Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Japanische Eibe

So identifizierst du Japanische Eibe (Taxus cuspidata)

Japanische Eibe

Japanische Eibe zeigt sich charakteristischerweise als robuster, immergrüner Strauch mit einer dichten, buschigen Erscheinung. Seine nadelartigen Blätter sind dunkelgrün, spiralförmig angeordnet und enden oft in einer scharfen Spitze. Diese Nadeln sind typischerweise etwa 2 bis 2,5 cm lang. Die Rinde von Japanische Eibe ist schuppig und rötlich-braun, was der Struktur des Baumes ein strukturiertes Aussehen verleiht. Es ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl in Baum- als auch in Strauchform vorkommt und Höhen von bis zu 15 Metern erreichen kann, wobei sie in heimischen Gärten oft kleiner ist.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Strauch

Blatttyp

Blatttyp: Immergrün

Japanische Eibe schnell identifizieren

1

Dunkelgrüne, nadelartige Blätter, spiralförmig angeordnet, mit scharfen Spitzen.

2

Mehrstämmiger Stamm, bräunlich-grau, raue Textur, von der Basis verzweigt.

3

Auffälliges rotes Arillus an der Frucht, das einen giftigen grünen Samen umhüllt.

4

Robuster Stamm mit schuppiger rötlich-brauner Rinde, die sich in unregelmäßigen Stücken ablöst.

5

Vielseitige Pflanze, die als Baum oder Strauch erscheint und bis zu 15 Meter hoch wird.

Japanische EibeJapanische EibeJapanische EibeJapanische EibeJapanische Eibe

Ausführliche Eigenschaften von Japanische Eibe

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Japanische Eibe sind nadelartig, dunkelgrün und etwa 2,5 cm lang. Sie sind flach und linear geformt mit einer dezenten, spitzen Spitze. Bemerkenswert ist, dass die Unterseite der Blätter einen gelblichen Farbton aufweist. Während des Winters kann das Laub eine rötlich-braune oder gelbe Färbung annehmen. Die Blätter sind spiralförmig am Stamm angeordnet, scheinen jedoch aufgrund einer leichten Verdrehung an der Basis in zwei Reihen zu stehen. Ihre Textur ist glatt und ledrig.

Unterer Teil des Blattes

Keilförmig

Anordnung der Blätter

Gegenständig

Blatttextur

Krautig

Rand des Blattes

Revolut

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale des Stiels

Der Stamm von Japanische Eibe ist mehrstämmig, bräunlich-grau gefärbt und weist eine raue, schuppige Textur auf. Er hat typischerweise einen Durchmesser von etwa 1,2 bis 2,5 cm und zeigt oft ein komplexes Verzweigungsmuster. Die Äste entspringen von der Basis, wodurch er eine buschige Erscheinung erhält. Diese dichte, mehrstämmige Struktur ist entscheidend für die Identifikation von Japanische Eibe. Mit zunehmendem Alter kann die Rinde furchig werden, was das strukturierte Erscheinungsbild des Stamms verstärkt.

Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Japanische Eibe hat ein auffälliges rotes Arillus, eine fleischige Struktur, die den grünen Samen teilweise umhüllt. Diese Arillus ist weich und beerenartig, wodurch Tiere angelockt werden, die zur Samenverteilung beitragen. Der eingeschlossene Samen hat einen Durchmesser von etwa 5 mm und eine glatte, glänzende Oberfläche. Während das Arillus in kleinen Mengen sicher verzehrt werden kann, bleibt der innere Samen bei Verzehr giftig. Die kontrastreichen Farben des roten Arillus und des grünen Samens sind unverwechselbar und helfen bei der Identifikation der Frucht.

Japanische Eibe Fruit image
Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Japanische Eibe und ähnliche Pflanzen

Img topic
Eibe vs. Japanische Eibe: Was ist der Unterschied?
Die Eibe gab es schon in der mittleren Jura-Zeit und gehört zur ältesten heimischen Baumart. „Eibe“ bezeichnet das mittelhochdeutsche Wort „Iwe“ und meint damit einerseits diesen Baum sowie einen Pfeil, der aus diesem Holz schon vor über tausend Jahren geschnitzt wurde. Vorsicht ist hier geboten, denn sämtliche Pflanzenteile sind hochgiftig für Mensch und Tier. In Deutschland, wo diese Eibe häufig als Hecke dient, zählt sie zu den gefährdeten Arten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kanadische Eibe vs. Japanische Eibe: Was ist der Unterschied?
Die Kanadische Eibe gedeiht in fast jedem durchlässigen Boden, unabhängig vom Säuregehalt. Von allen Eiben verträgt diese Art Kälte am besten. Die meisten Teile des Baums, abgesehen vom Samenmantel, sind giftig, weshalb Vorsicht geboten ist. Einige Vögel nutzen die Samen trotzdem als Nahrungsquelle und scheiden die harten, giftigen Teile des Samens aus.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pazifische Eibe vs. Japanische Eibe: Was ist der Unterschied?
Die Pazifische Eibe ist ein Nadelbaum, oftmals ein -Strauch, der in Nordamerika beheimatet ist und längs der Küsten im Schatten oder auf feuchtem Untergrund - wenn auch nur langsam (sie ist eine der am langsamsten wachsenden Bäume weltweit) - gedeiht. Indigene Völker nutzten sein robustes Holz für die Herstellung von Werkzeugen und Waffen. Heute geht der Bestand zurück, und die Pazifische Eibe gilt als gefährdet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Eibe chinesische vs. Japanische Eibe: Was ist der Unterschied?
Eibe chinesische ist eine immergrüne Konifere, die für ihre dunkelgrünen, nadelförmigen Blätter und die leuchtend roten Kerne, die ihre Samen umhüllen, bekannt ist. Normalerweise findet man sie in bewaldeten Gebieten Chinas. Eibe chinesische gedeiht in schattigem Unterholz mit gut durchlässigen Böden. Ihre Rinde und Blätter werden wegen ihrer medizinischen Eigenschaften geschätzt, vor allem in der Krebsbehandlung. Diese langsam wachsende Eibe wird auch als Zierpflanze in der Landschaft geschätzt.
Mehr erfahren
Arrow
Japanische Eibe einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Japanische Eibe

Attribute von Japanische Eibe
Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Strauch
Wuchshöhe
10 m to 18 m
Blüte (Breite)
4.5 m to 8 m
Blattfarbe
Grün
Gelb
Gold
Blumendurchmesser
2.5 cm
Blumenfarbe
Gelb
Grün
Creme
Braun
Fruchtfarbe
Rot
Stängelfarbe
Grün
Typ des Blattes
Immergrün
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Japanische Eibe

Ordnung
Koniferen
Icon allow
Gattung
Eiben
Icon allow
Art
Japanische Eibe (Taxus cuspidata)
Erfahre mehr über Japanische Eibe

Verbreitungskarte von Japanische Eibe

Japanische Eibe ist in den gemäßigten Regionen Ostasiens heimisch und gedeiht in den Wäldern, die dieses große Gebiet überziehen. Es wurde auch in einigen Teilen der nördlichen Hemisphäre eingeführt und kultiviert, wodurch es eine neue Präsenz in Regionen fernab seines ursprünglichen Verbreitungsgebiets etabliert hat. Trotz seiner Einführung an neuen Standorten wird Japanische Eibe hauptsächlich mit seinen heimischen asiatischen Lebensräumen in Verbindung gebracht.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.