesse weckt. Obwohl die spezifische Farbe nicht erwähnt wird, zeigen Achänen typischerweise gedämpfte erdige Töne, die sich nahtlos in das Laub der Pflanze einfügen. Die geringe Größe der Achäne, die oft nur wenige Millimeter lang ist (weniger als ein Viertel Zoll), macht sie unauffällig, aber ihre Form ist entscheidend für die Artbestimmung. Die Struktur dieser Frucht ist ein Hinweis darauf, dass sie zur Familie der Asteraceae gehört, ein Detail, das für Anfängerbotaniker und Pflanzenliebhaber von Interesse ist.

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Gämswurzen und ähnliche Pflanzen

Img topic
Goldruten vs. Gämswurzen: Was ist der Unterschied?
Die Goldruten sind nützliche Gesellen, aus deren Stängeln und Blättern man goldene bis braunrote Farbe herstellen kann. In einigen Ländern gelten die Gewächse als beliebte Gartenpflanzen, während sie anderorts eher unerwünscht sind - die Goldruten besitzen nämlich mitunter die Eigenheit, heimische Flora zu verdrängen. Die Larven gewisser Schmetterlingsarten freuen sich jedoch sehr über die Pflanze, die ihnen als Futter dient.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Greiskräuter vs. Gämswurzen: Was ist der Unterschied?
Die Greiskräuter sind bei uns in Deutschland vor allem als Unkräuter bekannt, die wir lieber nicht in unseren Gärten antreffen wollen. Denn einige Arten dieser Pflanze sind giftig. Aus einigen der Arten, die aus Mexiko stammen, wird sogar ein volkstümliches Gift gegen Mäusebefall hergestellt. Sie werden allerdings auch als sukkulente Zimmerpflanzen geschätzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kratzdisteln vs. Gämswurzen: Was ist der Unterschied?
Die Kratzdisteln sind vor allem für ihre prächtigen Blütenköpfe bekannt, die meist lila, rosa oder pink erstrahlen, und egal welche Blütenfarbe, alle sind beliebt bei vielen Insekten. Es gibt sehr kleine Arten und solche, die über 4 m hochragen können. Kratzdisteln sind beliebte Futterpflanzen für einige Raupenarten und die Samen z.B. bei kleinen Finken. Meist werden Kratzdisteln als Unkraut betrachtet, aber einige Arten werden kultiviert.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gänsedisteln vs. Gämswurzen: Was ist der Unterschied?
Die Gänsedisteln gelten in vielen Regionen als schädliche Unkräuter, da sie schnell wachsen und sich durch ihre vom Wind verbreiteten Samen rasch ausbreiten. Eine Art dieser Gattung ist sogar als wirtschaftlich schädlichstes Unkraut überhaupt bekannt. Nutztiere hingegen nutzen die Pflanzen gern als Nahrung. Auch für Kaninchen wurden Gänsedisteln lange Zeit als Futtermittel verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Berufkräuter vs. Gämswurzen: Was ist der Unterschied?
Der deutsche Name der Berufkräuter erscheint auf den ersten Blick sehr merkwürdig. Aber es geht nicht um den Beruf, sondern um das Word „Berufen“ wie in Beschreien oder Verhexen, denn die Wurzeln der Pflanze wurden für magische Rituale verwandt. Die niedrig wachsenden Pflanzen mit ihren hübschen kleinen Blüten sind unkompliziert und pflegeleicht und somit ideale Beetpflanzen. Am liebsten haben sie sandige Böden und einen geschützten Standort. Auch bei Schmetterlingen, Bienen und anderen Bestäuberinsekten sind die Berufkräuter ausgesprochen beliebt.
Mehr erfahren
Arrow
Gämswurzen einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Gämswurzen

Attribute von Gämswurzen
Blüte (Breite)
30 cm to 90 cm
Blumendurchmesser
2.5 cm to 8 cm
Typ des Blattes
Halb-immergrün
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Gämswurzen

Gattung
Gämswurzen (Doronicum)
Erfahre mehr über Gämswurzen
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.