Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Weißer Salbei

So identifizierst du Weißer Salbei (Salvia apiana)

Weißer Salbei

Weißer Salbei zeigt eine einzigartige Struktur mit krautigen Stängeln, die sich von einer holzigen Basis auf eine Höhe von 91 bis 122 cm erheben. Sein weiches Laub präsentiert eine markante grau-weiße Farbe. In der Blütezeit, die im Frühling und Sommer stattfindet, produziert Weißer Salbei weiße Blüten, die zu blassrosa verblassen können, und in Quirlen entlang der Stängel angeordnet sind. Jedes Blatt verströmt ein charakteristisches Aroma aufgrund der Anwesenheit von ätherischen Ölen und Harzen im Gewebe der Pflanze.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Strauch

Blatttyp

Blatttyp: Immergrün

Weißer Salbei schnell identifizieren

1

Das markante grau-weiße Laub hebt Weißer Salbei von anderen Pflanzen ab.

2

Aufrechte krautige Stängel erheben sich von einer holzigen Basis und erreichen eine Höhe von 91-122 cm.

3

Weiße Blüten im Frühling und Sommer, die in Quirlen entlang der Stängel angeordnet sind.

4

Blätter verströmen ein einzigartiges Aroma aufgrund von ätherischen Ölen und Harzen.

Weißer SalbeiWeißer SalbeiWeißer SalbeiWeißer SalbeiWeißer Salbei

Weißer Salbei und ähnliche Pflanzen

Img topic
Rosmarin vs. Weißer Salbei: Was ist der Unterschied?
Rosmarin zeichnet sich durch einen markanten Duft aus, weshalb er auch häufig als Strauch im Balkonkasten gezogen wird. Besonders als mediterranes Gewürz wird er getrocknet oder frisch genutzt: Seine nadelähnlichen, spitzen, immergrünen Blätter würzen vor allem Kartoffeln und Grillgerichte durch das harzig-bittere Aroma.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Hain-Salbei vs. Weißer Salbei: Was ist der Unterschied?
Der Hain-Salbei ist bekannt für seine wunderschön leuchtenden langen blau-violetten Ähren, die mehr als einmal im Jahr blühen können. Insbesondere Schmetterlinge und Bienen werden von den schönen Blüten angezogen. Sobald die Pflanze geblüht hat und der Stiel braun geworden ist, kann sie bis auf die Grundblätter heruntergeschnitten werden und es kommen neue Blüten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Echter Salbei vs. Weißer Salbei: Was ist der Unterschied?
Echter Salbei ist schon seit dem Mittelalter als Gewürzpflanze in mediterranen Gebieten im Gebrauch. Heutzutage gedeiht er manchmal wild in ganz Europa und gilt als Zutat in Fisch- oder Fleischgerichten. Seine Nutzung als Bienenweide ist sehr lukrativ, da er den Ertrag an Honig den des Raps sogar übersteigt. Echter Salbei enthält ätherische Öle und Gerbstoffe.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Mehliger Salbei vs. Weißer Salbei: Was ist der Unterschied?
Der Mehliger Salbei eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten. Der Namenszusatz "mehlig" beruht darauf, dass alle Pflanzenteilen behaart sind und sich mehlig anfühlen. Der Mehliger Salbei wird aufgrund seiner blau bis violett-weißen Blüten gerne als Schnittblume verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Johannisbeersalbei vs. Weißer Salbei: Was ist der Unterschied?
Der Johannisbeersalbei hat einen bitteren Geruch und riecht nach schwarzem Johannisbeer. Die Blätter sind auch aromatisch. Er ist sehr robust und die Blütezeit dauert lange, daher ist er eine beliebte Balkonpflanze. Das Laub bedeckt den ganzen Boden und bringt Farbe in seine Umgebung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pracht-Salbei vs. Weißer Salbei: Was ist der Unterschied?
Mit seinen feuerroten Blüten ist der Pracht-Salbei ein besonderer Blickfang auf der Terrasse oder dem Balkon. Er verdankt seinen deutschen Namen den feurig roten Blüten. Er ist zwar eine beliebte Balkonpflanze, wird aber wegen seiner Kälteempfindlichkeit nur als einjährige Pflanze angebaut. Der Pracht-Salbei liebt ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen, gedeiht aber auch im Halbschatten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Südamerika-salbei vs. Weißer Salbei: Was ist der Unterschied?
Der Südamerika-salbei ist eine Staude, die hier als Terrassen- oder Balkonpflanze verwendet werden kann, wenn man sie im Inneren überwintert. Der Nektar der Pflanze befindet sich sehr weit hinten in den Blüten, sodass er nicht von allen Insekten erreicht werden kann. Dies umgehen Hummeln, indem sie einfach in den Kelch beißen und direkt durch das Loch speisen. Die Blätter geben beim Zerreiben einen anisartigen Geruch ab.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Herbst-salbei vs. Weißer Salbei: Was ist der Unterschied?
Herbst-salbei hat je nach Region rote, pinke oder weiße Blüten und Blätter, die einen minzähnlichen Duft abgegeben. Die aufrechte Staude macht sich gut im Beet oder als Hecke und gedeiht am besten auf trockenem Boden in sonniger, windgeschützter Lage. Herbst-salbei ist nicht anfällig gegenüber Krankheiten und Schädlingen und ist dürre- und frosttolerant.
Mehr erfahren
Arrow
Weißer Salbei einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Weißer Salbei

Attribute von Weißer Salbei
Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Strauch
Wuchshöhe
1.3 m
Blüte (Breite)
1.5 m
Blattfarbe
Grau
Silber
Grün
Blumenfarbe
Weiß
Violett
Stängelfarbe
Grau
Silber
Typ des Blattes
Immergrün
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Weißer Salbei

Ordnung
Lamiales
Icon allow
Gattung
Salbei
Icon allow
Art
Weißer Salbei (Salvia apiana)
Erfahre mehr über Weißer Salbei

Verbreitungskarte von Weißer Salbei

Weißer Salbei, die in der südwestlichen Region Nordamerikas heimisch ist, gedeiht in ihrem trockenen und halbtrockenen Klima. Diese Pflanze wurde in ähnlichen trockenen Lebensräumen auf verschiedenen Kontinenten eingeführt und kultiviert, wo sie sich gut an mediterrane Umgebungen anpasst.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.