Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Kribi

In Kribi können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Kanarischer Drachenbaum, Straucherbse, Commelina benghalensis, Senegal-dattelpalme oder Sida collina sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Kanarischer Drachenbaum
1. Kanarischer Drachenbaum
Der Kanarischer Drachenbaum stellt nur minimale Ansprüche an den Besitzer und verfügt des Weiteren über einen langen Atem. Normalerweise wird sein Harz, das ähnlich dem Kautschuk ist, abgezapft. Dies stellte sich jedoch häufig als zu mühsam heraus, weswegen man die Drachenbäume ganz fällte. Dieses Fällen aus ökonomischen Gründen ist verantwortlich für sein Aussterben.
Straucherbse
2. Straucherbse
Die Straucherbse ist ein aufrecht wachsender Strauch oder Halbstrauch, der Wuchshöhen von meist 1.5 m bis 3 m (seltener bis 4 m) erreicht. Die Rinde der Äste ist auffällig gerippt und mit goldenen, anliegenden oder leicht abstehenden, seidigen Trichomen behaart. Die Laubblätter sind dreiteilig gefiedert.
Commelina benghalensis
3. Commelina benghalensis
Commelina benghalensis ist ein Unkraut, welches nur schwer zu entfernen ist. Dennoch ist es schön anzusehen und bildet zarte blaue Blüten aus. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Bengalen, wonach der Beiname benghalensis auch gewählt wurde. Es wird dank Insekten wie Ameisen bestäubt und wird gerne als Topfpflanze oder im Garten zur Verzierung gezüchtet.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Senegal-dattelpalme
4. Senegal-dattelpalme
Die Heimat der Senegal-dattelpalme zieht sich von Zentralafrika bis in den Süden und Madagaskar. Dort ist sie häufig an Flussufern zu finden, wo sich Elefanten von ihren fächerartigen Blättern ernähren. Die Senegal-dattelpalme wächst buschig mit mehreren Stielen. In Europa kann man sie in Kübeln halten und im Haus überwintern.
Sida collina
5. Sida collina
Die Sida collina sind krautige Pflanzen und Sträucher. Der lateinische Name Sida entstammt dem griechischen Wort für Wasserlilie, welches Carl von Liné, der die Gattung erstmals beschrieb, den Schriften Theophrastus' entnahm. Viele der Arten ziehen Schmetterlinge sowie auch Motten an und dienen deren Larven als Nahrung.
Haiti-prunkwinde
6. Haiti-prunkwinde
Haiti-prunkwinde ist eine schnell wachsende, tropische Rebe, die oft in dichten Wäldern in den Bäumen wächst. Ihre herzförmigen Blätter und großen, trompetenförmigen Blüten sind unverwechselbar und locken häufig Bestäuber an. Die Pflanze gedeiht unter warmen, feuchten Bedingungen, ihre Ranken klettern dem Sonnenlicht entgegen und zeigen auf elegante Weise violette oder blassrosa Blüten, die eine üppige, fruchtbare Umgebung signalisieren.
Piper umbellatum
7. Piper umbellatum
Die Gattung Piper umbellatum umfasst hunderte Arten, welche zu Sträuchern und Bäumen heranwachsen und in den Tropen weit verbreitet sind. Alle der Arten haben gemeinsam, dass sie eine warme Umgebung sowie einen Boden, der feucht und reich an Humus ist, benötigen. Frost bekommt den Pflanzen überhaupt nicht. Die kulinarische Geschichte der Pflanze lässt sich über 9000 Jahre zurückverfolgen. Seither nutzt man Pfefferkörner als Gewürz. Besonders verbreitet ist Piper nigrum.
Mais
8. Mais
Der Mais ist für die Bevölkerung Afrikas und Lateinamerikas ein Grundnahrungsmittel und nimmt weltweit bei der Getreideernte den ersten Platz ein. Im Anbau benötigt er sehr viel Sonne und Wasser, insbesondere in der Wachstumsphase. Er wird auch als Futterpflanze genutzt, findet aber auch als Energielieferant Verwendung. Dieses Getreide ist glutenfrei und eignet sich daher ideal für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Der heutige Mais lässt sich ohne menschliches Zutun nicht mehr fortpflanzen.
Augenbohne
9. Augenbohne
Die Augenbohne ist eine essbare Hülsenfrucht, die unter anderem in der syrischen und türkischen Küche viel verwendet wird. Die Bohne hat einen schwarzen Fleck, der von der Form her an ein Auge erinnert – daher der Name Augenbohne. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem südlichen Afrika und wurde vor 3500 Jahren das erste Mal kultiviert.
Ipomoea imperati
10. Ipomoea imperati
Ipomoea imperati ( Ipomoea imperati ) ist eine Pflanzenart, die ihre Samen im Meerwasser verstreut. Die Samenkapsel ist schwimmfähig und kann daher fortgetragen werden, um neue Gebiete zu besiedeln. Aus diesem Grund wurde sie an Stränden auf allen Kontinenten mit Ausnahme der kalten Antarktis gefunden. Die Blüten blühen am Morgen und schließen ihre Blütenblätter am Nachmittag, daher auch der Name der Pflanze.
Moschus-Kürbis
11. Moschus-Kürbis
Der Moschus-Kürbis kommt in verschiedenen Formen und Größen vor, allerdings nur in Kultur und nicht wild. Die reifen Früchte haben ein würzig-süßliches Aroma und lassen sich auf verschiedene Weise zubereiten. Je nach Kulturkreis variiert die Nutzung von Tierfutter bis hin zur Süßigkeit. Die Samen sind sehr protein- und ölhaltig.
Costus afer
12. Costus afer
Costus afer ist eine Gruppe von mehrjährigen krautigen Pflanzen in der Familie (Costaceae). Costus afer ist oft spiralförmige Stängel. Es ist weit verbreitet in tropischen und subtropischen Regionen Asiens, Afrikas und Amerikas.
Ampfer-knöterich
13. Ampfer-knöterich
Die gelblichen oder leuchtend roten Blüten des Ampfer-knöterich werden nur selten von Insekten aufgesucht, da sie nur wenig Nektar enthalten. Daher bestäubt er sich meistens selbst und wird durch Huftiere, Vögel und den Menschen verbreitet. Der Ampfer-knöterich bevorzugt nährstoffreiche und feuchte Böden und ist deshalb oft an Bach- und Flussufern zu finden, aber auch auf Äckern und Feldern, wo er als Unkraut gilt. Schweinen hingegen dient er als nährstoffreiches Futter.
Panicum brevifolium
14. Panicum brevifolium
Panicum brevifolium gehören zu den ältesten Getreidepflanzen. Sie werden bei der Herstellung von Brot- und Backwaren verwendet. Sie zeichnen sich durch einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt aus und sind glutenfrei. Die einjährigen oder ausdauernden Pflanzen fühlen sich auch in warmen und trockenen Regionen wohl.
Chinesischer Roseneibisch
15. Chinesischer Roseneibisch
Chinesischer Roseneibisch ist in Europa als Kübel- oder Zimmerpflanze beliebt; als Hecke findet man ihn in wärmeren Gebieten. In China nutzt man den dunklen Saft der Blütenblätter als Färbemittel: Schuhcreme, aber auch Mascara entsteht. Die Stiele liefern eine Faser, die für Stoffe und Papier verwendet wird. Der Chinesischer Roseneibisch ist seit 1960 die Nationalblume Malaysias.
Mango
16. Mango
Der immergrüne Mangobaum ist ein beliebter Obstbaum und der Nationalbaum von Bangladesch. Er ist vor allem wegen seiner Frucht bekannt, die zu Saft, Kompott, Marmelade und Eiscreme verarbeitet werden kann. Die Samen werden zu einem Pflanzenfett verarbeitet, das hinsichtlich seiner Eigenschaften der Kakaobutter ähnelt. Auch das Holz findet vielseitige Verwendung und wird vor allem für Möbel und Bodenbeläge verwendet. Bei der Kultivierung sollte darauf geachtet werden, dass die Tropenpflanze einen sehr warmen und hellen Platz benötigt.
Kuheuterpflanze
17. Kuheuterpflanze
Diese Pflanze besitzt sehr auffallende gelbe Früchte, die wie Kuheuter aussehen, daher ihr Name Kuheuterpflanze. Man sollte aber die Früchte nicht essen, da sie giftig sind. Die Pflanze wächst bevorzugt im tropischen Klima und wird in manchen Ländern als Insektengift gegen Kakerlaken eingesetzt.
Regenschirmbaum
18. Regenschirmbaum
Regenschirmbaum ist eine hoch aufragende Baumart mit Stammhöhen von bis zu 60 Metern. Seine großen Blätter können bis zu 45 cm breit werden und haben ein ausgeprägtes herzförmiges Aussehen mit einem wachsartigen Gefühl. Interessanterweise sind die Samenkapseln 30 cm lang und mit baumwollähnlichen Fasern gefüllt, die als Ersatz für Kapok verwendet werden können. In der traditionellen afrikanischen Medizin werden Teile des Baumes auch für medizinische Zwecke verwendet.
Kletterfeige
19. Kletterfeige
Die Kletterfeige ist eine immergrüne Rebe, die im Freien bis zu 4,5 Meter hoch klettern kann. Da sie nicht winterhart ist, wird sie oft als Zimmerpflanze oder in einem Gewächshaus gehalten. Im Freien kann sie das ganze Jahr über birnenförmige, dicht behaarte Feigen tragen. Bei der Haltung im Haus ist Vorsicht geboten, da die Kletterfeige giftig für Hunde und Katzen ist.
Große Brennnessel
20. Große Brennnessel
Die Große Brennnessel ist eine wichtige Nahrungspflanze – nicht nur für Schmetterlingsraupen und Falter. Aus ihren mineralstoffhaltigen Blättern kann ein Tee zubereitet werden; auch in Suppen findet diese Spezies Verwendung. Durch Kochen lassen sich die schmerzenden Brennhaare unschädlich machen. Als Futter helfen die Großen Brennnesseln bei der Aufzucht von Küken und Weinbergschnecken.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.