Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Unkräuter in Tschad

Im warmen, halbtrockenen Klima des TsTschad finden robuste Gartenunkräuter einen fruchtbaren Boden für ihr Wachstum, das durch die Niederschläge der Regenzeit begünstigt wird. Zu diesen ungebetenen Gästen gehören Erdbürzeldorn, das für sein tiefes Wurzelsystem bekannt ist, Portulak, das sich mit bemerkenswerter Hartnäckigkeit ausbreitet, und Euphorbia hirta, ein häufiger Eindringling in bewässerten Landschaften. Diese Unkräuter stellen die Gärtner, die sich um die Pflege ihrer Parzellen bemühen, vor ständige Herausforderungen und erfordern eine sorgfältige Pflege, um ihre Dominanz über die kultivierte Flora zu verhindern.

Icon common plants
Die häufigsten Unkräuter
Erdbürzeldorn
1. Erdbürzeldorn
Der Erdbürzeldorn ist durch seine Einschleppung bis in die Neotropis auf nahezu allen Kontinenten zu finden; warme Gebiete wie am Mittelmeer oder in den Tropen Afrikas werden bevorzugt, wobei sie in einigen Gegenden wie in Nordamerika und Australien, wo sie aus Versehen eingeschleppt wurde, als invasiv und stark aggressiv gilt. Diese krautige Pflanze wächst nah am Boden mit Sprossen. Ihre leuchtend gelben Blüten zeigen sich über das gesamte Jahr.
Portulak
2. Portulak
Der Portulak wurde im Mittelalter in Europa als Gemüse angebaut. Die Verwendung ist aber vergessen worden und erst jetzt wird es allmählich wieder in der Küche verwendet. Man kann ihn leicht erkennen, da er sukkulente Blätter besitzt, welche nicht gewöhnlich sind in Europa.
Wachstumsrate:
Schnell
Knolliges Zypergras
3. Knolliges Zypergras
Knolliges Zypergras wächst in allen Regionen. Es liebt die Sonne und ist frosthart. Es trägt lanzettenähnliche grüne Blätter und im Sommer braune Blüten. Gerne kann das Knolliges Zypergras auch in Töpfen oder Kübeln gepflanzt werden.
Wachstumsrate:
Schnell
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Euphorbia hirta
4. Euphorbia hirta
Das Euphorbia hirta wächst als niedrigkriechendes Kraut in den Tropen an Straßenrändern, auf Feldern und Graslandschaften. Durch ihre frühere Nutzung als medizinische Pflanze, hat sie auch den Namen Asthma Pflanze bekommen.
Wachstumsrate:
Schnell
Wasserdost später
5. Wasserdost später
Der Wasserdost später zeigt sich im Herbst mit seinen weißen Scheibenblüten, die zahlreiche Insekten wie Schmetterlinge, Bienen und Käfer anziehen, welche für die Bestäubung sorgen. Die in Nordamerika heimische Pflanze kann genauso in einem deutschen Wildblumengarten sehr gut gedeihen.
Kubajute
6. Kubajute
Die Kubajute ist eine Pflanze, welche viele verschiedene Namen trägt. Es gilt als ein Unkraut, das bevorzugt an Straßenrändern und in Wäldern gedeiht, aber von Tieren meist gemieden wird. Aus den Stängeln dieser Spezies können Taue gefertigt werden. Für einige Erkrankungen gilt sie besonders im asiatischen Raum als Hilfsmittel.
Cyperus iria
7. Cyperus iria
Die Wurzeln von Ricefield Flatsedge sind gelblich-rot und faserig.
Wachstumsrate:
Schnell
Wilde Fingerhirse
8. Wilde Fingerhirse
Wilde Fingerhirse ist eine einjährige Grasart, die mancherorts als invasiv gilt. Da es sehr niedrig am Boden wächst, stetig zahlreiche Samen setzen kann, lässt es sich schlecht abmähen, gilt sogar als herbizidresistent. Ohne Fröste gedeiht es auch länger als nur ein Jahr.
Wachstumsrate:
Schnell
Dorniger Fuchsschwanz
9. Dorniger Fuchsschwanz
Dorniger Fuchsschwanz ist eine einjährige Pflanze, die schnell wächst. Man findet sie heute überall auf der Welt, sie gilt fast überall als invasiv. Beim Anbau sollte man Schatten vermeiden, da die Entwicklung der Dornen und der Blüte unter diesen Bedingungen unterdrückt werden.
Eupatorium capillifolium
10. Eupatorium capillifolium
Der Eupatorium capillifolium ist eine aufrechte Staude, die für ihre hohen, steifen, säulenförmigen Stämme geschätzt wird. Die Pflanze ist bei der scharlachroten Wespenmotte (Cosmosoma myrodora) beliebt, die sich von ihr ernährt und die in der Pflanze enthaltenen Giftstoffe speichert, um Fressfeinde abzuwehren.
Wachstumsrate:
Schnell
Kantige Blasenkirsche
11. Kantige Blasenkirsche
Die Kantige Blasenkirsche(Physalis angulata), ist eine krautige Spezies, die - oftmals als Unkraut bezeichnet - in gestörten Lebensräumen wie Acker- und Brachland auftritt. Diese häufigste Art der Blasenkirschen zeichnet sich durch ihren kantigen Fruchtkelch aus (angulata=abgewinkelt). Alle Teile dieser Pflanze, abzüglich der gelblichen Frucht, sind jedoch giftig.
Kronenblume
12. Kronenblume
Die Kronenblume hat wunderschöne Blumen, die zur Herstellung von Blumenketten verwendet werden. Diese waren ein Liebling der letzten Königin von Hawaii. Die äußeren Blütenblätter dieser Blume kräuseln sich zurück und enthüllen das, was im Inneren einer Krone ähnelt, so dass dieser Name verständlich ist. Der klebrige Saft dieser Pflanze wird medizinisch genutzt, kann aber Hautreizungen verursachen und wird daher als giftig angesehen.
Dreiblättriges Traubenkraut
13. Dreiblättriges Traubenkraut
Dreiblättriges Traubenkraut stammt ursprünglich vom nordamerikanischen Kontinent, ist heutzutage jedoch auf der gesamten Nordhalbkugel zu finden. Es gilt als Unkraut und ist mancherorts auch invasiv. Die einjährige Pflanze kann bis zu 2 Meter hoch wachsen und kann auch allergische Reaktionen auslösen.
Wiesen-Lieschgras
14. Wiesen-Lieschgras
Das Wiesen-Lieschgras wurde in den USA im 18. Jahrhundert als Futterpflanze populär, bevor es über England nach Deutschland kam. Hier ist es ein vom Vieh gern gefressenes Obergras. Zusätzlich dient es als bevorzugte Wirtspflanze für den Lieschgrasrüssler, einem Rüsselkäfer. Allerdings sind die Pollen der Wiesen-Lieschgras mitverantwortlich für Heuschnupfen.
Commelina diffusa
15. Commelina diffusa
Die Commelina diffusa kann als weitläufiger Bodendecker mit hellblauen Blüten verwendet werden. Diese ziehen Bienen und Schmetterlinge magisch an. Das Tagblumengewächs ist ein Kraut, das sich leicht ausbreitet, wenn Knoten an seinen kleinen Ästen den Boden berühren und zu wurzeln beginnen. Da es sich aggressiv ausbreiten kann, wird es manchmal als invasives Unkraut angesehen und daher auch mit Herbiziden bekämpft.
Wachstumsrate:
Schnell
Gewöhnliche Vogelmiere
16. Gewöhnliche Vogelmiere
Die Gewöhnliche Vogelmiere ist in Deutschland – und weltweit – als Unkraut bekannt und verbreitet. Schon seit der Steinzeit gedeiht sie in gemäßigten Regionen. Sie hat einen Nutzen durch ihre flachen Wurzeln und Triebe, da diese Bodenerosion verringern können. Ihre weißen Blüten zeigen sich nur tagsüber, wenn die Umgebung trocken ist. Die vielen, langlebigen Samen stellen eine Futterquelle für Vögel dar, woher ihr Name Gewöhnliche Vogelmiere stammt.
Wachstumsrate:
Schnell
Aufrechte Commeline
17. Aufrechte Commeline
Die Blüten der Aufrechte Commeline überleben nur einen Tag, da es aber so viele von ihnen in den Blütenknospen gibt, fällt es nicht auf. Die Pflanze züchtet man vor allem in Bauerngärten, Waldgärten und Beeten. Von den Samen ernähren sich Vögel und die Blätter werden manchmal von Gopher-Schildkröten verspeist.
Zurückgebogener Amarant
18. Zurückgebogener Amarant
Der Zurückgebogener Amarant lässt sich oft als Beikraut in Hackfrüchten finden und wächst als Unkraut in Mais- und Zuckerrübenfeldern, sowie in Weinbergen. Da sich seine Samen leicht über das Wasser verbreiten können, ist er ebenfalls an Ufern von Flüssen zu finden. Aufgrund eines hohen Gehaltes an Oxalsäure und Nitraten ist die Pflanze extrem schädlich für Nutztiere und Pferde.
Wachstumsrate:
Schnell
Ölweidenblättriger Nachtschatten
19. Ölweidenblättriger Nachtschatten
Ölweidenblättriger Nachtschatten gilt für Mensch und Tier als giftig. Einigen Vögeln scheint das jedoch nichts auszumachen: Sie essen die Früchte. Die Kiowa, Ureinwohner Amerikas, nutzen die Pflanze, indem sie ihre Blätter klein gemacht haben und diese dann mit dem Hirn von kürzlich getöteten Tieren vermischten. Damit haben sie Häute gegerbt, insbesondere die des Hirsches.
Gewöhnliche Seidenpflanze
20. Gewöhnliche Seidenpflanze
Die noch grüne Frucht der Gewöhnliche Seidenpflanze (Asclepias syriaca) erinnert in ihrer Form an kleine Vögel, weshalb sie auch gerne zu Dekorationszwecken verwendet wird. In der Vergangenheit wurde die Pflanze als möglicher Lieferant von Fasern und Kautschuk untersucht.
Wachstumsrate:
Schnell
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Tschad

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Das unterschiedliche Klima im TsTschad, das von der trockenen Wüste im Norden bis zur Savanne im Süden reicht, schafft günstige Bedingungen für die Verbreitung giftiger Pflanzen. Die Mischung aus trockenen und feuchten Jahreszeiten sowie die unterschiedlichen Bodenarten begünstigen das Vorkommen bestimmter gefährlicher Pflanzen. Zu den giftigen Pflanzen, die in dieser Region vorkommen, gehören , und , die sowohl für die Umwelt als auch für die Gesundheit von Mensch und Vieh ein Problem darstellen.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Mit dem Beginn des Frühlings verwandelt sich die Landschaft des TsTschad in eine Palette dynamischer Farben, wenn eine Vielzahl von Blumen erblüht. Unter ihnen ist , bekannt für seine leuchtenden Farben, ein Symbol des Neubeginns. Die duftenden Blüten von verströmen den Duft des Frühlings. Währenddessen steht mit seiner Widerstandsfähigkeit und Schönheit für den pflegenden Aspekt der Jahreszeit. Diese Blumen sind nicht nur reizvoll, sondern spielen auch eine wichtige Rolle im lokalen Ökosystem.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Mit der Ankunft des Frühlings im TsTschad füllt sich die Luft mit einer spürbaren Frische, die eine Zeit der Erneuerung und des Überflusses ankündigt. Das Land, das von sanftem Sonnenlicht und belebenden Regenfällen genährt wird, begrüßt die Ernte der wichtigsten lokalen Obstpflanzen. Besonders beliebt ist der Apfel mit seinem saftigen Geschmack, während für einen süßen, erfrischenden Geschmack sorgt. Das nahrhafte rundet das Trio der Frühlingsangebote ab, von denen jedes einzelne ein Zeugnis der nährenden Essenz der Jahreszeit und des Reichtums der Böden des TsTschad ist.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Der TsTschad mit seinen unterschiedlichen Klimazonen, die von der Wüste im Norden bis zu tropischen Feucht- und Trockengebieten im Süden reichen, und seinen fruchtbaren Böden bietet ein günstiges Umfeld für verschiedene lokale Obstpflanzen. Zu diesen gehören , und , die in den kulturellen Praktiken und der täglichen Ernährung der Region fest verankert sind. Diese Obstpflanzen sind nicht nur eine wichtige Nahrungsquelle für die Bevölkerung, sondern spielen auch eine wichtige Rolle in der traditionellen Agrarwirtschaft des TsTschad.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

In den vielfältigen Landschaften des TsTschad, vom Sahelgürtel bis zu den sudanesischen Savannen, fallen bestimmte Arten durch ihre imposante Höhe auf. Zu den kolossalen Wächtern der Flora dieser Region gehören die Eulen, , und . Diese Arten kratzen nicht nur am Himmel, sondern haben auch eine tiefgreifende ökologische und historische Bedeutung, die sie zu natürlichen Schätzen in den vielfältigen Ökosystemen des TsTschad macht.

Mask group

Die häufigsten Pflanzen

In Tschad können Sie insgesamt 50 Blumenarten wie beispielsweise Kolbenhirse, Wüstendattel, Andropogon gayanus, Cenchrus pedicellatus oder Augenbohne sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.