Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Kolumbien

In Kolumbien können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Duftender Drachenbaum, Bogenhanf, Geldbaum, Echte Aloe oder Große Flamingoblume sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Duftender Drachenbaum
1. Duftender Drachenbaum
Duftender Drachenbaum ist eine ostafrikanische, tropische Pflanze, die in Europa eine beliebte Zimmerpflanze ist. Die länglichen Blätter sind, bei den Formen, die als Topfpflanze verwendet werden, meist gelb gefärbt am Blattrand. Die grün-weißen Blüten geben einen nach Jasmin wohlriechenden ab – daher auch sein Name Duftender Drachenbaum. Sie blühen jedoch nur selten bei Exemplaren, die als Zimmerpflanze gehalten werden.
Bogenhanf
2. Bogenhanf
Der Bogenhanf ist eine äußerst hartnäckige Pflanze. Er wächst unabhängig von Lichtverhältnissen und ist sowohl hitze- wie auch trockenresistent. Hinzu kommt, dass der Bogenhanf sich sowohl über Samen, wie auch Teile der Wurzel und der Blätter ausbreiten kann. Deshalb gilt er auch vielerorts als Unkraut. Er eignet sich gut als Zimmerpflanze und ist zunehmend als solche beliebter geworden.
Geldbaum
3. Geldbaum
Der Geldbaum ist eine Sukkulente, die im Sommer weiß blüht. Andere Namen sind auch Pfennigbaum oder Glücksbaum, da die Blätter rundlich sind und so Münzen ähneln. Der Geldbaum ist eine beliebte Zierpflanze. Die Blüten blühen nach langen, kalten Nächten, wenn die Pflanze wenig Wasser hält.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Echte Aloe
4. Echte Aloe
Echte Aloe ist eine der bekanntesten Sukkulentenarten und für ihre Vielseitigkeit geschätzt: Sie dient als Zimmerpflanze, wird aber auch in der Nahrungsmittelindustrie oder in Kosmetik verwendet. Ursprünglich kommt die Pflanze von der arabischen Halbinsel, wächst heute aber auch in vielen anderen tropischen und ariden Gebieten wild.
Große Flamingoblume
5. Große Flamingoblume
Die Große Flamingoblume zeichnet sich durch ihre prächtigen, intensiv in verschieden Rottönen gefärbten Blüten aus. Diese wachsen an einem langen Stil, was der Pflanze zu ihrem Namen verholfen hat. Da die eindrucksvollen Blüten nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr langlebig sind, wird die Große Flamingoblume gern als Garten- und auch als Schnittblume verwendet.
Spanischer Pfeffer
6. Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Goldene Efeutute
7. Goldene Efeutute
Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.
Graptopetalum paraguayense
8. Graptopetalum paraguayense
Die Graptopetalum paraguayense kann man zur Überwachsung von Mauern einsetzen oder in Blumenampeln züchten. Sie besitzt sternenförmige Blüten, die im späten Winter oder frühen Frühling blühen. Der botanische Name Graptopetalum paraguayense geht auf das Land Paraguay zurück, da man glaubte, sie stammte von dort. Tatsächlich stammte sie aber aus Mexiko.
Flammendes Käthchen
9. Flammendes Käthchen
Bei dieser Pflanze handelt es sich um eine intensiv-rot blühende Sukkulente. Deshalb trägt sie auch den Namen Flammendes Käthchen. Heute findet man jedoch etliche Züchtungen im Handel, welche in allen Farben und lange blühen. Ein einzelnes Flammendes Käthchen kann bis zu 500 Blüten tragen, die Mitte Winter bis Mitte Frühling blühen.
Mexikanische Zypresse
10. Mexikanische Zypresse
Die Mexikanische Zypresse wächst als immergrüner Baum sehr schnell und kann Wuchshöhen von 25 bis 30 Meter erreichen. Es handelt sich dabei um eine dürretolerante Zypressenart. Dieser in Mittelamerika und Mexiko beheimatete Baum ist nicht besonders frosthart, wird jedoch häufig für Zier- und Holzzwecke angebaut.
Tomate
11. Tomate
Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.
Buntnessel
12. Buntnessel
Die Buntnessel ist eine asiatische Pflanze, die bereits Mitte des 19. Jahrhunderts nach Europa eingeschleust wurde. Sie trägt sehr hübsche Blätter, die das gesamte Jahr über florieren können. Mögliche Farben des Blattwerks sind Violett-, Rot- bis Gelbtöne. Es gibt heute im Verkauf zahlreiche Sorten, bei denen Musterung und Form der Blätter variieren. Häufig wird die Buntnessel in Deutschland in Balkonkästen angepflanzt oder als Zimmerpflanze genutzt.
Dieffenbachie
13. Dieffenbachie
Heute wird die Dieffenbachie gerne als Zimmerpflanze verwendet. Es ist jedoch Vorsicht geboten, da die Pflanze sehr giftig ist. Der Verzehr kann für Haustiere und Vieh tödlich enden. In ihrer zentralamerikanischen Heimat werden Teile der Pflanze deshalb als Ratten- und Insektengift verwendet.
Silbernetzblatt
14. Silbernetzblatt
Die Mosaikpflanze macht ihrem Namen alle Ehre, da sie durch ihre grünen oder rötlichen Blätter mit weißen Streifen auffällt. Silbernetzblatt ist zwar als am Boden kriechende Spezies in Südamerika zuhause, kann aber auch in anderen Breiten als Zimmerpflanze gehalten werden, wenn die Temperatur nicht unter 16 ℃ gerät. Zahlreiche Sorten sind durch Züchtungen entstanden, die sich in der Blattgröße und -farbe unterscheiden.
Jadebaum
15. Jadebaum
Der Jadebaum kann als Zierbaum gepflanzt werden, man hält ihn aber auch als Bonsaibaum in Töpfen. Die kleinen sternenförmigen und rosafarbigen Blüten besitzen viel Nektar, sie ziehen auch insektenfressende Vögel an. Der botanische Artenname afra zeigt an, dass die Pflanze aus Afrika stammt. Dort ist sie eine Futterquelle für Elefanten oder auch Ziegen.
Avocado
16. Avocado
Die Avocado aus Mexiko wurde schon vor 10000 Jahren genutzt; erst im 20. Jahrhundert kam sie in das Mittelmeergebiet, von wo aus sie auch nach Deutschland exportiert wird. Dort gilt sie als ein "Superfood", egal ob roh oder gegart gegessen. Das in den Samen enthaltene Öl findet auch Verwendung in der Kosmetikindustrie.
Hanf
17. Hanf
Der Hanf ist eine aus Asien stammende, sehr alte Blütenpflanze, denn es gab sie dort schon vor über 3000 Jahren. Heutzutage ist sie auf der ganzen Welt verbreitet. Sie liefert allein durch ihre Samen vielfältige Verwendungen: Futter für Käfigvögel, aber auch Öle, die als Lacke und Farben dienen. Weiterhin können aus dem Hanf Fasern gewonnen werden, die unter anderem für die Weiterverarbeitung zu Seilen oder Papier geeignet sind.
Wachsbegonie
18. Wachsbegonie
Die Wachsbegonie ist ein echter Allrounder, denn sie sieht nicht nur in Beeten, sondern auch auf Balkonen und in Hängeampeln gut aus. Heute ist sie eine der häufigsten Pflanzen im kommerziellen Anbau, da sie mittlerweile auch Innenräume erobert hat.
Amazonaslilie
19. Amazonaslilie
Die Amazonaslilie ist eine Pflanze mit spektakulären Blüten, die in Europa selten in den Handel kommt. Diese Pflanze bildet einen Blütenstand, der bis zu 1 m hoch werden kann. Sie wächst immergrün und bildet sehr große Blätter. Man sollte die Erde im Herbst antrocknen lassen, um die Amazonaslilie zum Blühen zu bringen.
Einblatt
20. Einblatt
Das Einblatt ist, dank ihrer eindrucksvollen Blüte, eine beliebte Zimmerpflanze. Die Blüte setzt sich aus dem großen, gelben Stempel und einem, meist weißen, großen Blütenblatt zusammen. Die Blüte kann für mehrere Monate blühen, wenn das Einblatt unter guten Bedingungen wächst. Pflanzenteile können giftig für Hunde und Katzen sein.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Kolumbien

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Die vielfältige Umwelt Kolumbiens mit ihrem tropischen Klima, den üppigen Regenwäldern und den unterschiedlichen Höhenlagen ist ein idealer Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen, darunter auch Giftpflanzen. Das Vorkommen solcher Pflanzen ist besorgniserregend, da Arten wie , und in der reichen biologischen Vielfalt der Region verwurzelt sind. Diese Pflanzen stellen potenziell eine Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier dar, was die Notwendigkeit eines bewussten und sorgfältigen Umgangs mit den natürlichen Ressourcen Kolumbiens unterstreicht.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn der Frühling die kolumbianische Landschaft zum Leben erweckt, erblühen unzählige Blumen als Reaktion auf das mildere Wetter und die zunehmende Sonneneinstrahlung. In dieser Jahreszeit erblüht die strahlende Blüte von , die einen Neuanfang symbolisiert. Die ikonische bringt leuchtende Farben in die Landschaft, während die geliebte mit ihrem einzigartigen Duft die Ankunft des Frühlings ankündigt. Gemeinsam verkörpern diese Blüten die Essenz der Wiederbelebung des Frühlings.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

In Kolumbien beleben die warmen Regenfälle und das milde Sonnenlicht des Frühlings die grünen Landschaften und bereiten die Bühne für eine Saison voller Früchte. In dieser Zeit reifen die Früchte , und , die vor Frische nur so strotzen. Diese Früchte, Sinnbild des kolumbianischen Frühlings, bieten einen Vorgeschmack auf die saisonale Erneuerung der Natur und werden für ihren Beitrag zu den lokalen Aromen und dem Nährstoffreichtum gefeiert.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Die fruchtbaren Böden Kolumbiens bieten zusammen mit dem tropischen Klima und der Höhenlage des Landes ideale Voraussetzungen für das Wachstum einer großen Vielfalt einheimischer Obstpflanzen. Unter ihnen ragen , und aufgrund ihrer Bedeutung für die lokalen Traditionen und die Agrarwirtschaft des Landes heraus. Diese Früchte spiegeln nicht nur die biologische Vielfalt Kolumbiens wider, sondern verkörpern auch das kulturelle Erbe und die kulinarische Vielfalt, die das Land schätzt.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

Das warme Klima und die reichlichen Niederschläge in Kolumbien schaffen ein günstiges Umfeld für wüchsige Gartenunkräuter. Diese hartnäckigen Eindringlinge sind eine Herausforderung für Gärtner und Landschaftsgärtner und erfordern ständige Wachsamkeit und Pflege. Unter den am weitesten verbreiteten Unkräutern gedeihen besonders , und , die sich an die verschiedenen Regionen Kolumbiens vom kühlen Hochland bis zu den feuchten Tropen angepasst haben. Diese Arten stehen sinnbildlich für den allgemeinen Kampf gegen Gartenunkräuter im ganzen Land.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Kolumbiens vielfältiges Klima, das von tropischen Regenwäldern bis zum Hochland der Anden reicht, bietet die idealen Bedingungen für einige der höchsten Bäume der Welt. In den üppigen Baumkronen ragen , und in den Himmel und zeugen mit ihrer monumentalen Höhe von der reichen Artenvielfalt der Region. Diese Baumriesen sind nicht nur spektakulär in ihrer Größe, sondern dienen auch als wichtige ökologische Stützen und Träger kultureller Bedeutung.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.