Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Uige

In Uige können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Kanada-Gamander, Keulenlilie, Goldtüpfelfarn, Passionsfrucht oder Echter Roseneibisch sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Kanada-Gamander
1. Kanada-Gamander
Der Kanada-Gamander mit seinen rosa-weißen Blüten ist, wie der Name schon verrät, hauptsächlich in Nordamerika zu finden. Er blüht im Sommer bis in den frühen Herbst und ist winterhart. Die Blätter können getrocknet als Tee genutzt werden. Die Pflanze verbreitet einen minzeartigen Geruch.
Keulenlilie
2. Keulenlilie
Die Keulenlilie ist heute eine beliebte Zimmerpflanze, die für ihre Blätter geschätzt wird. Die Blätter können in Grün, Lila und Rot vorkommen. Es gibt auch Varianten mit grünen Blättern, die eine rote Umrandung haben. Die Keulenlilie benötigt warme Temperaturen, jedoch nur recht wenig Wasser.
Goldtüpfelfarn
3. Goldtüpfelfarn
Der Goldtüpfelfarn ist eine für Farne pflegeleichte Pflanze. Seinen Namen trägt er dank seiner Sori, welche, wenn angeleuchtet, golden sind. Deshalb wird er auch als Zimmerpflanze genutzt. Seine Langlebigkeit ist ein weiterer Bonuspunkt. Jedoch ist er nicht winterhart.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Passionsfrucht
4. Passionsfrucht
Die Passionsfrucht ist eine Kletterpflanze, die häufig mit der Maracuja verwechselt wird. Beide gehören zur gleichen Pflanzenfamilie, es handelt sich jedoch um zwei verschiedene Arten. Während die Passionsfrucht einen süßlichen Geschmack und eine dunkelviolette Schale hat, schmeckt die Maracuja säuerlicher und hat eine gelbgrüne Schale. Die Früchte werden mit der Zeit etwas schrumpelig und entwickeln eine intensive Süße. Sie werden meist roh gegessen, oder zu Saft verarbeitet.
Echter Roseneibisch
5. Echter Roseneibisch
Der Echter Roseneibisch findet Erwähnung in der Nationalhymne Südkoreas; eine Prägung erhielt er auf der Ein-Won-Münze. Als inoffizielle 'Nationalblume' wird er schon seit annähernd zweitausend Jahren für Parks gezüchtet. Er trägt lange Zeit leuchtende, trichterförmige Blüten in diversen Farben und ist in Deutschland auch als Gartenpflanze sehr beliebt. In voller Sonne gedeiht diese Pflanze ohne viel Wasser an einem wind- und frostgeschützten Standort.
Siamkraut
6. Siamkraut
In der Natur findet das Siamkraut seinen Ursprung in Südamerika. Seine gelb-, gold- bis hin zu ockerfarbenen Blüten verbreiten einen angenehmen Duft. Dieses Kraut bevorzugt sonnige Gebiete. Die tiefgrünen Blätter dieses Gewächses sind mit groben, gezackten Rändern und einer samtigen Beharrung ausgestattet.
Dieffenbachie
7. Dieffenbachie
Heute wird die Dieffenbachie gerne als Zimmerpflanze verwendet. Es ist jedoch Vorsicht geboten, da die Pflanze sehr giftig ist. Der Verzehr kann für Haustiere und Vieh tödlich enden. In ihrer zentralamerikanischen Heimat werden Teile der Pflanze deshalb als Ratten- und Insektengift verwendet.
Ringelblume
8. Ringelblume
Die Ringelblume ist eine beliebte Pflanze, um die sich viele Geschichten ranken: Da sich ihre Blüten bei Nässe schließen, kann sie quasi den Regen voraussagen; das Pflücken dieser Blume sollte nach einem Aberglauben zu Gewitter führen. Heute wird die Ringelblume kosmetisch eingesetzt: Körperlotionen und Shampoos werden aus den ätherischen Ölen dieser Pflanze gewonnen.
Engelstrompete
9. Engelstrompete
Die Engelstrompete ist wegen ihrer wunderschönen, trompetenförmigen, lang anhaltenden Blüten ein echter Hingucker und eignet sich hervorragend als Topf-oder Kübelpflanze. Sie sollte jedoch nicht in voller Sonne stehen und muss im Winter entweder drinnen überwintert werden oder mit einem Vlies geschützt werden. Die Samen, Blätter und Blüten der Pflanze sind extrem giftig für Mensch und Tier.
Vigna vexillata
10. Vigna vexillata
Die Flugblätter sind alle dunkelgrün und auf beiden Oberflächen mit Trichomen bedruckt. Die Blüten sind rosa oder violett bis gelb und 0,98 cm lang, an zwei- bis vierblütigen Stielen 3,0 bis 11,8 cm lang, wobei der Kiel zu einem ungekrümmten Schnabel verlängert ist. Die Hülse ist zurückgebogen, linear, 3,0 bis 3,5 Zoll lang und seidig.
Moschus-malve
11. Moschus-malve
Der Name Moschus-malve stammt daher, dass die Blüten nach Moschus duften, sie sind aber nur sehr kurzlebig. Die Moschus-Malve wird an Wildblumenwiesen oder Gehölzrändern gepflanzt. Viele Insekten und Bienen besuchen die Pflanze für ihren Nektar und Pollen.
Robinie
12. Robinie
Die Robinie befindet sich bereits seit dem 17. Jahrhundert in Europa - auch als Zierbaum wird sie in Alleen gepflanzt. War die Robinie im Jahr 2020 'Baum des Jahres' in Deutschland, steht sie in der Schweiz auf der Schwarzen Liste der invasiven Arten. Alle Pflanzenteile bis auf die Blüten sind hochgiftig. Das Holz der Robinie gilt als robuster als Eichenholz, wird daher vielfach genutzt, allerdings nicht – aufgrund seiner Giftigkeit – für Pferdeboxen.
Rote Frangipani
13. Rote Frangipani
Die Rote Frangipani ist ein Baum, der für seine wunderschönen duftenden Blüten bekannt ist. Die gelben, roten oder rosafarbenen Blüten werden zu Öl verarbeitet und in der Parfum- und Kosmetikindustrie verwendet. Die Rote Frangipani benötigt einen ganzjährigen sonnigen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit und kann daher in unseren Breiten nur in Gewächshäusern kultiviert werden. Im Umgang mit der exotischen Schönheit ist allerdings Vorsicht geboten, denn der in den Pflanzenteilen enthaltene Milchsaft ist giftig.
Sedum rubrotinctum
14. Sedum rubrotinctum
Die Sedum rubrotinctum ist im europäischen Raum als Zierpflanze sehr beliebt. Die Pflanze gehört zu den Sukkulenten. Die kleinen Blätter, die wie Geleebohnen aussehen, verleihen der Pflanze ihren englischen Spitznamen. Die Pflanze ist äußerst anspruchslos und gedeiht auf den verschiedensten Böden. Nur zu viel Nässe mag sie nicht.
Glückskastanie
15. Glückskastanie
Laut Feng Shui bringt dieser Baum Glück, woraus sein Name Glückskastanie resultierte; sollen ihre tiefgrünen Blätter doch die Münzen "festhalten". Als Zimmerpflanze ist mit ihrem oftmals geflochtenen Stamm ein Hingucker, denn als solche kann sie – trotz des langsamen Wuchses – sehr groß werden und bis zu stolze 2 m erreichen; in der Heimat in Lateinamerika schafft sie über 20 m.
Gewöhnlicher Liguster
16. Gewöhnlicher Liguster
Gewöhnlicher Liguster ist ein europäischer Strauch, der kugelrunde, schwarz-glänzende Beeren ausbildet. Jene sind eine Leibspeise für viele Vogelarten und Nagetiere; für Menschen sind sie allerdings giftig. Als sehr pflegeleichte Hecke kann Gewöhnlicher Liguster mit seinen flachen Wurzeln auch Böden zusammenhalten und für Nistplätze sorgen.
Drüsiges Weidenröschen
17. Drüsiges Weidenröschen
Das Drüsiges Weidenröschen ist zwar eine nordamerikanische Pflanze, wurde allerdings nach Europa in den 1950er Jahren eingeschleust. Bevorzugt gedeiht es auf feuchten Lehmböden am Waldrand. Mancherorts gilt es als invasiv und kann andere Spezies verdrängen. Der Stiel und die Kelchblätter tragen Härchen, wobei die Blüten meist in Rosé den gesamten Sommer über florieren.
Augenbohne
18. Augenbohne
Die Augenbohne ist eine essbare Hülsenfrucht, die unter anderem in der syrischen und türkischen Küche viel verwendet wird. Die Bohne hat einen schwarzen Fleck, der von der Form her an ein Auge erinnert – daher der Name Augenbohne. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem südlichen Afrika und wurde vor 3500 Jahren das erste Mal kultiviert.
Wunderbaum
19. Wunderbaum
Der Wunderbaum, ist eine sehr attraktive Blattschmuckpflanze. Aus ihren Samen wird Rizinusöl gewonnen. Hierfür benötigt sie jedoch mindestens ein halbes Jahr lang warme Temperaturen. Die Pressrückstände sind ein wertvoller Dünger im Garten. Der Strauch hält im Garten Maulwürfe fern und wirkt durch die insektiziden Eigenschaften seiner Blätter gegen Insekten. Die gesamte Pflanze, insbesondere die Samen sind extrem giftig für Mensch und Tier.
Ruthenische Kugeldistel
20. Ruthenische Kugeldistel
Liebhaber von harmonischen Farb- und Formkompositionen kommen mit der Ruthenische Kugeldistel voll auf ihre Kosten. Der stahlblau bis violett gefärbte Blütenkopf kommt im Garten ebenso gut zur Geltung, wie in der Vase. Die Ruthenische Kugeldistel lässt sich in der Natur an sonnigen Felshängen finden.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.