Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Blauregen
Auch bekannt als: Wisterie, Glyzinie
Die Vertreter der Gattung Blauregen bevorzugen einen sonnigen und trockenen Standort. Bei den Pflanzen handelt es sich um Kletterpflanzen mit blauen Blütentrauben, die in der Lage sind, zweimal im Jahr zu blühen. Häufig werden sie zur Fassadenbepflanzung genutzt. Aber Vorsicht: der starke, kräftige Wuchs kann Dachziegel verschieben!
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen & Haustiere
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
2.5 cm
Blumendurchmesser
Laubabwerfend
Typ des Blattes
Schnell
Wachstumsrate

Bilder von Blauregen

Toxizität

Blauregen enthält toxisches Lektin und Wisterin. Katzen, die Blauregen konsumieren, zeigen Erbrechen, Durchfall und Depressionen. Hunde, die Blauregen konsumieren, können Erbrechen, Durchfall, Verwirrung und Schwäche zeigen; in schweren Fällen kann es zu Lähmungen oder Tod führen. Die höchste Konzentration des Toxins befindet sich in den Samenkapseln. Kontaktieren Sie einen Tierarzt, wenn Haustiere einen Teil davon aufnehmen.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Blauregen

Blauregen schnell identifizieren

1
Kräftige, holzige Kletterpflanze, die 3-7,5 Meter erreicht und ein stabiles Kletterverhalten zeigt.
2
Kleine, nach unten gerichtete Blüten in Trauben von 30 cm mit lilafarbenen, violetten oder weißen Farbtönen.
3
Charakteristische, behaarte Schote, 10-15 cm lang, mit rauer Textur und bräunlicher Färbung.
4
Fiedrig geteilte Blätter mit 7-19 Fiederblättchen, oval bis lanzettlich, 2,5-7,6 cm lang.
5
Länglicher, hellgrüner Stängel, 2,5-5 cm im Durchmesser, windend mit üppigem Verzweigungswachstum.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Blauregen

Pflegeanleitung für Blauregen

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Blauregen gedeiht in feuchten, gemäßigten Klimazonen mit hoher Luftfeuchtigkeit und konstantem Wasserangebot. Es zeigt eine ausgewogene Trockenheitstoleranz und benötigt regelmäßiges wöchentliches Gießen für üppiges Wachstum. Hauptsächlich im Freien kultiviert, profitiert Blauregen erheblich von Bewässerung und verlängerten Tageslichtstunden während seiner aktiven Wachstumsperiode.
Vermehrung: Blauregen kann durch Samen, Stecklinge, Absenker oder Pfropfen vermehrt werden. Die idealen Bedingungen umfassen Sonnenlicht, Wärme und gut durchlässigen Boden. Stecklinge sind einfacher und zuverlässiger als Samen. Für Stecklinge verwenden Sie 10-15 cm lange Laubstecklinge, behandeln Sie diese mit Wurzelhormon und halten Sie die Luftfeuchtigkeit für 4-8 Wochen aufrecht, bis die Wurzeln gebildet sind.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.