Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Viburnum erosum

So identifizierst du Viburnum erosum (Viburnum erosum)

Viburnum erosum

Viburnum erosum steht als stattlicher Laubstrauch da, der etwa 1,5-2,1 Meter hoch und 0,9-1,5 Meter breit wird. Im Frühjahr trägt er stolz Büschel leuchtend weißer Blüten, die Aufmerksamkeit erregen. Im Laufe der Jahreszeiten weichen diese Blüten einer hellen Schau roter Früchte, die vom Sommer bis in den Herbst hinein reichen. Das Laub bietet ein letztes prächtiges Schauspiel, indem es sich vor dem Blattfall in ein auffälliges orange-rot verwandelt.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Strauch

Blatttyp

Blatttyp: Laubabwerfend

Viburnum erosum schnell identifizieren

1

Büschel leuchtend weißer Blüten Mitte des Frühjahrs, 5-8 cm Durchmesser.

2

Kleine Steinfrüchte, leuchtend rot, etwa 6 mm lang.

3

Oval-eiförmige Blätter mit scharf gezähnten Rändern, 4-9 cm lang.

4

Schlanke Stängel mit hellbrauner flaumiger Textur im jungen Stadium, etwa 1,3 cm Durchmesser.

5

Saisonaler Farbwechsel des Laubs zu auffälligem orange-rot im Herbst.

Viburnum erosumViburnum erosumViburnum erosumViburnum erosumViburnum erosum

Ausführliche Eigenschaften von Viburnum erosum

Merkmale des Blattes

Viburnum erosum hat oval-eiförmige bis verkehrt-eiförmige Blätter, die 4-9 cm lang und 2,5-5 cm breit sind. Diese Blätter haben keilförmige oder abgerundete Basen und spitze Spitzen. Die Ränder sind scharf gezähnt und beide Oberflächen weisen eine Bedeckung mit sternförmigen Haaren auf, die besonders auf den Unterseiten deutlich sichtbar sind. Im Herbst verfärben sich die Blätter orange-rot und bieten einen auffälligen saisonalen Farbwechsel.

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Die Blüten von Viburnum erosum sind auffällig und weiß, angeordnet in leicht konvexen Zymen von 5-8 cm Durchmesser. Jede Blüte ist klein und dicht gebündelt, was ein ansprechendes Erscheinungsbild schafft. Diese Blüten erscheinen Mitte des Frühjahrs und verleihen der Pflanze mit ihrem zarten und hellen Aussehen einen eleganten Touch. Ihre Blütenblätter sind symmetrisch und verströmen einen subtilen Duft, was sie während ihrer Blütezeit sowohl attraktiv als auch aromatisch macht.

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Die schlanken Stängel von Viburnum erosum zeichnen sich durch eine hellbraune, flaumige Textur im jungen Stadium aus. Sie haben eine glatte Oberfläche und entwickeln mit der Zeit ein etwas dickeres und robusteres Aussehen. Die Verzweigungsmuster sind bemerkenswert zart, wobei jüngere Stängel einen feinen, weichen Flaum zeigen. Mit zunehmendem Alter wechselt die Farbe zu einem dunkleren Braun oder einem grauen Ton. Die Stängel haben typischerweise einen Durchmesser von etwa 1,3 cm, was sie aufgrund ihrer charakteristischen Texture im Frühstadium leicht erkennbar macht.

Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Viburnum erosum ist eine bemerkenswert kleine Steinfrucht, die etwa 6 mm lang ist. Bei Reife zeigt sie sich in einem leuchtenden Rot, das bei der Identifikation hilft. Die äußere Oberfläche der Frucht ist relativ glatt und weist keine bedeutenden Erhebungen oder Flaum auf. Ähnlich wie kleine Steinfrüchte, umfasst jede Frucht einen einzigen, relativ harten Kern, der in ihrem Fruchtfleisch eingeschlossen ist. Diese Steinfrüchte treten typischerweise in Gruppen auf, die gelegentlich die Pflanze schmücken und somit sowohl visuelle Attraktivität als auch Unterscheidung bieten.

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Viburnum erosum und ähnliche Pflanzen

Img topic
Gemeiner Schneeball vs. Viburnum erosum: Was ist der Unterschied?
Der Gemeiner Schneeball trägt weiße Blütenbälle und hat zahlreiche Namensgebungen durchlaufen. Mit seinen rötlich-fleischigen Beeren dient er Vögeln als Futterpflanze sowie als Nistplatz. Die Blüten dieses Strauches weisen Ähnlichkeiten mit dem Holunder auf. Seine Pflanzenteile enthalten einen Bitterstoff und sind giftig, dennoch wird der Schneeball wird häufig als Zierpflanze in Parks angebaut.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Lorbeerblättriger Schneeball vs. Viburnum erosum: Was ist der Unterschied?
Der Lorbeerblättriger Schneeball ist ein Zierstrauch, der als immergrüne Pflanze Blüten schon in der Winterzeit trägt. Er verströmt einen angenehmen Geruch, wenn man ihn im Gartenkübel gedeihen lässt. Die junge Pflanze bedarf unbedingt des Winterschutzes, denn dieser Schneeball ist erst mit zunehmendem Alter frosthart.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Japanischer Schneeball vs. Viburnum erosum: Was ist der Unterschied?
Die großen, cremeweißen Blüten sind das besondere Merkmal des Japanischer Schneeballs. Er ist wegen seiner lieblich duftenden Blüten bekannt, die bei einigen Arten sogar im Winter blühen können. Seine auffälligen Früchte und die farbenprächtigen Schattierungen seines Herbstlaubes machen ihn als Kulturpflanze in Gärten und Parkanlagen bliebt. Die unreifen Früchte, sowie die Rinder und Blätter des Japanischer Schneeball sind giftig.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Viburnum odoratissimum vs. Viburnum erosum: Was ist der Unterschied?
Viburnum odoratissimum ist eine immergrüne Pflanze, die bis zu 5 m hoch werden kann. Die Pflanze bildet weiße Blüten aus, die stark duften – daher der englische Name "Sweet viburnum". Aus den Blüten bilden sich rote Beeren, die schwarz werden, wenn sie reif sind.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Wolliger Schneeball vs. Viburnum erosum: Was ist der Unterschied?
Der Wolliger Schneeball bietet einen Lebensraum für mehrere Mückenarten und Rebhühner sowie Fasane ernähren sich von den abfallenden Beeren. Die Blüten riechen streng und erinnern an Fischgeruch. Alle Pflanzenteile sind giftig und die Fasern der Blätter reizen die Atemwege, ein achtsamer Umgang ist daher notwendig.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gezähnter Schneeball vs. Viburnum erosum: Was ist der Unterschied?
Gezähnter Schneeball ist ein nordamerikanischer Strauch. Die Pflanze hat einen recht stabilen Stengel, weshalb er von indigenen Stämmen auch als Pfeilschaft verwendet wurde. Gezähnter Schneeball blüht als weiße Dolde ab Ende des Frühlings. Die dunklen Steinfrüchte werden von Vögeln gegessen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Runzelblättriger Schneeball vs. Viburnum erosum: Was ist der Unterschied?
Der Runzelblättriger Schneeball wertet mit seinem wunderschönen dunkelgrünen Laub und den kleinen steinigen Früchten jeden Garten auf. Diese Früchte sind rot und färben sich bei steigender Reife schwarz und können bis in den Winter überdauern.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Koreanischer Schneeball vs. Viburnum erosum: Was ist der Unterschied?
Der Koreanischer Schneeball(Viburnum carlesii) hat bereits seinen Weg in die Filmwelt gefunden. In Roter Holunder, einem sowjetischen Film aus dem Jahr 1974 wird die Bedeutung dieser Pflanze in der russischen Mythologie thematisiert. Wie es der Name schon verrät, verbreitet diese Blume einen sehr angenehmen Duft.
Mehr erfahren
Arrow
Viburnum erosum einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Viburnum erosum

Attribute von Viburnum erosum
Lebensdauer
Mehrjährig
Blattfarbe
Grün
Orange
Bronze
Blumendurchmesser
2.5 cm
Blumenfarbe
Weiß
Fruchtfarbe
Rot
Burgunderfarben
Stängelfarbe
Grün
Braun
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Viburnum erosum

Gattung
Schneeball
Icon allow
Art
Viburnum erosum (Viburnum erosum)
Erfahre mehr über Viburnum erosum

Verbreitungskarte von Viburnum erosum

Viburnum erosum ist eine Pflanzenart, die in gemäßigten Regionen Ostasiens heimisch ist. Ihr natürlicher Lebensraum erstreckt sich über bewaldete Zonen und bergige Gebiete dieser bedeutenden Region. Die Art wurde erfolgreich in anderen Teilen der Welt eingeführt und kultiviert, gedeiht in Gebieten mit ähnlichen gemäßigten Bedingungen. Viburnum erosum hat somit sein natürliches Territorium überschritten und zeigt seine Anpassungsfähigkeit an vielfältige Umgebungen.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.