

So identifizierst du Amerikanische Linde (Tilia americana)
Amerikanische Linde, auch bekannt als Schwarze Linde
Amerikanische Linde präsentiert sich als majestätischer Laubbaum, der Höhen von 18 bis 24 Metern erreicht und sich auf eine Breite von 9 bis 18 Metern ausbreitet. Die Rinde ist durch ihre graue, tief gefurchte Textur charakterisiert. Die Blätter sind auffallend groß, dunkelgrün und glänzend auf der Oberseite, mit einem kontrastierenden matten Grau auf der Unterseite. Von Mai bis Juli zeigt Amerikanische Linde aromatische gelbe Blüten in 12,7 cm langen, herabhängenden Trauben. Der Baum produziert kleine, flaumige Nüsschen, die sich trocken anfühlen und eine cremige Farbe haben.
Laubbaum, der 18-24 Meter hoch wird, mit großen, glänzend dunkelgrünen Blättern.
Aromatische gelbe Blüten in 12,7 cm langen, herabhängenden Trauben von Mai bis Juli.
Kleine, flaumige, cremefarbene Nüsschen, etwa 6 mm im Durchmesser.
Hellgrüne Zweige mit tomentosen Haaren und prallen falschen Endknospen.
Rinde wandelt sich von glattgrau zu tief gefurcht mit längs verlaufenden Graten im Laufe der Zeit.
Die Blätter von Amerikanische Linde sind einfach, wechselständig angeordnet und ei- bis herzförmig mit einer asymmetrischen, ungleichen Basis. Sie messen bis zu 25 cm Länge und 8 bis 15 cm Breite und haben grob gezahnte Ränder. Die Oberseite ist dunkelgrün, während die Unterseite mattgrau ist. Junge Blätter haben an den Unterseiten flaumige Haare, die mit der Zeit glatt werden.
Die Blüten von Amerikanische Linde sind durch 12,7 cm lange, herabhängende Trauben von duftenden, auffälligen gelben Blüten gekennzeichnet. Jede Blüte hat fünf Kelchblätter und Blütenblätter sowie zahlreiche Staubblätter. Der Blütenstiel ist auffällig in der Mitte eines blattähnlichen Hochblatts befestigt. Diese Blüten ziehen zahlreiche Bienen an und blühen typischerweise von Mai bis Juli.
Der Stamm von Amerikanische Linde zeichnet sich durch hellgrüne, junge Triebe aus, die mit tomentosen oder tomentos-haarartigen Haaren bedeckt sind und ihnen eine weiche, flaumige Textur verleihen. Die Endknospe ist besonders auffällig, jede sehr prall, wobei eine Seite unverhältnismäßig hervorsteht. Die Dicke variiert je nach Alter des Stängels, und das Verzweigungsmuster ist konsistent mit dem Neuaustrieb aus diesen markanten Knospen. Diese Merkmale sind entscheidend für die Identifizierung des Stammes von Amerikanische Linde.
Die Frucht von Amerikanische Linde ist klein, kugelförmig und flaumig. Diese harte, trockene Nuss hat eine Erbsengröße, etwa 6 mm im Durchmesser. Ihre cremefarbene Schale umschließt einen harten Samen. Ein auffälliges Merkmal ist die Befestigung der Frucht an einem blattartigen, flügelartigen Hochblatt, das die Windverbreitung unterstützt. Diese Nüsschen sind im Hochsommer erhältlich und hängen an Stielen, die ihnen ein charakteristisches Erscheinungsbild verleihen.
Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.
Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.
Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!
Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.
Wissenschaftliche Einordnung von Amerikanische Linde