Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Ba

In Ba können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Malteserkreuzblume, Poinsettien-Wolfsmilch, Aufrechte Himmelsblume, Guave oder Flammenbaum sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Malteserkreuzblume
1. Malteserkreuzblume
Beim Anblick der farbenfrohen Blütenballen Malteserkreuzblume kam selbst Goethe ins Schwärmen und bezeichnete sie als den schönsten Gartenschmuck, den er je sah. Der immergrüne Strauch reagiert sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen und benötigt das ganze Jahr über einen hellen, warmen und feuchten Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Bevorzugt eignet sich ein Platz im Wintergarten. Zudem muss die Malteserkreuzblume regelmäßig gegossen und besprüht werden. Auf Leitungswasser sollte dabei verzichtet werden, da es oft zu kalkhaltig ist.
Poinsettien-Wolfsmilch
2. Poinsettien-Wolfsmilch
Die Poinsettien-Wolfsmilch bzw. mexikanische Feuerpflanze ist im tropischen Amerika beheimatet, wurde aber in anderen tropischen und subtropischen Regionen der Welt eingebürgert. Sie kann bis zu einen Meter hoch wachsen.Euphorbia heterophylla ist eine für Mensch und Vieh giftige Pflanze; sie enthält einen giftigen, weißen Milchsaft, der starke Hautreizungen hervorrufen kann.
Aufrechte Himmelsblume
3. Aufrechte Himmelsblume
Aufrechte Himmelsblume ist zwar in Afrika zu Hause, allerdings in vielen anderen Regionen eingebürgert worden, um als Zierpflanze zu dienen. Besonders in den Tropen wird dieser Kletterstrauch jedoch als invasiv deklariert. Bezeichnend sind die lilafarbenen Blüten an einem weißlichen Kelch, die nahezu das gesamte Jahr über florieren.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Guave
4. Guave
Die Guave ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Die Samenausbreitung wird vielfach durch Vögel und Säugetiere vorgenommen. Sie wächst äußerst schnell und kann ein Dickicht bilden. Daher gilt sie als invasiv. Ihre Früchte sind birnenförmig, essbar und werden auch kommerziell angebaut.
Flammenbaum
5. Flammenbaum
Der Flammenbaum ist besonders in den Tropen und Subtropen als Schattenspender eine beliebte Zierpflanze, verbreitet jedoch auch in heimischen Gärten mit seinen orangeroten Blättern exotisches Flair. Während er in den Tropen immergrün ist, wirft er als Kübelpflanze in gemäßigten Breiten sein Laub im Herbst ab. Aufgrund der Holzkohleproduktion in seiner Heimat gilt der Baum mittlerweile laut IUCN als gefährdet.
Kroton
6. Kroton
Der Kroton ist ein immergrüner Strauch aus den Tropen, der sich heute in anderen Breiten als Zier- und Zimmerpflanze etabliert hat. Es sind zahlreiche Züchtungen entstanden, die verschiedene Blattformen und -farben (Grün bis Rot) aufweisen. Vorsicht jedoch beim Abbrechen der Blätter: Sie enthalten einen giftigen Milchsaft. Auch alle anderen Pflanzenteile sind giftig.
Nonibaum
7. Nonibaum
Den Nonibaum kann man oft als Ufervegetation antreffen, auch pflanzt man ihn nach Buschbränden als Pioniervegetation an. Die Frucht wird auch manchmal als indische Maulbeere benannt und schmeckt nach ranzigem Käse. In Asien trinkt man vor allem den Saft der Frucht. Die reifen Früchte werden gelegentlich als Insektizid genutzt.
Lindenblättriger Eibisch
8. Lindenblättriger Eibisch
Der Lindenblättriger Eibisch ist ein Strauch oder kleiner Baum, der natürlicherweise in den Küstenregionen der Tropen zu finden ist. Seine Blätter haben eine Herzform, die denen der bekannteren Linde ähnelt. In vielen Teilen der Welt gilt er mit seinen gelben Kronblättern als Zierpflanze, denn er blüht nahezu das gesamte Jahr. In Ozeanien wurde sein Holz bzw. die Fasern unter anderem zur Gewinnung von Fischreusen genutzt.
Purpurblättrige Dreimasterblume
9. Purpurblättrige Dreimasterblume
Die Purpurblättrige Dreimasterblume breitet sich rasch aus und formt eine üppige Bodenbedeckung. Als Zierpflanze lässt man sie in Blumenampeln oder an Regalen wachsen. Die weißen Blüten zeigen sich nur sehr kurz, dafür kann man sich länger an den dunkelrot gefärbten Hochblättern erfreuen.
Scharlachrote Alpinie
10. Scharlachrote Alpinie
Die Scharlachrote Alpinie besitzt rot gefärbte Blätter, die wie Blüten aussehen; doch die eigentliche Blüte ist klein und weiss. In Wildform kommt sie inzwischen fast überall im tropischen Klima vor, bei uns kann sie jedoch nur als Zimmerpflanze gehalten werden, da sie keine niedrigen Temperaturen ertragen kann.
Katappenbaum
11. Katappenbaum
Der Katappenbaum (Terminalia catappa) wird als Zierbaum weltweit geschätzt und wird in tropischen Regionen wegen seiner großen, schattenspendenen Blätter gerne gesehen. Das rote Holz ist hart und hat eine hohe Wasserbeständigkeit. Es wurde in Polynesien für die Herstellung von Kanus verwendet.
Christusdorn
12. Christusdorn
Der Christusdorn besitzt scharfe Dornen und der Milchsaft kann die Haut ätzen, ein achtsamer Umgang ist erforderlich. Man kann ihn als Zimmerpflanze halten und sich an den hübschen Blüten erfreuen; er blüht in Innenräumen vom späten Winter bis zum Herbst.
Katzenschwänzchen
13. Katzenschwänzchen
Das "Katzenschwänzchen" erhielt seinen Trivialnamen aufgrund seiner unverkennbaren langgezogenen rötlichen Blüten, die bis zu 0,5m lang werden können, und wahrlich an den Schwanz der geliebten Tiere erinnern können. Vorsicht ist bei der Verwendung des Katzenschwänzchen als Zimmerpflanze geboten, denn der giftige Milchsaft kann zu Hautreizungen führen.
Maniok
14. Maniok
Die Knolle des Maniok ist ein bedeutendes Grundnahrungsmittel. Allerdings ist die Knolle im rohen Zustand hochgiftig und kann sogar zum Tod führen. Durch das Kochen verliert sie ihre Giftigkeit. Maniok ist fester Bestandteil etlicher südamerikanischer, asiatischer und afrikanischer Gerichte.
Heliconie geschnäbelte
15. Heliconie geschnäbelte
Die Heliconie geschnäbelte besitzt spektakuläre Blütenstände in leuchtendem Rot sowie gelblich-weiße Blüten, welche dank ihrem Nektar Kolibris anlocken. Sie ist daher für Blumenarrangements sehr beliebt. Sie bildet auch runde und fleischige Früchte aus, die in dunkelblauer Farbe erscheinen.
Keulenlilie
16. Keulenlilie
Die Keulenlilie ist heute eine beliebte Zimmerpflanze, die für ihre Blätter geschätzt wird. Die Blätter können in Grün, Lila und Rot vorkommen. Es gibt auch Varianten mit grünen Blättern, die eine rote Umrandung haben. Die Keulenlilie benötigt warme Temperaturen, jedoch nur recht wenig Wasser.
Korallenhibiskus
17. Korallenhibiskus
Der Korallenhibiskus ist ein Strauch, der wegen seiner imposanten roten Blüten eine beliebte Zierpflanze in tropischen und subtropischen Gärten ist. Auch als Hauspflanze findet der Korallenhibiskus Verwendung. Dabei muss allerdings besonders darauf geachtet werden, dass er einen sonnigen Standort hat. Er hat den Award of Garden Merit der britischen Royal Horticultural Society erhalten.
Jatropha integerrima
18. Jatropha integerrima
Die Jatropha integerrima (Jatropha integerrima) ist ein dekorativer Strauch und wird in den Tropen im Gartenbau eingesetzt. Die Pflanze ist tolerant gegenüber trockenen und nährstoffarmen Böden. Die Pflanzen blühen sehr häufig und sind sehr beliebt bei verschiedenen Schmetterlingsarten und Kolibris. Sie enthalten einen milchartigen Saft, der Hautreizungen verursachen kann. Alle Teile der Pflanze sind giftig, wenn sie oral eingenommen werden und verursachen Magenschmerzen.
Hymenocallis littoralis
19. Hymenocallis littoralis
Hymenocallis littoralis erinnert auf den ersten, flüchtigen Blick an eine Spinne, daher auch ihre englische Bezeichnung. Die schwach duftenden, weißen Blüten haben extrem lange, schmale, hängende Blütenblätter mit einem zentralen häutigen Becher, gespannt zwischen den Staubgefäßen. Sie benötigt einen großen Topf. Wird er ihr zu klein, zerbricht sie ihn unter Umständen einfach.
Chinesischer Roseneibisch
20. Chinesischer Roseneibisch
Chinesischer Roseneibisch ist in Europa als Kübel- oder Zimmerpflanze beliebt; als Hecke findet man ihn in wärmeren Gebieten. In China nutzt man den dunklen Saft der Blütenblätter als Färbemittel: Schuhcreme, aber auch Mascara entsteht. Die Stiele liefern eine Faser, die für Stoffe und Papier verwendet wird. Der Chinesischer Roseneibisch ist seit 1960 die Nationalblume Malaysias.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.