Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Unkräuter in Uruguay

Das gemäßigte Klima Uruguays und die reichlichen Niederschläge schaffen ein ideales Umfeld für eine Vielzahl von Gartenunkräutern. Eines der häufigsten ist Portulak, das für sein schnelles Wachstum und seine Widerstandsfähigkeit bekannt ist. Ebenfalls weit verbreitet ist Gemüse-Gänsedistel, ein Unkraut, das aggressiv mit den Nutzpflanzen um Nährstoffe konkurriert. Und schließlich stellt Kleine Brennnessel mit seiner produktiven Samenproduktion ein ständiges Problem für Gärtner dar. Zusammengenommen stellen diese Unkräuter eine Herausforderung für die Gärtner Uruguays dar und erfordern ständige Wachsamkeit und Pflege, um gesunde Gärten und Landschaften zu erhalten.

Icon common plants
Die häufigsten Unkräuter
Portulak
1. Portulak
Der Portulak wurde im Mittelalter in Europa als Gemüse angebaut. Die Verwendung ist aber vergessen worden und erst jetzt wird es allmählich wieder in der Küche verwendet. Man kann ihn leicht erkennen, da er sukkulente Blätter besitzt, welche nicht gewöhnlich sind in Europa.
Wachstumsrate:
Schnell
Gemüse-Gänsedistel
2. Gemüse-Gänsedistel
Die Gemüse-Gänsedistel ist heute in den gemäßigten Gebieten nahezu weltweit verbreitet. Sie trägt diverse andere Namen, die darauf schließen, dass sie einen Leckerbissen für Schweine und Kaninchen darstellt. Diese Distel kann nur einen Meter Wuchshöhe erreichen, allerdings mindestens genauso tief in die Erde wachsen. Besonders in Australien gilt sie als invasive Art, da sie andere Spezies verdrängt.
Weisser Gänsefuß
3. Weisser Gänsefuß
Weisser Gänsefuß ist fast auf der ganzen Welt verbreitet und zählt bei den Landwirten Europas meist als Unkraut. In manchen Teilen der Welt wird er als Viehfutter verwendet, besonders die Samen eignen sich als Nahrung für Vögel im Winter. Zerreibt man die jungen Wurzeln, ergibt sich eine Art Seife.
Wachstumsrate:
Schnell
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Kleine Brennnessel
4. Kleine Brennnessel
Fast jeder hat schon Bekanntschaft mit den brennenden Blättern der Kleine Brennnessel gemacht. In Gärten ist sie daher eher unbeliebt und gilt als Unkraut. Die brennende Wirkung verschwindet jedoch durch Hitzeeinwirkung oder Trocknung.
Artilleriepflanze
5. Artilleriepflanze
Die Artilleriepflanze ist von der Neotropis bis nach Argentinien verbreitet und vielerorts eingeführt worden. Typisch für die Kanonierblume sind ihre sehr kleinen Blätter, die zu dem Zweitnamen 'Artilleriefarn' geführt haben; er ist jedoch nicht mit Farnen verwandt. Häufig nutzt man diese Spezies zwar als Bodendecker, jedoch gilt er auch in vielen Teilen der Welt als invasive Art.
Folterpflanze
6. Folterpflanze
Die Folterpflanze ist äusserst giftig. Der Name der Pflanze kommt daher, dass sie den Saugrüssel eines Insektes so sehr einklemmt, daß das Insekt diesen nur mit den Pollenbeutel oder gar nicht entfernen kann. Während sich das Insekt versucht loszureissen, ist sie ein Anziehungspunkt für Insektenfresser, die dort leichte Beute haben. Bei uns kommt sie nur äusserst selten vor und wenn, in Wintergärten oder Gewächshäusern.
Wachstumsrate:
Schnell
Gewöhnliche Vogelmiere
7. Gewöhnliche Vogelmiere
Die Gewöhnliche Vogelmiere ist in Deutschland – und weltweit – als Unkraut bekannt und verbreitet. Schon seit der Steinzeit gedeiht sie in gemäßigten Regionen. Sie hat einen Nutzen durch ihre flachen Wurzeln und Triebe, da diese Bodenerosion verringern können. Ihre weißen Blüten zeigen sich nur tagsüber, wenn die Umgebung trocken ist. Die vielen, langlebigen Samen stellen eine Futterquelle für Vögel dar, woher ihr Name Gewöhnliche Vogelmiere stammt.
Wachstumsrate:
Schnell
Papiermaulbeerbaum
8. Papiermaulbeerbaum
Die Borke des vielseitigen und winterharten Papiermaulbeerbaum wurde früher in Ostasien zur Papierherstellung verwendet. Noch heute wird das hellgelbliche, leichte und relativ weiche Holz zur Herstellung von Möbeln genutzt. Bei einer Kultivierung im heimischen Garten sollte man auf einen trockenen bis feuchten Boden achten und die Pflanze leicht geschützt einpflanzen.
Wachstumsrate:
Schnell
Aufrechte Commeline
9. Aufrechte Commeline
Die Blüten der Aufrechte Commeline überleben nur einen Tag, da es aber so viele von ihnen in den Blütenknospen gibt, fällt es nicht auf. Die Pflanze züchtet man vor allem in Bauerngärten, Waldgärten und Beeten. Von den Samen ernähren sich Vögel und die Blätter werden manchmal von Gopher-Schildkröten verspeist.
Horn-sauerklee
10. Horn-sauerklee
Der Horn-sauerklee verbreitet sich sehr rasch und kann ganz schnell lästig werden. Er ist ein häufiges Unkraut von Topfpflanzen. Er wird auch Springklee genannt, da er die reifen Samen von sich wegschleudert, diese werden dann durch Ameisen verbreitet. Im Garten wächst er oft in Pflasterfugen und auf Rasenflächen.
Gewöhnlicher Löwenzahn
11. Gewöhnlicher Löwenzahn
Der Gewöhnlicher Löwenzahn ist eines der bekanntesten eurasischen Wildkräuter; er zeigt sich im Frühjahr auf Rasenflächen mit seinen gelben Sternblüten. Bienen werden durch ihn in Scharen angelockt. Der Gewöhnlicher Löwenzahn bildet eine sehr lange, dunkle Pfahlwurzel aus, und sein Stängel führt einen Milchsaft. Die reifen Samen entwickeln Schirmchen, die sich förmlich "wegpusten" lassen, woran Kinder ihre Freude haben.
Wachstumsrate:
Schnell
Trompetenblume
12. Trompetenblume
Trompetenblume ist eine sehr giftige Kletterpflanze, die zum Tod führen kann, wenn sie versehentlich gegessen wird. Darüber hinaus kann Kontakt mit ihr zu Hautirritation führen. Obwohl sie in einigen Länder als Zierpflanze genutzt wird, gilt sie in anderen Ländern als sehr invasiv. In Tasmanien ist der Verkauf und ihre Verbreitung beispielsweise illegal.
Kletten-labkraut
13. Kletten-labkraut
Der Milchsaft des Kletten-labkraut kann die Haut reizen und Kontaktdermatitis auslösen. Es wächst als Unkraut auf Kulturland oder auf Hecken und bietet eine Futterquelle für Larven sowie einige Schmetterlingsarten. Aus dem Sud der Wurzel kann rote Farbe hergestellt werden. Man reibt die Pflanze zwischen den Händen, um Teer abzulösen.
Wachstumsrate:
Schnell
Gewöhnliche Kratzdistel
14. Gewöhnliche Kratzdistel
Die Gewöhnliche Kratzdistel gedeiht wunderbar im Garten, als Zimmerpflanze ist sie nicht geeignet, da sie in Töpfen nicht wachsen kann. Die Früchte besitzen Härchen und werden durch Wind wie Fallschirme durch die Gegend verbreitet. Auch ist sie eine wichtige Nahrungsquelle für die Raupen der Distelfalter.
Ausgebreitetes Glaskraut
15. Ausgebreitetes Glaskraut
Das ausdauernde und krautige Ausgebreitetes Glaskraut ist vor allem in Ritzen und Spalten von altem Mauerwerk und Felsbrocken zu finden. Im frühen Mittelalter wurde die Asche der Pflanze zum Reinigen von Glasscheiben verwendet oder bei der Herstellung von Emaille hinzugefügt. Diesem Umstand verdankt die Pflanze auch ihren deutschen Namen.
Breitwegerich
16. Breitwegerich
Der Breitwegerich ist eine bei uns sehr bekannte Wildpflanze. Er ist sehr robust und wächst auch direkt auf Wegen, wo er ständig zertrampelt wird. Vom sehr ähnlichen Spitzwegerich kann man ihn anhand seiner Blätter unterscheiden, da diese breit sind und nach unten schauen.
Wachstumsrate:
Mittel
Persischer Ehrenpreis
17. Persischer Ehrenpreis
Der Persischer Ehrenpreis wächst vor allem an menschengemachten Standorten wie Äckern, Schuttplätzen oder Wegrändern. Er wird seit über zweihundert Jahren bei uns gezüchtet. Seine Blütezeit ist ziemlich lang, nämlich vom späten Winter bis in den späten Herbst. Die ansehnlichen blauen Blüten werden von Insekten wie Bienen und Schwebfliegen besucht, da sie leicht zugänglich sind.
Gefleckter Schierling
18. Gefleckter Schierling
Der Gefleckter Schierling gehört zu den giftigsten einheimischen Pflanzenarten. Schon eine geringe Menge seines Wirkstoffes kann tödlich sein. Besondere Vorsicht ist beim Sammeln von ähnlichen Pflanzen wie z. B. dem Wiesen-Kerbel oder der Petersilie geboten. Zu unterscheiden ist der Gefleckter Schierling durch seine geteilten Blätter, den rötlichen Flecken an den bereiften Sprossen, sowie seinen starken Mäusegeruch.
Kleinblütige Malve
19. Kleinblütige Malve
Die Kleinblütige Malve ist eine krautige, in Mitteleuropa heimische Pflanze und wurde oft als Unkraut angesehen. Ihren Blattextrakten werden jedoch teils nützliche Eigenschaften nachgesagt, weshalb die Pflanze in einigen Gegenden aus der Wildnis geerntet und weiterverarbeitet wird.
Garten-wolfsmilch
20. Garten-wolfsmilch
Die Garten-wolfsmilch wächst heutzutage weltweit in Gärten und auf lehmigen Äckern; man findet sie auch an Gullis oder zwischen Mauern. Mit ihren haarlosen Stängeln und gelblichen Scheindolden floriert sie den gesamten Sommer, manchmal sogar zweimal. Sie ist wie alle Wolfsmilcharten in allen Teilen giftig.
Wachstumsrate:
Schnell
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Uruguay

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Das gemäßigte Klima und die vielfältigen Landschaften Uruguays, die vom Grasland bis zu den Sanddünen an der Küste reichen, schaffen günstige Bedingungen für eine Vielzahl von Pflanzenarten, darunter , und . Während Uruguays Regierung und Wissenschaft daran arbeiten, die Ökosysteme zu überwachen und zu managen, stellt das Vorkommen giftiger Pflanzen ein ständiges Risiko für die lokale Landwirtschaft, einheimische Arten und die menschliche Gesundheit dar. Diese Pflanzen gedeihen in den niederschlagsreichen Gebieten und auf den fruchtbaren Böden des Landes und tragen zu den Umweltproblemen bei.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn Uruguay den Frühling begrüßt, erblüht die Leinwand der Natur unter einer milderen Sonne und erweckt ein Mosaik von Blumen zum Leben. Sinnbildlich für die Erneuerung der Saison entfaltet sich in einer Fülle von Farbtönen, während die zarte das Panorama mit ihrer symbolischen Lebendigkeit schmückt. Die robuste steht dem in nichts nach und unterstreicht den immerwährenden Tanz der Flora, der die jubelnde Ankunft des Frühlings markiert.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

In Uruguay überzieht der Frühling die Landschaft mit einer warmen, nährenden Sonne und belebenden Regenfällen. In dieser fruchtbaren Jahreszeit wird der Obstanbau intensiviert und bringt reiche Ernten ein. Unter der Fülle an frischen Produkten stechen , und hervor. Sie stehen für den Schwung und die Fülle der Saison und zeigen die bemerkenswerte Fruchtbarkeit der Uruguayischen Obstgärten im Frühling. Diese Früchte, die vor Geschmack und Nährstoffen nur so strotzen, markieren in der lokalen Kultur eine Zeit der Erneuerung und des Feierns.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Das gemäßigte Klima Uruguays, die fruchtbaren Böden und die ausreichenden Niederschläge schaffen optimale Bedingungen für den Anbau einer Vielzahl von einheimischen Obstpflanzen. Unter ihnen ragen , und sowohl in der Landwirtschaft als auch im kulturellen Erbe heraus. Diese Pflanzen sind tief in die lokale Küche und Traditionen verwoben und spiegeln die reiche botanische Vielfalt des Landes und die Bedeutung des Obstanbaus für die Identität und Wirtschaft des Landes wider.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Das gemäßigte Klima und die hügeligen Landschaften Uruguays sind der Nährboden für eine Vielzahl von hoch aufragenden Baumriesen. Unter den grünen Kolossen zeugen , und von der reichen Artenvielfalt des Landes und sind oft ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. Diese prächtigen Bäume dominieren nicht nur die Skyline, sondern sind auch von historischer und ökologischer Bedeutung, da sie das Naturerbe der Region verankern und unzählige Lebensformen beherbergen.

Mask group

Die häufigsten Pflanzen

In Uruguay können Sie insgesamt 50 Blumenarten wie beispielsweise Taubenbeere, Flammendes Käthchen, Blaue Passionsblume, Bogenhanf oder Duftender Drachenbaum sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.