Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Ilex chinensis

So identifizierst du Ilex chinensis (Ilex chinensis)

Ilex chinensis

Ilex chinensis wird als immergrüner Baum beschrieben, der sich durch eine robuste Form mit glänzenden, tiefgrünen Blättern auszeichnet. Das Laub bietet ein klassisches Stechpalmen-Aussehen, wobei die Ränder glatt oder mit dezenten Stacheln ausgestattet sein können. Als zweihäusige Pflanze produziert sie auf getrennten Pflanzen männliche oder weibliche Blüten, was für die Fruchtbildung wichtig ist. Die Beeren, die bei Anwesenheit von männlichen Pflanzen an weiblichen Pflanzen entstehen, sind leuchtend rot. Typischerweise erreicht diese Art Höhen von 15 bis 25 Fuß (4,5 bis 7,6 Meter) und eine Ausbreitung, die fast genauso breit ist, was auf ihre beachtliche Präsenz in der Landschaft hinweist.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Baum

Blatttyp

Blatttyp: Immergrün

Ilex chinensis schnell identifizieren

1

Zweihäusige Natur mit getrennten männlichen und weiblichen Blüten auf unterschiedlichen Pflanzen.

2

Leuchtend rote Beeren mit einem Durchmesser von 7-10 mm (0,3-0,4 Zoll).

3

Wechselständige, ledrige Blätter mit leicht gezähnten Rändern und spitzen Enden.

4

Zweige grau, zylindrisch und gewinkelt mit konvexen Blattnarben.

5

Dunkelgraue, glatte Rinde mit gleichmäßiger Textur und bescheidenem Umfang bis zu 20 cm (8 Zoll).

Ilex chinensisIlex chinensisIlex chinensisIlex chinensisIlex chinensis

Ausführliche Eigenschaften von Ilex chinensis

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Ilex chinensis sind wechselständig, einfach und messen typischerweise zwischen 5 und 10,5 cm (2 bis 4,2 Zoll) in der Länge. Sie erscheinen in einem bronzenen Farbton und reifen zu einem lebhaften Grün. Die Textur ist ledrig mit einer glänzenden Oberfläche. Der Rand ist oft leicht gezähnt. Das markante Adermuster verstärkt die robuste Struktur des Blattes, das zu einer spitzen Spitze verjüngt, was es zu einem bemerkenswerten Merkmal zur Identifikation macht.

Anordnung der Blätter

Wechselständig

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Die Blüten von Ilex chinensis sind klein und haben einen Durchmesser von etwa 5 bis 8 mm (0,2 bis 0,3 Zoll). Sie haben einen zarten purpurroten bis roten Farbton und verströmen einen subtilen Duft. Jede Blüte besteht aus vier bis fünf symmetrisch um die zentralen Fortpflanzungsteile angeordneten Blütenblättern. Die Blütezeit liegt typischerweise zwischen Spätfrühling und Frühsommer. Diese Blüten sind aufgrund ihrer markanten Farbe und Größe für die Identifikation wichtig und bieten während ihrer Blütezeit eine lebhafte Darstellung.

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Der Stängel von Ilex chinensis zeigt die diesjährigen Zweige, die grau, rund (zylindrisch) und leicht gewinkelt sind. Ältere Zweige sind kahl (glatt und unbehaart) mit halbmondförmigen, konvexen Blattnarben. Die Lentizellen, die klein und kaum wahrnehmbar sind, sind über die Oberfläche verstreut und verleihen ihr Textur. Das einzigartige Verzweigungsmuster des Stängels und die subtilen Übergänge in Textur und Farbe sind für die genaue Pflanzenidentifikation von entscheidender Bedeutung.

Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Ilex chinensis ist eine auffällige, glänzend rot leuchtende Beere, die typischerweise einen Durchmesser von etwa 7 bis 10 mm (0,3 bis 0,4 Zoll) hat. Diese kugelförmigen Steinfrüchte besitzen eine glatte, straffe Haut und bleiben den ganzen Winter über erhalten, wodurch sie visuell interessant sind und Wildtieren Nahrung bieten. Die Frucht, die in der Regel vier Samen enthält, wächst in kleinen Büscheln und hebt sich deutlich gegen das Laub ab, was sie für Vögel attraktiv macht. Es ist wichtig zu beachten, dass die Beeren, obwohl sie optisch ansprechend sind, für Menschen aufgrund ihrer Giftigkeit als ungenießbar gelten.

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Ilex chinensis und ähnliche Pflanzen

Img topic
Europäische Stechpalme vs. Ilex chinensis: Was ist der Unterschied?
Die Europäische Stechpalme ist die in Mitteleuropa einzig vorkommende Art der Stechpalmen und findet sich in Deutschland bspw. im Alpenvorland. Hier steht sie auch unter Naturschutz. War sie einerseits in Deutschland 2021 „Baum des Jahres“, deklarierte man sie andererseits in Kalifornien als invasive Art. Stechpalmenzweige mit den kugeligen roten Beeren dienen vielerorts als Dekoration um die Weihnachtszeit.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Japanische Stechpalme vs. Ilex chinensis: Was ist der Unterschied?
Die Japanische Stechpalme ergibt wird gerne als Hecke in Gärten und Parks genutzt. Da sie widerstandsfähig gegenüber der Schmetterlingsart Buchsbaumzünsler ist, wird sie heutzutage mehr und mehr anstelle von Buchsbäumen angepflanzt. Die Japanische Stechpalme trägt schwarze Früchte, die für den Menschen giftig sind, dagegen aber eine wichtige Nahrungsquelle für einige Vogelsorten darstellen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chinesische stechpalme vs. Ilex chinensis: Was ist der Unterschied?
Die Chinesische stechpalme ist eine Pflanze, die gegenüber Trockenheit, Hitze und Feuchtigkeit tolerant ist und ursprünglich in Tälern und auf Bergen wächst. Aufgrund ihrer Überlebensfähigkeit breitet sich die Pflanze auch außerhalb ihrer ostasiatischen Heimat aus und gilt in Teilen Nordamerikas als invasiv. Abgesehen von ihren roten Früchten ist die Chinesische stechpalme nicht sonderlich auffällig. Diese werden von Vögeln gegessen, die Bestäubung der weißen Blüten erfolgt durch Bienen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Amerikanische Stechpalme vs. Ilex chinensis: Was ist der Unterschied?
Die Amerikanische Stechpalme wird gerne als immergrüne Zierpflanze herangezogen. Ihre Zweige sind besonders beliebt als Dekorationen in der Advents- und Weihnachtszeit. Die Blätter besitzen jedoch spitze Stacheln, die gleichmäßig am Blattrand verteilt sind. Das Holz der Amerikanische Stechpalme wird aufgrund seiner hellen und feinen Maserung für Peitschen-Griffe, Schnitzarbeiten und zur Täfelung verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ilex vomitoria vs. Ilex chinensis: Was ist der Unterschied?
Ilex vomitoria ist immergrün und wird beispielsweise in den USA gern als Heckenpflanze verwendet. Die Hecken werden dann ansprechend getrimmt und stellen einen interessanten Blickfang dar, insbesondere, wenn die Pflanze ihre roten Beeren hervorbringt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Amerikanische Winterbeere vs. Ilex chinensis: Was ist der Unterschied?
Die Amerikanische Winterbeere ist eine Staude, die im Herbst zwar alle Blätter verliert, jedoch nicht ihre tiefroten, schmucken Beeren. Nur sehr spät in den Wintermonaten verliert sie dann auch die Beeren, falls sie nicht vorher von Vögeln gefressen werden. In Deutschland ist die Amerikanische Winterbeere nur schwer erhältlich. Wer sie dennoch bekommt, kann sich über ihre Pflegeleichtigkeit freuen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kahle Winterbeere vs. Ilex chinensis: Was ist der Unterschied?
Die Kahle Winterbeere kann als Baum oder Strauch wachsen und eine Höhe von bis zu 3,5 Metern erreichen. Sie bildet kleine, unscheinbare Blüten aus, die weiß oder grünlich sind. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort und mag sandigen bis torfigen und sauren Boden. Sie breitet sich schnell aus und wird in manchen Gegenden als Unkraut angesehen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Sommergrüne Winterbeere vs. Ilex chinensis: Was ist der Unterschied?
Die Sommergrüne Winterbeere gedeiht in vielen Staaten der USA und Mexiko; feuchte Waldböden und Seeufer oder Sümpfe sind sein Lebensraum. Mit ovalen tiefgrünen Blättern und zumeist roten kleinen Beeren wächst er als Strauch oder kleiner Baum bis zu etwa 4,40m hoch. Opossums und Vögel können sich den Winter über von diesen Beeren ernähren.
Mehr erfahren
Arrow
Ilex chinensis einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Ilex chinensis

Attribute von Ilex chinensis
Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Baum
Wuchshöhe
2 m to 25 m
Blüte (Breite)
6 m to 9 m
Blattfarbe
Grün
Braun
Blumendurchmesser
2 mm
Blumenfarbe
Violett
Gelb
Pink
Grün
Rot
Lavendelfarben
Burgunderfarben
Fruchtfarbe
Rot
Burgunderfarben
Stängelfarbe
Grau
Silber
Braun
Typ des Blattes
Immergrün
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Ilex chinensis

Art
Ilex chinensis (Ilex chinensis)
Erfahre mehr über Ilex chinensis

Verbreitungskarte von Ilex chinensis

Der Ilex chinensis stammt aus den gemäßigten Regionen Ostasiens. Sein Vorkommen erstreckt sich über den östlichen Kontinent und umfasst Gebiete mit verschiedenen Klimazonen. Als kultivierte Art wurde der Ilex chinensis in mehrere Regionen außerhalb seines natürlichen Lebensraums eingeführt. Dies spiegelt seine Anpassungsfähigkeit und den Umfang seiner Kultivierung wider, obwohl spezifische nicht-einheimische Bereiche nicht ausführlich beschrieben sind.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.