Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Wohlriechende Fetthenne

So identifizierst du Wohlriechende Fetthenne (Sedum suaveolens)

Wohlriechende Fetthenne

Wohlriechende Fetthenne präsentiert sich als buschige Sukkulente, die sowohl in der Höhe als auch in der Breite bis zu 18 Zoll (46 cm) erreicht. Sie besitzt Rosetten, die etwa 6 bis 8 Zoll (15 bis 20 cm) breit sind und aus blau-grünen bis alabasterweißen Blättern bestehen, die möglicherweise rosa getönt sind. Die Blätter sind oben flach, unten gekielt und kräuseln sich sanft an den Spitzen. Wohlriechende Fetthenne produziert Ausläufer und eine kurze Blütenstand, die Büschel von süß duftenden weißen Blüten trägt. Erkennbar durch seinen dicht gepackten Haufen von Rosetten und einer hohen Chromosomenzahl.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Sukkulente

Blatttyp

Blatttyp: Immergrün

Wohlriechende Fetthenne schnell identifizieren

1

Rosetten erreichen eine Breite von 18 Zoll (46 cm), blau-grüne bis weiße Blätter mit rosafarbenem Schimmer.

2

Blätter oben flach, unten gekielt, Spitzen sanft gekräuselt.

3

Dicht gepackte Rosettenhaufen unterscheiden Wohlriechende Fetthenne von anderen Sukkulenten.

4

Hohe Chromosomenzahl, einzigartig für Wohlriechende Fetthenne.

Wohlriechende FetthenneWohlriechende FetthenneWohlriechende FetthenneWohlriechende FetthenneWohlriechende Fetthenne

Wohlriechende Fetthenne und ähnliche Pflanzen

Img topic
Fetthenne vs. Wohlriechende Fetthenne: Was ist der Unterschied?
Die Fetthenne ist eine beliebte Zimmerpflanze, die sich gut auf der Fensterbank macht. Wenn man das volle Farbspektrum ihrer Blätter zum Vorschein bringen möchte, sollte man auf einen sonnigen Standort achten. Bei besonders warmen Temperaturen lohnt es sich, die Pflanze nach draußen zu stellen - überwintern sollte sie aber geschützt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Sedum lineare vs. Wohlriechende Fetthenne: Was ist der Unterschied?
Sedum lineare ist eine Kriechpflanze, die in Matten wächst. Allerdings ist ihr Wachstum sehr langsam. Sie gehört zu den Sukkulenten. Die Pflanze wurde zuerst 1921 von dem Iren Robert Lloyd Praeger beschrieben.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Schlangen-Fetthenne vs. Wohlriechende Fetthenne: Was ist der Unterschied?
Schaut man sich Schlangen-Fetthenne an, so versteht man, warum sie auch als Burrito oder Eselschwanz bezeichnet wird. Die dicht an dicht mit walzenförmigen Blättchen besetzten Triebe dienen dem Speichern von Wasser, denn diese Pflanze fühlt sich an trockenen, vollsonnigen Plätzen erst so richtig wohl.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Weiße Fetthenne vs. Wohlriechende Fetthenne: Was ist der Unterschied?
Die Weiße Fetthenne ist eine robuste und pflegeleichte Zierstaude, weshalb sie oft Verwendung in Gärten und Parks findet. Die heimische Pflanze war schon im 16. Jahrhundert sehr gerne als Dach- oder Mauerpflanze gesehen. Heute verziert sie vorwiegend Dachgärten und Steingärten. In ihren fleischigen Blättern speichert die Weiße Fetthenne Wasser und eine Wachsschicht schützt vor Verdunstung. Dies macht sie sehr überlebensfähig, selbst bei großer Trockenheit
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Sedum pachyphyllum vs. Wohlriechende Fetthenne: Was ist der Unterschied?
Scherzhaft wird häufig behauptet, nur Steine bräuchten weniger Pflege alsSedum pachyphyllum. Diese Pflanze ist eine tolle Wahl für die Bereiche im Garten, an denen es immer zu viel Sonne und zu wenig Wasser gibt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten wertet sie jeden Steingarten auf, kann aber auch als Zimmerpflanze genutzt werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ausläufer-Fetthenne vs. Wohlriechende Fetthenne: Was ist der Unterschied?
Dachbegrünung? Kein Problem! Am Teichrand? Auch das geht! Ausläufer-Fetthenne ist als Bodendecker vielseitig einsetzbar und vielseitig. In manchen ostasiatischen Ländern wird sie r als Gemüse zubereitet. In Deutschland lokal eingebürgert, stammt der Neophyt ursprünglich aus Ostasien, wo er an schattigen Orten wie Felsen, Mauern oder Bachgeröll unterhalb von Höhenlagen von 1600 Meter wächst.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Scharfer Mauerpfeffer vs. Wohlriechende Fetthenne: Was ist der Unterschied?
Der Scharfer Mauerpfeffer wird auch Scharfe Fetthenne genannt, da die Blätter nach dem Kauen als scharf wahrgenommen werden. Er breitet sich extrem schnell aus und wird gerne als Bodendekcker an einem sonnigen Ort gepflanzt. Zudem eignet er sich zur Dachbegrünung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Strauchige Fetthenne vs. Wohlriechende Fetthenne: Was ist der Unterschied?
Wie viele Pflanzen aus der Sedum-Familie, wird auch die Strauchige Fetthenne gerne als Gartenpflanze kultiviert. Obwohl alle Teile bei Verschlucken leichte Beschwerden verursachen können und der Saft unter Umständen die Haut reizt, forscht die Wissenschaft derzeit an einer eventuellen medizinischen Eignung dieser immergrünen Pflanze.
Mehr erfahren
Arrow
Wohlriechende Fetthenne einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Wohlriechende Fetthenne

Attribute von Wohlriechende Fetthenne
Wuchshöhe
45 cm
Blüte (Breite)
45 cm
Blumenfarbe
Weiß
Typ des Blattes
Immergrün
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Wohlriechende Fetthenne

Art
Wohlriechende Fetthenne (Sedum suaveolens)
Erfahre mehr über Wohlriechende Fetthenne

Verbreitungskarte von Wohlriechende Fetthenne

Wohlriechende Fetthenne stammt aus den trockenen und halbtrockenen Regionen Nordamerikas. Es wurde in verschiedenen anderen Regionen eingeführt und kultiviert, was seine Anpassungsfähigkeit außerhalb seines ursprünglichen Verbreitungsgebiets zeigt. Der Anbaustatus von Wohlriechende Fetthenne spiegelt seinen Erfolg sowohl in Wohn- als auch in botanischen Umgebungen wider und offenbart eine erweiterte geografische Präsenz jenseits seines natürlichen Lebensraums.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.