Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Hohe feige
Ficus altissima ist ein großer, immergrüner Waldbaum, der bis zu 100 m hoch wird und eine sich ausbreitende Krone sowie häufig mehrere gestützte Stämme aufweist, die für die Untergattung Urostigma charakteristisch sind. Die Blätter sind wechselständig, elliptisch bis eiförmig, mit ganzen Rändern und bis zu 3,9 mal 1,6 Zoll. Sie stehen auf kurzen Stielen und haben umhüllende Nebenblätter. Die Blüten stehen einzeln oder paarweise und befinden sich in den Achseln der Blätter.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum
Wuchsform
2.5 cm
Blumendurchmesser
Gelb, Rot, Orange
Fruchtfarbe
Immergrün, Laubabwerfend
Typ des Blattes
10 - 41 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Hohe feige

Verbreitung von Hohe feige

Verbreitungskarte
Hohe feige ist eine Pflanze mit festen Wurzeln in den tropischen Wäldern Süd- und Südostasiens. Sie wurde eingeführt und gedeiht nun auch in anderen warmen, feuchten Regionen der Welt. Obwohl in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet reichlich vorhanden, hat sich Hohe feige gut an den Anbau in ähnlichen Klimazonen außerhalb ihres ursprünglichen Lebensraums angepasst.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Spalte in einem Felsen oder einer vom Menschen geschaffenen Struktur
Trendkurve für Halbkugeln

Toxizität

Hohe feige birgt milde Gesundheitsrisiken für Menschen, Katzen und Hunde, hauptsächlich durch Kontakt mit oder Einnahme seines Safts. Zu den Symptomen gehören Dermatitis, Erbrechen, Durchfall und gastrointestinale Reizungen. Sofortige tierärztliche Betreuung ist entscheidend, wenn Haustiere Anzeichen einer Vergiftung zeigen. Gehen Sie vorsichtig mit Hohe feige um, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Hohe feige

Pflegeanleitung für Hohe feige

Alle 1-2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
10 - 41 ℃
Idealtemperatur
Topfmischung, Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Hohe feige stammt aus Asien und benötigt konstante Bodenfeuchtigkeit. Er gedeiht bei einer Bewässerung alle 1-2 Wochen. Er toleriert kurze Trockenperioden und profitiert von höheren Luftfeuchtigkeitslevels, die durch nahegelegene Wassertrays oder häufiges Besprühen erreicht werden können und somit sein tropisches Umfeld widerspiegeln.
Düngen: Für Hohe feige verwenden Sie einen ausgewogenen N-P-K-Dünger, wobei in der Wachstumsphase ein hoher Stickstoffgehalt bevorzugt wird. Düngen Sie im Frühling/Sommer monatlich, reduzieren Sie im Herbst und pausieren Sie im Winter. Gießen Sie nach dem Düngen gründlich, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden und die Nährstoffaufnahme zu unterstützen, wobei saisonale Variationen berücksichtigt werden.
Beschnitt: Hohe feige hat breite, glänzende Blätter und kann sich zu einem großen Zimmerbaum entwickeln. Schneiden Sie ihn von Früh- bis Späwinter, um die Form zu erhalten und die Gesundheit zu fördern, indem Sie abgestorbene Äste entfernen und überfüllte Bereiche ausdünnen, um das Licht und die Luftzirkulation zu verbessern und ein dichteres Laub zu fördern.
Vermehrung: Hohe feige wird für seine dekorative Schönheit und Vielseitigkeit geschätzt. Die Vermehrung durch das Aussäen von samenfähigen Samen in gut durchlässiger, nährstoffreicher Erde bei gleichmäßiger Feuchtigkeit ist ideal. Sämlinge benötigen eine stabile Umgebung, um zu gedeihen, während das Vermeiden von Überwässerung und Bodenverdichtung ein gesundes Wurzelwachstum unterstützt.
Umtopfen: Topfen Sie Hohe feige alle 2-3 Jahre im Frühling um, um das Wachstum zu fördern. Verwenden Sie einen größeren Behälter mit frischer Erde für die Nährstoffe. Nach dem Umtopfen sollten Sie indirektes Licht und eine konstante Bewässerung bereitstellen, um die Erholung zu unterstützen und ausreichend Platz für Hohe feige zu gewährleisten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Hohe feige anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.