Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Fächer-Ahorn hat Blätter, die sich aus 5 bis 11 Lappen zusammensetzten, die tiefer eingeschnitten sind als bei anderen Ahornarten. In der freien Natur werden die Blätter bis zu 20 Zentimeter lang und der Baum 15 Meter hoch, jedoch ist Fächer-Ahorn auch ein beliebter Bonsei-Baum. Aufgrund seiner schönen Herbstfärbung ist er ein beliebter Zierbaum.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Der Fächer-Ahorn stammt aus Japan und Korea, wo er im Unterholz der Wälder wächst. Er ist eine beliebte Zierpflanze auf der ganzen Welt. Nachdem er sich aus der Kultivierung befreit hat, wird er jetzt im Osten der Vereinigten Staaten als invasiv eingestuft.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wälder, Dickichte, Tiefland, Berge
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Kultur
Bedeutung für den Umweltschutz
Hat eine besondere Beständigkeit gegen Schwefeldioxid sowie Rauch und Staub und kann davon abgesehen auch die Luft reinigen.
Verwendung im Garten
Fächer-Ahorn wird oft in Gärten oder am Straßenrand gepflanzt, wobei sich Topfpflanzen auch in Innenräumen eignen.
Symbolik
Begeistert, leidenschaftlich und hemmungslos
Interessante Fakten
Die Blätter des Fächer-Ahorns sind farbenreich und jede Farbe an sich vermittelt ein anderes Gefühl. Im Frühjahr sind die Blätter des Fächer-Ahorns gelb bis grünlich, was ein angenehmes und warmes Gefühl vermittelt. im Sommer sind die Blätter dunkelgrün und schattenspendend. Im Herbst leuchten die Blätter schön rot und sorgen immer wieder für ein Spektakel.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter
Fächer-Ahorn schnell identifizieren
1
Gezackte handförmige Blätter mit 5-9 Lappen
2
Blüten rot-violett, 5-10 mm breit
3
Charakteristische doppelgeflügelte Samaras, die sich in zwei aufteilen
4
Gegenständige Blätter, 5-13 cm mit glatter Textur
5
Schlanker Stiel, variierend von Grün bis Rot, doppelte Endknospen
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Gießen:
Fächer-Ahorn stammt aus Regionen mit moderater Luftfeuchtigkeit und benötigt ausgewogene Feuchtigkeit sowie gut durchlässige Bedingungen. Gießen Sie Fächer-Ahorn alle 1-2 Wochen und passen Sie die Bewässerung an die saisonalen Temperaturen und Tageslichtverhältnisse an, wobei darauf geachtet werden sollte, dass die Bodenfeuchtigkeit erhalten bleibt, ohne Staunässe während der Wachstumsperiode zu verursachen.
Düngen:
Düngen von Fächer-Ahorn fördert das Wachstum und das Laub. Verwenden Sie im Frühling und Herbst einen ausgewogenen Dünger, im Frühling einen stickstoffreichen Dünger. Tragen Sie monatlich während des Wachstums auf, sparsam im Herbst. Düngen Sie an der Tropflinie, nicht in der Nähe des Stammes. Junge Fächer-Ahorn benötigen häufigeres Düngen; etablierte benötigen weniger. Gießen Sie vor und nach dem Düngen.
Beschnitt:
Fächer-Ahorn gedeiht mit einem frühzeitigen Rückschnitt im Frühjahr, wobei der Fokus auf der Ausdünnung überfüllter Äste und dem Entfernen von totes Holz liegt, um die Luftzirkulation und Gesundheit zu verbessern. Leichter Rückschnitt erhöht die Sonnenlichtexposition und verringert das Krankheitsrisiko, während die natürliche Form und Vitalität der Pflanze erhalten bleiben und Stress durch starken Schnitt vermieden wird.
Vermehrung:
Fächer-Ahorn kann durch Stecklinge vermehrt werden. Verwenden Sie einen gesunden Stammsteckling mit Blattachseln, und stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge sauber sind. Tauchen Sie die Schnittstelle des Stamms in Wurzelhormon, pflanzen Sie ihn in gut durchlässige, feuchte Erde und bieten Sie indirektes Licht und Feuchtigkeit, um das Wachstum zu unterstützen.
Umtopfen:
Fächer-Ahorn alle 2-3 Jahre im frühen Frühling umtopfen, um Stress zu reduzieren. Wählen Sie einen etwas größeren Topf und verwenden Sie gut durchlässige Erde. Gießen Sie konstant und schützen Sie Fächer-Ahorn vor starken Winden, um ihm zu helfen, nach dem Umtopfen zu gedeihen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.