Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Schokolade

In Schokolade können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Australische silber-akazie, Blauer Eukalyptus, Monterey-Kiefer, Mexikanische Zypresse oder Geldbaum sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Australische silber-akazie
1. Australische silber-akazie
Acacia decurrens ist ein schnell wachsender Baum, der eine Höhe von 7 bis 50 Fuß erreicht. Die Rinde ist braun bis dunkelgrau gefärbt und glatt bis tief in Längsrichtung zerklüftet mit auffälligen intermodalen Spurkränzen. Die Zweige haben Längsrippen, die einzigartig für die Art sind. Die kleinen gelben oder goldgelben Blüten sehen sehr baumwollig aus und sind an den Stielen in jedem Kopf mit 5 bis 7 mm langen und 6 bis 11 cm langen Rispen oder endständigen Rispen der Achselhöhle dicht befestigt.
Blauer Eukalyptus
2. Blauer Eukalyptus
Der Blauer Eukalyptus zählt zu den am meisten angebauten und berühmtesten Pflanzen Australiens. Mit einem Anteil von 65% aller gepflanzten Bäume ist er dort vor allem in der Forstwirtschaft von großer Bedeutung, eignet sich jedoch auch als Brennholz, Industrieholz, Sägeholz, sowie zur Gewinnung von Holzkohle. In den ersten zehn Jahren wächst der Blauer Eukalyptus besonders schnell und kann eine Höhe von 25 Metern erreichen.
Monterey-Kiefer
3. Monterey-Kiefer
Die Monterey-Kiefer kann bis zu 30, in seltenen Fällen auch über 60 Meter hoch werden. Dieser Baum wächst und verbreitet sich sehr schnell. Er gilt daher in einigen Ländern als invasiv, da er andere Arten verdrängt.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Mexikanische Zypresse
4. Mexikanische Zypresse
Die Mexikanische Zypresse wächst als immergrüner Baum sehr schnell und kann Wuchshöhen von 25 bis 30 Meter erreichen. Es handelt sich dabei um eine dürretolerante Zypressenart. Dieser in Mittelamerika und Mexiko beheimatete Baum ist nicht besonders frosthart, wird jedoch häufig für Zier- und Holzzwecke angebaut.
Geldbaum
5. Geldbaum
Der Geldbaum ist eine Sukkulente, die im Sommer weiß blüht. Andere Namen sind auch Pfennigbaum oder Glücksbaum, da die Blätter rundlich sind und so Münzen ähneln. Der Geldbaum ist eine beliebte Zierpflanze. Die Blüten blühen nach langen, kalten Nächten, wenn die Pflanze wenig Wasser hält.
Mexikanische Kiefer
6. Mexikanische Kiefer
Die Mexikanische Kiefer (Pinus patula) wächst als immergrüner Baum und erreicht Wuchshöhen von 30 m bis 35 m sowie Stammdurchmesser von 50 cm bis 90 cm oder selten Wuchshöhen von 40 m sowie Stammdurchmesser von 1 m. Der Stamm ist meist gerade und bis in 20 m Höhe astfrei.
Guadua angustifolia
7. Guadua angustifolia
Große Flamingoblume
8. Große Flamingoblume
Die Große Flamingoblume zeichnet sich durch ihre prächtigen, intensiv in verschieden Rottönen gefärbten Blüten aus. Diese wachsen an einem langen Stil, was der Pflanze zu ihrem Namen verholfen hat. Da die eindrucksvollen Blüten nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr langlebig sind, wird die Große Flamingoblume gern als Garten- und auch als Schnittblume verwendet.
Bogenhanf
9. Bogenhanf
Der Bogenhanf ist eine äußerst hartnäckige Pflanze. Er wächst unabhängig von Lichtverhältnissen und ist sowohl hitze- wie auch trockenresistent. Hinzu kommt, dass der Bogenhanf sich sowohl über Samen, wie auch Teile der Wurzel und der Blätter ausbreiten kann. Deshalb gilt er auch vielerorts als Unkraut. Er eignet sich gut als Zimmerpflanze und ist zunehmend als solche beliebter geworden.
Duftender Drachenbaum
10. Duftender Drachenbaum
Duftender Drachenbaum ist eine ostafrikanische, tropische Pflanze, die in Europa eine beliebte Zimmerpflanze ist. Die länglichen Blätter sind, bei den Formen, die als Topfpflanze verwendet werden, meist gelb gefärbt am Blattrand. Die grün-weißen Blüten geben einen nach Jasmin wohlriechenden ab – daher auch sein Name Duftender Drachenbaum. Sie blühen jedoch nur selten bei Exemplaren, die als Zimmerpflanze gehalten werden.
Tropische Akazie
11. Tropische Akazie
Die Tropische Akazie kann bis zu der beeindruckenden Größe von 30 Metern heranwachsen. Sie ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht auf den verschiedensten Untergründen. Allerdings ist ihre Schönheit mit Vorsicht zu betrachten, denn sie gilt als überaus invasiv und verdrängt andere Arten.
Gartenbohne
12. Gartenbohne
Die Gartenbohne schläft von sechs Uhr abends bis sechs Uhr in der Früh und die Blätter bewegen sich währenddessen nach unten. Dieser Rhythmus blieb der Pflanze von ihrer tropischen Heimat. Sie kam nach Europa im 16. Jahrhundert und vertrieb die vorher angebauten Bohnenarten, wie die Ackerbohne und die Kuhbohne. Sie ist essbar und in vielen europäischen Gerichten enthalten, sollte aber nicht roh verzehrt werden.
Echte Aloe
13. Echte Aloe
Echte Aloe ist eine der bekanntesten Sukkulentenarten und für ihre Vielseitigkeit geschätzt: Sie dient als Zimmerpflanze, wird aber auch in der Nahrungsmittelindustrie oder in Kosmetik verwendet. Ursprünglich kommt die Pflanze von der arabischen Halbinsel, wächst heute aber auch in vielen anderen tropischen und ariden Gebieten wild.
Quercus humboldtii
14. Quercus humboldtii
Quercus humboldtii ist ein wichtiger Baum für die amerikanischen Ureinwohner, die ihn wegen seines starken Holzes schätzen und daraus Werkzeuge und Stangen herstellen. Er liefert hervorragendes Brennholz und Holzkohle, aber auch Farbstoff und wasserfestes Seil. Quercus humboldtii ist ein wichtiger Lebensraum für die Papageienarten Hapalopsittaca amazonia und Hapalopsittaca fuertesi. Die teilweise verrotteten Blätter sind ein gutes Mittel zur Abwehr von Schädlingen im Garten.
Kolbenfaden
15. Kolbenfaden
Alle Pflanzenteile des Kolbenfaden sind giftig, der Saft und die Beeren sollten zur Sicherheit nicht angefasst werden. Die Blätter dieses Halbstrauchs sind silbrig-weiß, als Zimmerpflanze zieht er alle Blicke auf sich.
Graptopetalum paraguayense
16. Graptopetalum paraguayense
Die Graptopetalum paraguayense kann man zur Überwachsung von Mauern einsetzen oder in Blumenampeln züchten. Sie besitzt sternenförmige Blüten, die im späten Winter oder frühen Frühling blühen. Der botanische Name Graptopetalum paraguayense geht auf das Land Paraguay zurück, da man glaubte, sie stammte von dort. Tatsächlich stammte sie aber aus Mexiko.
Westindische Zedrele
17. Westindische Zedrele
Die Westindische Zedrele (Cedrela odorata) ist ein immergrüner Baum, der 120 bis 150 Fuß hoch werden kann. Es stammt aus dem tropischen Amerika und ist eine der wichtigsten Handelsholzarten der Welt. Das stark duftende Holz ist ein natürliches Insektenschutzmittel, was es zu einer beliebten Quelle für den Möbelbau von Kleiderschränken und Kommoden macht.
Goldene Efeutute
18. Goldene Efeutute
Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.
Spanischer Pfeffer
19. Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Silbernetzblatt
20. Silbernetzblatt
Die Mosaikpflanze macht ihrem Namen alle Ehre, da sie durch ihre grünen oder rötlichen Blätter mit weißen Streifen auffällt. Silbernetzblatt ist zwar als am Boden kriechende Spezies in Südamerika zuhause, kann aber auch in anderen Breiten als Zimmerpflanze gehalten werden, wenn die Temperatur nicht unter 16 ℃ gerät. Zahlreiche Sorten sind durch Züchtungen entstanden, die sich in der Blattgröße und -farbe unterscheiden.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.