Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Unkräuter in Senegal

Das warme Klima und die häufigen Niederschläge im Senegal bieten einen fruchtbaren Boden für eine Vielzahl von Gartenunkräutern. Zu den häufigsten gehören Erdbürzeldorn, Euphorbia hirta und Knolliges Zypergras, die in den lokalen Gärten besonders hartnäckig sind. Diese invasiven Arten gedeihen in der Senegalesischen Umwelt prächtig, verdrängen oft die heimischen Pflanzen um ihre Ressourcen und machen eine konsequente Unkrautbekämpfung erforderlich, um gesunde, ästhetische Landschaften zu erhalten.

Icon common plants
Die häufigsten Unkräuter
Erdbürzeldorn
1. Erdbürzeldorn
Der Erdbürzeldorn ist durch seine Einschleppung bis in die Neotropis auf nahezu allen Kontinenten zu finden; warme Gebiete wie am Mittelmeer oder in den Tropen Afrikas werden bevorzugt, wobei sie in einigen Gegenden wie in Nordamerika und Australien, wo sie aus Versehen eingeschleppt wurde, als invasiv und stark aggressiv gilt. Diese krautige Pflanze wächst nah am Boden mit Sprossen. Ihre leuchtend gelben Blüten zeigen sich über das gesamte Jahr.
Euphorbia hirta
2. Euphorbia hirta
Das Euphorbia hirta wächst als niedrigkriechendes Kraut in den Tropen an Straßenrändern, auf Feldern und Graslandschaften. Durch ihre frühere Nutzung als medizinische Pflanze, hat sie auch den Namen Asthma Pflanze bekommen.
Wachstumsrate:
Schnell
Portulak
3. Portulak
Der Portulak wurde im Mittelalter in Europa als Gemüse angebaut. Die Verwendung ist aber vergessen worden und erst jetzt wird es allmählich wieder in der Küche verwendet. Man kann ihn leicht erkennen, da er sukkulente Blätter besitzt, welche nicht gewöhnlich sind in Europa.
Wachstumsrate:
Schnell
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Knolliges Zypergras
4. Knolliges Zypergras
Knolliges Zypergras wächst in allen Regionen. Es liebt die Sonne und ist frosthart. Es trägt lanzettenähnliche grüne Blätter und im Sommer braune Blüten. Gerne kann das Knolliges Zypergras auch in Töpfen oder Kübeln gepflanzt werden.
Wachstumsrate:
Schnell
Euphorbia hypericifolia
5. Euphorbia hypericifolia
Die Euphorbia hypericifolia wird bei uns als einjährige Beet- oder Balkonpflanze angeboten und ist sehr robust, anpassungsfähig und vielseitig einsetzbar. Im Außenbereich kann sie jedoch keinen Frost überstehen, sodass sie an wärmeren Frühlingstagen gepflanzt werden sollte. Als Zimmerpflanze kann sie bei guter Pflege blühen und einige Jahre alt werden.
Wachstumsrate:
Mittel
Aufsteigender Fuchsschwanz
6. Aufsteigender Fuchsschwanz
Der Aufsteigender Fuchsschwanz ist wie andere Amaranth-Arten eine einjährige krautige Pflanze und bevorzugt Wärme und Sonne. Was den Aufsteigender Fuchsschwanz jedoch von anderen Arten unterscheidet sind seine tief eingekerbten Blattspitzen und seine starke Verzweigung. Aus der gesamten Pflanze kann sowohl gelbe, als auch grüne Farbe hergestellt werden.
Hingestreckte Wolfsmilch
7. Hingestreckte Wolfsmilch
Hingestreckte Wolfsmilch wächst häufig wie ein Unkraut an Straßenrändern, wird aufgrund ihrer delikaten Blätter und prachtvollen Farbtöne häufig auch als Zierpflanze in Gärten akzeptiert. Der Name "Wolfsmilch" bezieht sich auf den weißlich-gelben Milchsaft, der Hautreizungen verursachen kann; der Zusatz "liegend" beschreibt allem Anschein nach das flache, bodennahe Erscheinungsbild dieser Spezies.
Wachstumsrate:
Schnell
Palmer-Amarant
8. Palmer-Amarant
Die Palmer-Amarant ist in Nordamerika beheimatet, wurde jedoch mit der Zeit auch nach Europa, Afrika und Asien vom Mensch verbreitet. Bei dieser Pflanze handelt es sich um eine Staudenpflanze mit einem rötlichen, grünen Stiel. Früher wurde diese Pflanze von den Ureinwohnern Nordamerikas als Esspflanze genutzt, doch heutzutage gilt sie als Unkraut, welches gegen so gut wie jedes Pflanzengift immun zu sein scheint.
Wachstumsrate:
Schnell
Peperomia pellucida
9. Peperomia pellucida
Peperomia pellucida eignet sich als Garten- und als Zimmerpflanze. Diese Pflanze ist ein toller Bodendecker, sieht aber auch in einer Blumenampel sehr gut aus. Die Blätter geben einen besonderen Duft ab, wenn sie zerrieben werden.
Folterpflanze
10. Folterpflanze
Die Folterpflanze ist äusserst giftig. Der Name der Pflanze kommt daher, dass sie den Saugrüssel eines Insektes so sehr einklemmt, daß das Insekt diesen nur mit den Pollenbeutel oder gar nicht entfernen kann. Während sich das Insekt versucht loszureissen, ist sie ein Anziehungspunkt für Insektenfresser, die dort leichte Beute haben. Bei uns kommt sie nur äusserst selten vor und wenn, in Wintergärten oder Gewächshäusern.
Wachstumsrate:
Schnell
Wilde Fingerhirse
11. Wilde Fingerhirse
Wilde Fingerhirse ist eine einjährige Grasart, die mancherorts als invasiv gilt. Da es sehr niedrig am Boden wächst, stetig zahlreiche Samen setzen kann, lässt es sich schlecht abmähen, gilt sogar als herbizidresistent. Ohne Fröste gedeiht es auch länger als nur ein Jahr.
Wachstumsrate:
Schnell
Stachytarpheta jamaicensis
12. Stachytarpheta jamaicensis
Stachytarpheta jamaicensis ist aufgrund der guten Anpassungsfähigkeit weltweit verbreitet. Es ist ein Unkraut, welches Nutzpflanzen auf Gemüse- und Plantagenkulturen befällt. Es wird als Hecke gezüchtet und ist eine Zierpflanze. Die Pflanze bildet schlanke aufrechte Blütenrispen aus, die aber nur für einen Tag gedeihen.
Kantige Blasenkirsche
13. Kantige Blasenkirsche
Die Kantige Blasenkirsche(Physalis angulata), ist eine krautige Spezies, die - oftmals als Unkraut bezeichnet - in gestörten Lebensräumen wie Acker- und Brachland auftritt. Diese häufigste Art der Blasenkirschen zeichnet sich durch ihren kantigen Fruchtkelch aus (angulata=abgewinkelt). Alle Teile dieser Pflanze, abzüglich der gelblichen Frucht, sind jedoch giftig.
Gemeiner Stechapfel
14. Gemeiner Stechapfel
Der Gemeiner Stechapfel kommt in Europa häufiger vor als alle anderen Arten der selben Gattung. Zu erkennen ist er an seinen Blüten, die meist die Form eines Trichters haben und weiß oder blau gefärbt sind. Beim Gemeiner Stechapfel ist Vorsicht geboten, denn es besteht eine hohe Verwechslungsgefahr mit der Engelstrompete.
Indischer Stechapfel
15. Indischer Stechapfel
Der Indischer Stechapfel stammt vermutlich aus vorkolumbianischer Zeit, wurde schon etwa im 4. Jahrhundert allerdings auf den Großen Antillen gefunden. Typisch für diese Spezies sind der ausladende Blütenkelch in Purpur und die große Wuchshöhe von fast zwei Metern. Überall auf der Welt wird diese stark riechende Staude kultiviert. Die Pflanze ist stark giftig; sie sollte daher nicht in der Nähe von Kindern gepflanzt werden.
Wachstumsrate:
Langsam
Dickstielige Wasserhyazinthe
16. Dickstielige Wasserhyazinthe
Die Dickstielige Wasserhyazinthe wird gerne als Zierpflanze in Gartenteichen genutzt. Da sie innerhalb von 14 Tagen ihre Ausbreitungsfläche verdoppelt, stellt sie dagegen auch eine Gefahr für Fische dar, die folglich an mangelndem Licht eingehen können. Deshalb wird die Spezies – deren botanischer Name Eichornia crassipes nach dem preußischen Minister Johann Eichhorn benannt ist – auf der 'Liste der unerwünschten Spezies' der Europäischen Union geführt.
Wachstumsrate:
Schnell
Solanum americanum
17. Solanum americanum
Der Solanum americanum wächst auf Brachland, landwirtschaftlichen Nutzflächen, an Wegrändern und in Mülldeponien. Die Pflanze bevorzugt windgeschützte, sonnige Standorte und entwickelt sich am besten bei hohen Temperaturen. Wenn es zu kalt oder zu warm ist, hört die Pflanze auf zu wachen. Bei Frost stirbt sie ab. Die weißen, sternförmigen Blüten locken zahlreiche Insekten an und bilden nach der Bestäubung zunächst grüne Beeren, die sich in der Regel später schwarz färben. Diese Beeren, sowie die Blätter sind hochgiftig, auch für Haustiere und Pferde.
Wurmsamen
18. Wurmsamen
Die ätherischen Öle des Wurmsamen enthalten Stoffe, die eine natürliche pestizide Wirkung aufweisen. Einer der Stoffe hemmt das Wachstum benachbarter Arten, so dass es im Gartenbau ratsam ist, sie mit Abstand zu anderen Pflanzen zu pflanzen. Gleichzeitig kann sie aber auch Schutz für die benachbarte Pflanze bieten, da sie ihren Geruch für einige Insekten überdeckt. Es wird von Todesfällen bei Menschen durch eine Überdosis der ätherischen Öle berichtet.
Wachstumsrate:
Schnell
Kubajute
19. Kubajute
Die Kubajute ist eine Pflanze, welche viele verschiedene Namen trägt. Es gilt als ein Unkraut, das bevorzugt an Straßenrändern und in Wäldern gedeiht, aber von Tieren meist gemieden wird. Aus den Stängeln dieser Spezies können Taue gefertigt werden. Für einige Erkrankungen gilt sie besonders im asiatischen Raum als Hilfsmittel.
Großblütiger Stechapfel
20. Großblütiger Stechapfel
Die Blütezeit des Großblütiger Stechapfel (Datura innoxia) liegt mit Juli bis Oktober relativ spät und auch die Samen benötigen einen längeren Zeitraum zum Heranreifen. Nichtsdestotrotz reagiert er, wie alle anderen Stechäpfel, empfindlich auf Frost. Seine Früchte springen nur unregelmäßig auf und tragen dünne Stacheln.
Wachstumsrate:
Langsam
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Senegal

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Im Senegal ist das Klima durch ausgeprägte Regen- und Trockenzeiten gekennzeichnet, die das Wachstum einer Vielzahl von Pflanzen, einschließlich giftiger Arten, begünstigen. Die von den Küstenregionen stammende Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit periodischen starken Regenfällen kann zu einer üppigen Vegetation führen, in der giftige Pflanzen wie , und gedeihen können. Diese Pflanzen sind wegen ihrer potenziellen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie auf die biologische Vielfalt in den lokalen Ökosystemen nach wie vor problematisch.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn der Frühling im Senegal anbricht, verändert sich die Umwelt, die Tage werden länger und sonnenreicher, und die Pflanzenwelt erblüht in voller Pracht. In diesen Monaten beginnen die ikonischen , die prächtigen und die kulturell bedeutsamen zu blühen und tauchen die Landschaft in eine Sinfonie von Farben. Diese Blüten symbolisieren nicht nur die Verjüngung der Natur, sondern sind auch fester Bestandteil des Senegalesischen Erbes und der Feier der Ankunft des Frühlings.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Der Frühling im Senegal entfaltet sich mit üppigem Grün und mildem Wetter und schafft ideale Bedingungen für die Reifung einer Vielzahl von Früchten. Unter ihnen ragen , und als die Schätze der Saison heraus. Ihre Frische verkörpert die Essenz des Frühlings und liefert lebenswichtige Nährstoffe und Geschmacksstoffe, die für die Senegalesische Küche und Kultur unverzichtbar sind.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Senegals tropisches Savannenklima mit ausgeprägten Regen- und Trockenzeiten sowie seine reichhaltigen und vielfältigen Bodenarten schaffen ein ideales Umfeld für den Anbau lokaler Obstpflanzen. Unter den unzähligen Früchten sind , und besonders hervorzuheben, die alle tief in der kulturellen und wirtschaftlichen Tradition des Landes verwurzelt sind. Diese Pflanzen tragen nicht nur zur Artenvielfalt Senegals bei, sondern spielen auch eine zentrale Rolle in der lokalen Ernährung, der traditionellen Medizin und der Agrarindustrie.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Senegal, ein westafrikanisches Land, ist von einem Teppich verschiedener Ökosysteme umgeben, die von der trockenen Sahelzone bis zu den belebten Feuchtgebieten reichen und Bäume von beeindruckender Höhe hervorbringen. Inmitten dieser Kulisse erheben sich , und wie natürliche Wolkenkratzer, deren hoch aufragende Präsenz ein Zeugnis für die fruchtbaren Bedingungen der Region ist. Diese Baumriesen sind nicht nur ein Spektakel von schierer Größe, sondern erfüllen auch eine wichtige ökologische und kulturelle Funktion, indem sie die üppigen Landschaften des Senegal verankern.

Mask group

Die häufigsten Pflanzen

In Senegal können Sie insgesamt 50 Blumenarten wie beispielsweise Aristida mutabilis, Alysicarpus ovalifolius, Ägyptisches gras, Cenchrus biflorus oder Zornia glochidiata sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.