

So identifizierst du Chinesische stechpalme (Ilex cornuta)
Chinesische stechpalme ist durch seine markanten, hornförmigen Blätter erkennbar, die rechteckig mit stachligen Auswüchsen erscheinen, ähnlich wie Stierhörner. Die Pflanze tritt typischerweise als dichter Hecke auf und erreicht Höhen von bis zu 4,57 Metern oder als kleiner Baum, der bis zu 7,62 Meter hoch werden kann. Obwohl die Blumen von Chinesische stechpalme eine zurückhaltende Erscheinung haben, verströmen sie einen angenehmen Duft. Es ist wichtig zu beachten, dass Chinesische stechpalme zweihäusig ist, daher sind für die Samenproduktion sowohl männliche als auch weibliche Exemplare erforderlich. Die Bestäubung der Blüten erfolgt durch Bienen.
Hornförmige Blätter mit stachligen Auswüchsen, die an Stierhörner erinnern.
Zweihäusige Natur, die sowohl männliche als auch weibliche Exemplare für die Samenproduktion erfordert.
Kleine, stumpf-weiße, duftende Blüten mit 4-geteilten radiale Blütenblättern.
Auffällige, beerenartige Steinfrüchte auf weiblichen Pflanzen, in einem lebhaften bis gedämpften Rot.
Schlanker Stamm mit dichten Zweiglein, die im Winter von grün zu rötlich-grün wechseln.
Die Blätter von Chinesische stechpalme sind oben dunkel glänzend grün und unten gelbgrün. Sie sind wechselständig, stachelig, lederartig und einfach und messen 3,8 bis 5 cm in der Länge. Die Blätter sind länglich-rechteckig mit drei starken Stacheln an der Spitze und ein bis zwei Stacheln an der Basis, ähnlich wie Stierhörner. Der stachelige Apex zeigt nach unten und endet in einem Dorn. Zusätzlich haben sie winzige, dunkle, dreieckige Nebenblätter und eine robuste Textur.
Chinesische stechpalme hat kleine, stumpf-weiße, 4-geteilte, radiale Blüten, die im späten Frühling axial blühen. Jede Blüte misst etwa 6 bis 8 mm. Die Blüten sind duftend, aber nicht visuell auffällig. Männliche und weibliche Blüten werden auf separaten Pflanzen produziert, eine Eigenschaft, die als zweihäusig bekannt ist. Diese Blüten sind ein wichtiges Identifikationsmerkmal und helfen, Chinesische stechpalme während der Blütezeit zu erkennen.
Der Stamm von Chinesische stechpalme ist schlank und grün, der im Winter zu einem rötlich-grünen Farbton wechselt. Er verfügt über dichte Zweiglein, kleine Knospen und eine Blattnarbe mit einer einzigen Bündelnarbe. Die Konsistenz des Stamms ist relativ dünn und behält über seine gesamte Länge eine gleichmäßige Textur bei. Die Farbveränderung des Stammes und die Dichte der Zweiglein sind wichtige Erkennungsmerkmale, die ihn in seinem Erscheinungsbild einzigartig machen. Die Dicke bleibt typischerweise unter 2,5 cm im ausgereiften Zustand.
Die Frucht von Chinesische stechpalme besteht aus auffälligen, beerenartigen Steinfrüchten von etwa 8,5 mm Größe. Sie zeigen eine lebhafte bis gedämpfte rote Farbe und erscheinen ausschließlich auf weiblichen Exemplaren. Die Textur der Steinfrüchte verleiht ihnen ein glänzendes Aussehen, was zu ihrem dekorativen Reiz beiträgt. Diese Fruchtstände ziehen sich durch die Saison und bieten bis in die Wintermonate hinein einen auffälligen visuellen Reiz und bringen in kälteren Klimazonen einen Farbtupfer in die Landschaft.
Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.
Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.
Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!
Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.
Wissenschaftliche Einordnung von Chinesische stechpalme