Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Amerikanische wolfsmilch

So identifizierst du Amerikanische wolfsmilch (Euphorbia corollata)

Amerikanische wolfsmilch

Amerikanische wolfsmilch ist eine zierliche, krautige Staude mit besonderer Blattanordnung; abwechselnd entlang der Stängel und Wirtel unterhalb der Blüten bildend. Sie trägt monözische Blüten, bei denen sowohl männliche als auch weibliche Blüten auf einem einzelnen Individuum vorkommen. Die Blütezeit erstreckt sich vom Frühsommer bis zum Herbst und zeigt unauffällige, duftlose Blütenstände. Im Laufe der Saison kann das Gewicht der Blütenstände dazu führen, dass sich Amerikanische wolfsmilch leicht neigt. Die Samenentwicklung gipfelt in dreiteiligen Kapseln, die ihre Samen durch explosive Dehiszenz freisetzen. Die Pflanze verlässt sich auf ein robustes Pfahlwurzelsystem, das mit zunehmendem Alter zunehmend verholzt.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Kraut

Blatttyp

Blatttyp: Halb-immergrün

Amerikanische wolfsmilch schnell identifizieren

1

Wirtel von Blättern unter den Blüten

2

Explosive Samenverbreitung über Kapseln

3

Aufrechte, unverzweigte Stängel mit Blütenständen

4

Kugelartige, dreizellige Früchte mit einzigartigem Samenkatapultverhalten

5

Hellgrüne, glatte Stängel mit gelegentlichem bläulichen Schimmer

Amerikanische wolfsmilchAmerikanische wolfsmilchAmerikanische wolfsmilchAmerikanische wolfsmilchAmerikanische wolfsmilch

Ausführliche Eigenschaften von Amerikanische wolfsmilch

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Amerikanische wolfsmilch sind entlang der Stängel wechselständig, außer an der Spitze, wo sie einen Wirtel von 3 oder mehr bilden. Sie sind bis zu 2,5 Zoll (6,4 cm) lang und 0,25 Zoll (0,6 cm) breit, linear-länglich bis länglich mit ganzen Rändern. Die Spitzen sind stumpf und die Basen sitzend. Beide Oberflächen sind hellgrau-grün bis mittelgrün und kahl, gelegentlich mit behaarten Unterseiten. Die Blattaderung ist fiedrig mit einer prominenten Hauptader, und das Laub enthält einen giftigen weißen Milchsaft.

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Die Blüten von Amerikanische wolfsmilch bilden terminale Rispen von bis zu 9 Zoll (22,9 cm) Länge und 12 Zoll (30,5 cm) Breite und zeigen eine etwas flachköpfige, luftige Struktur. Jedes Cyathium ist etwa 0,25 Zoll (0,64 cm) breit und verfügt über 5 weiße petaloide Hochblätter und 5 grüne Nektardrüsen. Diese monözischen Blüten weisen getrennte männliche Blüten mit mehreren Staubblättern und weibliche Blüten mit einem dreiteiligen Griffel auf. Die Blütezeit erstreckt sich vom Frühsommer bis frühherbst, typischerweise von Juni bis September.

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Die Stängel von Amerikanische wolfsmilch sind unverzweigt, außer an ihren Spitzen, wo die Blütenstände entstehen. Jeder Stängel ist hellgrün, zylindrisch (teret) und glatt (kahl), erscheint gelegentlich bläulich (bereift), aber selten mit feinen Haaren bedeckt (behaart). Die Stängel zeigen eine gleichmäßige, glatte Oberflächentextur ohne Knoten außer an den Verzweigungspunkten in der Nähe der Spitze. Sie messen etwa 1 bis 3 Fuß (30 bis 90 cm) in der Höhe und bieten kritische strukturelle Unterstützung für die Pflanze.

Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Amerikanische wolfsmilch zeichnet sich durch ihre dreizelligen, drei-lappigen Kapseln aus, die kleine, eiförmig-obovoidale Samen enthalten. Jede Kapselzelle enthält einen fein gesprenkelten Samen. Diese kugeligen Früchte, die sich von Juni bis Oktober entwickeln, verfügen über einen raffinierten Samenverbreitungsmechanismus; bei Erreichen der Reife explodieren sie, um ihren Inhalt freizusetzen. Die charakteristische Form der Frucht und das samenkatapultierende Verhalten sind bemerkenswerte Merkmale, die zur Identifikation dieser Art beitragen.

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Amerikanische wolfsmilch und ähnliche Pflanzen

Img topic
Christusdorn vs. Amerikanische wolfsmilch: Was ist der Unterschied?
Der Christusdorn besitzt scharfe Dornen und der Milchsaft kann die Haut ätzen, ein achtsamer Umgang ist erforderlich. Man kann ihn als Zimmerpflanze halten und sich an den hübschen Blüten erfreuen; er blüht in Innenräumen vom späten Winter bis zum Herbst.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Weihnachtsstern vs. Amerikanische wolfsmilch: Was ist der Unterschied?
Der Weihnachtsstern ist eigentlich ein mittelamerikanischer Strauch, der bereits Mitte des 16. Jahrhunderts schriftliche Erwähnung fand, aber erst Mitte des 20. Jahrhunderts nach Europa kam. Durch zahlreiche Sorten erfreut er sich hier um die Adventszeit – darum auch „Adventsstern“ genannt - großer Beliebtheit. Man verschenkt ihn dann häufig als Topfpflanze, die mit ihren tiefroten sternförmigen Hochblättern das Zimmer schmückt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Garten-wolfsmilch vs. Amerikanische wolfsmilch: Was ist der Unterschied?
Die Garten-wolfsmilch wächst heutzutage weltweit in Gärten und auf lehmigen Äckern; man findet sie auch an Gullis oder zwischen Mauern. Mit ihren haarlosen Stängeln und gelblichen Scheindolden floriert sie den gesamten Sommer, manchmal sogar zweimal. Sie ist wie alle Wolfsmilcharten in allen Teilen giftig.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gefleckte Wolfsmilch vs. Amerikanische wolfsmilch: Was ist der Unterschied?
Die kleine einjährige Gefleckte Wolfsmilch hat ihre Heimat in Nordamerika. Die kriechende Pflanzen bildet unscheinbare Blüten, die von Sommer bis in den Herbst blühen. Sie erhielt den Namen gefleckte Wolfsmilch von ihren gefleckten Blättern. Man kann sie an Wegrändern finden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Bleistiftbaum vs. Amerikanische wolfsmilch: Was ist der Unterschied?
Der Bleistiftbaum wird aufgrund seiner feinen, langen Zweige als Spaghetti-Strauch bezeichnet und ist wegen seines ungewöhnlichen Aussehens als Zimmerpflanze sehr populär. Beim Umgang mit dem Bleistiftbaum sollten unbedingt Schutzhandschuhe getragen werden, da dieser Strauch einen giftigen milchigen Saft enthält, der u. a. zu Allergien führen kann. Als kleiner Strauch wächst er aufrecht, buschig und bekommt stark verästelte, stiftdicke grüne Triebe.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Teufelsrückgrat vs. Amerikanische wolfsmilch: Was ist der Unterschied?
Das Teufelsrückgrat ist eine südamerikaniche Sukkulente, welche gerne als Zimmerpflanze gehalten wird, die wenig Wasser benötigt. Die Stängel der Pflanze wachsen im Zickzack und erinnern an Bambus. In ihrer Heimat ziehen die roten Blüten Kolibris an.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Zypressen-wolfsmilch vs. Amerikanische wolfsmilch: Was ist der Unterschied?
Die Zypressen-wolfsmilch setzt einen weißen Pflanzensaft frei, der giftig ist und die Haut reizt. Handschuhe sind bei der Handhabung dieser Staude notwendig. Die Blätter sind nadelförmig und ähneln Tannenzweigen, die strahlend gelben Blüten verströmen einen Honigduft und ziehen unzählige Insekten an.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Euphorbia lactea vs. Amerikanische wolfsmilch: Was ist der Unterschied?
Die Euphorbia lactea ist nicht sonderlich schön anzusehen. Sie ist stachelig, meist blattlos, kaktusartig und blüht nur sehr selten. Sie wächst als Strauch oder kleiner Baum und bildet schnell Dickichte. In der Natur kann sie bis zu 4,5m hoch werden. Als Zimmerpflanze wird sie jedoch nur 30 bis 60 cm hoch. Wenn die Pflanze verletzt ist, sondert sie einen milchigen Latex ab. Dieser Saft ist nicht nur giftig, sondern kann schon bei Berührung mit der Haut oder den Schleimhäuten Rötungen, Schwellungen und Blasen hervorrufen.
Mehr erfahren
Arrow
Amerikanische wolfsmilch einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Amerikanische wolfsmilch

Attribute von Amerikanische wolfsmilch
Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Kraut
Wuchshöhe
30 cm to 61 cm
Blüte (Breite)
30 cm to 60 cm
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
15 cm
Blumenfarbe
Weiß
Die Toxizität von Amerikanische wolfsmilch
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Amerikanische wolfsmilch

Gattung
Wolfsmilch
Icon allow
Art
Amerikanische wolfsmilch (Euphorbia corollata)
Erfahre mehr über Amerikanische wolfsmilch

Verbreitungskarte von Amerikanische wolfsmilch

Amerikanische wolfsmilch stammt in erster Linie aus gemäßigten Regionen Nordamerikas. Es hat jedoch seine ursprüngliche Region bereits überschritten. Als eingeführte Art hat Amerikanische wolfsmilch in bestimmten tropischen Gebieten Fuß gefasst, was seine Anpassungsfähigkeit in vielfältigen ökologischen Landschaften unterstreicht.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.