Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Weit über zweihundertfünfzig Arten der Gattung Spitzkiele verbreiten sich auf der nördlichen Hemisphäre von Amerika, Eurasien und Afrika. Keine der Arten ist eine geeignete Nahrungsquelle für Weidetiere, denn für jene sind sie oftmals giftig. Mit traubenartigen violettfarbenen Blütenständen sind die Arten dieser Gattung jedoch häufig als Zierpflanzen anzutreffen; auch für den Erosionsschutz lassen sie sich nutzen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Spitzkiele benötigt wöchentliche Bewässerung, um den natürlichen Niederschlägen nachzuahmen und eine konstante Feuchtigkeit ohne Staunässe sicherzustellen. Diese Anpassung fördert ein gesundes Wachstum und eine Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschwankungen in gemäßigten Regionen, dank seiner effizienten Wasserhaltefähigkeit.
Vermehrung:
Die hauptsächliche Vermehrung von Spitzkiele erfolgt durch Saatgut, das gut durchlässigen Boden, konstante Feuchtigkeit und kühle Temperaturen benötigt. Die Samen sollten vor der Aussaat eine Kaltstratifizierung (4-6 Wochen) durchlaufen. Halten Sie die Feuchtigkeit bis zur Keimung aufrecht, die Wochen dauern kann, und setzen Sie die Sämlinge um, wenn sie handhabbar sind.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.