Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Essigbaum
Auch bekannt als: Kolbensumach, Hirschkolbenstrauch
Der Milchsaft des Essigbaums kann die Augen irritieren, daher ist Vorsicht angesagt. Die roten Früchte bleiben über den Winter am Baum und fallen auf. Er ist ein beliebter Zierbaum und kann sogar in Töpfen auf der Terrasse gehalten werden. Die Blätter werden zu einem echten Hingucker im Herbst, da sie sich feuerrot färben.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum, Strauch
Wuchsform
Sommer
Blütezeit
Sommer, Frühherbst
Erntezeit
5 m to 12 m
Wuchshöhe
6 m
Blüte (Breite)
Grün, Rot, Orange
Blattfarbe
4 cm to 6 cm
Blumendurchmesser
Rot
Fruchtfarbe
Grün, Gelb, Rot
Blumenfarbe
Rot, Grün, Braun
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
0 - 32 ℃
Idealtemperatur
Frühling, Sommer
Vegetationsperiode
Schnell
Wachstumsrate

Bilder von Essigbaum

Verbreitung von Essigbaum

Verbreitungskarte
Essigbaum ist in den östlichen und zentralen USA, in Quebec und Ontario heimisch, wo sie entlang von Straßenrändern, Sümpfen, Bächen und Waldrändern wächst. Sie wurde in Kasachstan, China und in weiten Teilen Südeuropas eingeführt und wird in Teilen der USA und der Tschechischen Republik als invasives Unkraut betrachtet.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Trockener und armer Boden
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Verwendung im Garten
Essigbaum (Rhus typhina) ist beliebt wegen seiner besonderen roten Früchte und den langanhaltenden Blättern, die im Herbst tiefes Orange und Rot schattieren. Da es sich um einen hochwachsenden Strauch handelt, sollte er am besten hinten in Beeten und Rabatten platziert werden, wo er eine geschätzte Ergänzung für informelle oder Landhausgärten darstellt. Essigbaum harmoniert gut mit Aster 'Little Carlow', Jerusalem-Salbe und tussockhartem Gras.
Symbolik
Wiedergeburt
Interessante Fakten
Aus der Ferne sind Essigbaum ein einziges rotes Meer. Wir Menschen waren schon immer von diesem Bäumen begeistert. Besonders beliebt war der Essigbaum in der Viktorianischen Ära. Aufgrund seiner äußerst hohen Fruchtbarkeit und Invasivität wurde er in den USA als Unkraut eingestuft.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Essigbaum-Saft kann bei anfälligen Personen Hautausschläge verursachen. Trotz des Fehlens von Merkmalen wie Achselpartikeln und glatten Früchten, die bei anderen schädlichen Rhus-Arten zu sehen sind, ist Vorsicht bei direktem Kontakt geboten.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Essigbaum

Essigbaum schnell identifizieren

1
Samtartige, flauschige junge Zweige, die an die Geweihe eines Hirsches erinnern.
2
Große, unpaarig gefiederte Blätter bis zu 60 cm lang.
3
Lebhafte rote Steinfrüchte, die im Winter an weiblichen Pflanzen bestehen bleiben.
4
Rau strukturierte, lanzettliche Fiederblättchen mit gezahnten Rändern.
5
Markanter rötlich-brauner, behaarter Stängel mit samtiger Textur.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Essigbaum

Pflegeanleitung für Essigbaum

Alle 1-2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
0 - 32 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Essigbaum gedeiht in gemäßigten Regionen und bevorzugt eine gleichmäßige Feuchtigkeit, toleriert jedoch kurze Trockenperioden. Gießen Sie alle 1-2 Wochen und halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, jedoch nicht wassergesättigt. Essigbaum wird typischerweise im Freien angebaut und blüht in Klimazonen mit saisonalen Regenfällen während seiner aktiven Wachstumsphase.
Düngen: Für Essigbaum im Frühling einen ausgewogenen Dünger anwenden, um kräftiges Wachstum zu fördern. Verwenden Sie stickstoffreiche Formeln für das Laub und folgen Sie den Dosierungsanweisungen auf der Verpackung. Die Vorteile sind ein kräftiges Wachstum und eine bessere Fruchtbildung. Überdüngung vermeiden und die Dosis je nach Größe der Pflanze und Bodenfruchtbarkeit anpassen. Nach dem Düngen immer gießen, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern.
Beschnitt: Essigbaum, bekannt für seine atemberaubenden Herbstfarben, gedeiht mit dem richtigen Schnitt. Wesentliche Methoden umfassen das Entfernen von totem Holz, das Ausdünnen von Ästen und die Gewährleistung einer ausgewogenen Form. Der frühe Frühling ist ideal für den Schnitt, da er das Wachstum fördert, Krankheiten vorbeugt und das Gesamtbild verbessert.
Vermehrung: Essigbaum wird durch Stecklinge vermehrt, die gesunde, halbholzige Triebe benötigen. Nach der Behandlung des Schnittendes mit Wurzelhormon in feuchtem, gut durchlässigem Boden platzieren. Für eine erfolgreiche Wurzelbildung eine konstante Luftfeuchtigkeit und Wärme aufrechterhalten, was mehrere Wochen dauern kann.
Umtopfen: Essigbaum alle 2-3 Jahre im Frühling umtopfen für optimales Wachstum. Dieser robuste Strauch kann bis zu 7,5 Meter hoch wachsen und benötigt einen tiefen Behälter mit guter Drainage. Nach dem Umtopfen großzügig gießen und in voller Sonne bis teilweiser Schatten platzieren. Regelmäßiger Rückschnitt sorgt für ein kräftiges Wachstum.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Essigbaum anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.