Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Geigenfeige
Die Geigenfeige wird wegen ihrer ungewöhnlichen gewölbten und zerknitterten Blätter angepflanzt. Man platziert sie gerne als Augenweide an Eingangshallen in Töpfen. Da die Blätter an Geigen erinnern, nannte man die Pflanze Geigenfeige. Es wäre besser die Pflanze mit Handschuhen anzufassen, da der austretende Milchsaft giftig ist.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum
Wuchsform
Sommer
Blütezeit
Ganzjährig
Erntezeit
2 m to 15 m
Wuchshöhe
50 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
Grün, Rot
Fruchtfarbe
Grün
Blumenfarbe
Grün
Stängelfarbe
Kein Ruhezustand
Ruhezustand
Immergrün
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Langsam
Wachstumsrate

Bilder von Geigenfeige

Verbreitung von Geigenfeige

Verbreitungskarte
Geigenfeige, eine Pflanze, die in den feuchten Tieflandtropen Westafrikas heimisch ist, gedeiht in einer Vielzahl von Umgebungen auf verschiedenen Kontinenten wie Asien, Amerika und Teilen Europas. Sie wurde in verschiedenen tropischen und subtropischen Regionen weltweit eingeführt und kultiviert, was ihre Anpassungsfähigkeit und Beliebtheit widerspiegelt.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Subtropische und tropische Gärten
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Wirtschaftliche Nutzung
Die Kautschukmilch der Geigenblattfeige ist Hartgummi.
Verwendung im Garten
Topfpflanzen können in Innenräumen platziert werden, wobei sich die Pflanzen auch im Freien in Gärten und Wäldern anbieten.
Symbolik
Wichtige Erinnerungen, Freundlichkeit
Interessante Fakten
Der Geigenfeige wird in China als göttlicher Baum angesehen. Die Wurzeln schweben um den Stamm des Baumes scheinbar schwerelos und sobald diese Wurzeln den Boden berühren, wachsen sie zu neuen Bäumen heran. Im Laufe der Zeit können die Geigenfeige zu einem Wald heranwachsen und ein wahres Wunderwerk der Natur verrichten.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Geigenfeige stellt ein Giftigkeitsrisiko für Katzen und Hunde dar, wenn es aufgenommen wird. Der Saft oder das Sekret in allen Pflanzenteilen kann Symptome wie Erbrechen, Durchfall, orale Reizungen und Speichelfluss verursachen. Sofortige tierärztliche Hilfe ist für Katzen und Hunde unerlässlich, wenn eine Vergiftung auftritt, um eine schnelle und angemessene Behandlung sicherzustellen.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Geigenfeige

Geigenfeige schnell identifizieren

1
Große, leierförmige Blätter, bis zu 45,7 cm lang, mit gekräuselter, matter Oberfläche und ausgeprägter Aderung.
2
Robuster, unverzweigter Stiel mit einem Durchmesser von 2-3 cm (0,8-1,2 Zoll), der bei Beschädigung milchige Latexflüssigkeit absondert.
3
Kugelförmige Feigenfrucht mit einem Durchmesser von 1,27 bis 3,18 cm, mit weißen Flecken, die von grün nach rot übergehen.
4
Glänzend dunkelgrüne verkehrt-eiförmige Blätter mit welligen Rändern, darunter blassgrün, mit markanten gelblichen Adern oben.
5
Der Stamm entwickelt sich von schuppiger brauner Rinde in der Jugend zu glatter grauer Rinde im Alter, mit taktil strukturierter Oberfläche.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Geigenfeige

Pflegeanleitung für Geigenfeige

Alle 1-2 Wochen
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Geigenfeige ist ursprünglich in tropischen Regenwäldern beheimatet und weist eine mittlere Trockenheitstoleranz auf. Es benötigt alle 1-2 Wochen eine Bewässerung, wobei der Boden leicht austrocknen darf. Typischerweise wird es drinnen kultiviert und gedeiht bei höherer Luftfeuchtigkeit, die während der aktiven Wachstumsperiode durch Nebel und Luftbefeuchter erhöht werden kann.
Düngen: Für Geigenfeige verwenden Sie alle 4-6 Wochen im Frühling und Sommer einen stickstoffreichen Dünger und alle 8-10 Wochen im Herbst und Winter. Wenden Sie ihn in halber Stärke an, um Überdüngung zu vermeiden, und sorgen Sie für einen feuchten Boden zur Nährstoffaufnahme. Die richtige Düngung unterstützt die Gesundheit und das Erscheinungsbild von Geigenfeige.
Beschnitt: Geigenfeige profitiert von regelmäßigem Beschneiden, insbesondere von früh bis spät im Winter, wenn es in der Ruhephase ist. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Blätter, um die Gesundheit und Form zu erhalten, neues Wachstum zu fördern und zu vermeiden, dass es „gestreckt“ aussieht, was zu einem buschigeren Erscheinungsbild führt. Diese Praxis verbessert die Lichtdurchdringung, was sie für Hobbygärtner nützlich macht.
Vermehrung: Geigenfeige lässt sich im Frühling effektiv durch Stecklinge und Absenker vermehren. Es kann zwar mäßig herausfordernd sein, aber Anzeichen für den Erfolg sind Wurzelentwicklung und neues Wachstum. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für optimale Vermehrungsergebnisse unerlässlich.
Umtopfen: Geigenfeige gedeiht in Innenräumen und sollte alle 2-3 Jahre im Frühling umgetopft werden. Verwenden Sie einen Behälter, der 5-7 cm breiter ist, mit gutem Abfluss und einer gut durchlässigen Mischung. Nach dem Umtopfen sollten Sie helles, indirektes Licht bereitstellen und die Feuchtigkeit konstant halten, ohne die Pflanze zu überwässern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Geigenfeige anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.