Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Kasachstan

In Kasachstan können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Glücksfeder, China-Rose, Eschen-Ahorn, Flammendes Käthchen oder Aufrechte Studentenblume sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Glücksfeder
1. Glücksfeder
Die Glücksfeder ist eine beliebte Zimmerpflanze. Da sie aus ihrer ostafrikanischen Heimat an längere Trockenperioden gewöhnt ist, muss sie nur mäßig gegossen werden. Auch verschiedene Lichtverhältnisse stören die Glücksfeder nicht. Es sei jedoch erwähnt, dass alle Teile der Pflanze giftig sind.
China-Rose
2. China-Rose
Die China-Rose ist eine asiatische Rosenart, die, wie andere Rosen auch, eine beliebte Zierpflanze ist. In China blüht die rote Blüte das gesamte Sommerhalbjahr über und gibt einen leichten Geruch ab. Die Samen sind von Härchen umgeben, welche bei Mundkontakt Irritationen auslösen können.
Eschen-Ahorn
3. Eschen-Ahorn
Da Abgase dem Eschen-Ahorn nichts abhaben können, wird er gerne in der Stadt gepflanzt. Es wird auch als Windschutz eingesetzt, da es als Jungbaum schnell wächst. Das Holz wird vor allem als Brennholz verwendet, man kann aber daraus auch Spanplatten herstellen. Ein gängiger Standort des Eschen-Ahorns sind Feuchtgebiete und Auen, weil er robust gegenüber Überschwemmungen ist. In Deutschland gilt er allerdings als invasiv.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Flammendes Käthchen
4. Flammendes Käthchen
Bei dieser Pflanze handelt es sich um eine intensiv-rot blühende Sukkulente. Deshalb trägt sie auch den Namen Flammendes Käthchen. Heute findet man jedoch etliche Züchtungen im Handel, welche in allen Farben und lange blühen. Ein einzelnes Flammendes Käthchen kann bis zu 500 Blüten tragen, die Mitte Winter bis Mitte Frühling blühen.
Aufrechte Studentenblume
5. Aufrechte Studentenblume
Die Aufrechte Studentenblume ist sehr weit verbreitet und schon seit Mitte des 16. Jahrhunderts in deutschen Gegenden in Kultur. Über 55 Sorten wurden bereits gezogen, so dass sie auch häufig in Balkonkästen einen Platz findet oder als Schnittblume verkauft wird. Mit zumeist übergroßen Blütenköpfen floriert sie die gesamte Sommerzeit über. Nutzbarkeit liefern ihre Blüten als Färbemittel im Hühnerfutter, was die Gelbfärbung des Eigelbs anregt,
Gummibaum
6. Gummibaum
Der Gummibaum ist eine beliebte Zierpflanze. Die Blätter sind dicklich, auf der Unterseite hellgrün, auf der Oberseite dunkelgrün und matt-glänzend. Seine Unterarten, die als Zierpflanzen gehalten werden, haben oft gelbliche Maserungen auf den Blättern. Der Milchsaft des Baums enthält Latex und kann allergische Reaktionen auslösen. Aus dem Milchsaft kann Naturkautschuk hergestellt werden – daher auch der Name Gummibaum. Nicht zu verwechseln ist dieser allerdings mit dem Kautschukbaum, der wesentlich ertragreicher ist.
Echte Luzerne
7. Echte Luzerne
Die Echte Luzerne wächst heute vor allem an Wegrändern, auf Trockenwiesen und Halbtrockenrasen. Sie gilt als eine der nahrhaftesten Futtermittel auf dem Markt und enthält pro Hektar mehr Protein als jedes andere Getreide. Die Echte Luzerne wird zumeist als Silage oder Grünmehl für Pellets geernet, bröckelt jedoch stark, sodass sie als Heu eher ungeeignet ist. Die Samen sind eine beliebte Nahrungsquelle für Vögel und Säugetiere.
Acker-winde
8. Acker-winde
Die Acker-winde hat ein sehr schnelles Wachstum und nimmt Pflanzen, die in ihrer Nähe wachsen, Nährstoffe weg und verringert so den Ertrag von Ackerflächen. Es ist also ein Unkraut und wird nicht in Gärten gezüchtet. Den Stängel kann man als flexible Schnur verwenden, um Pflanzen zu binden. Auch stellt man grünen Farbstoff aus der Acker-Winde her.
Schmalblättrige Ölweide
9. Schmalblättrige Ölweide
Die Schmalblättrige Ölweide wird gerne als Hecke und Sichtschutz vor Terrassen verwendet. Ein Hingucker sind die Blüten, die auf der Innenseite leuchtend gelb strahlen und auf der Außenseite von einem silbrigen Weiß überzogen sind. Während der Blütezeit verteilt sie einen süßlich mediterranen Duft. Der dornige Laubstrauch hat ein kräftiges Wachstum und gilt in Teilen Nordamerikas als invasiv. Zudem werden seine Samen von Vögeln weit verbreitet, was die Ausbreitung verstärkt.
Spanischer Pfeffer
10. Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Geldbaum
11. Geldbaum
Der Geldbaum ist eine Sukkulente, die im Sommer weiß blüht. Andere Namen sind auch Pfennigbaum oder Glücksbaum, da die Blätter rundlich sind und so Münzen ähneln. Der Geldbaum ist eine beliebte Zierpflanze. Die Blüten blühen nach langen, kalten Nächten, wenn die Pflanze wenig Wasser hält.
Schafgarbe
12. Schafgarbe
Die Schafgarbe ist eine weltweit verbreitete Pflanze. Sie wurde schon von Homer in der Ilias erwähnt. Im antiken China wurde sie zu dieser Zeit bereits in Schafgarbenorakeln verwendet, um Weissagungen zu treffen. Die im Frühling als weiße Dolde blühende Pflanze gilt als leicht giftig.
Birkenfeige
13. Birkenfeige
Die Birkenfeige kann in ihrer asiatischen Heimat als Strauch oder Baum wachsen, in Europa wird sie meist als Zimmerpflanze gehalten. Die Blätter der Birkenfeige sind dunkelgrün und matt glänzend. Die orangeroten Früchte wachsen aus den Blattachseln und werden etwa einen Zentimeter groß. Wird sie als Zimmerpflanze gehalten, ist es sehr unwahrscheinlich, dass man ihre Blüte zu Gesicht bekommt.
Gemeiner Schneeball
14. Gemeiner Schneeball
Der Gemeiner Schneeball trägt weiße Blütenbälle und hat zahlreiche Namensgebungen durchlaufen. Mit seinen rötlich-fleischigen Beeren dient er Vögeln als Futterpflanze sowie als Nistplatz. Die Blüten dieses Strauches weisen Ähnlichkeiten mit dem Holunder auf. Seine Pflanzenteile enthalten einen Bitterstoff und sind giftig, dennoch wird der Schneeball wird häufig als Zierpflanze in Parks angebaut.
Weinrebe
15. Weinrebe
Die Weinrebe ist ein Strauch, der Lianen ausbildet und damit an Hauswänden oder Lauben hinaufklettert. Mit Rankhilfen versehen, kann er sicherlich gut zwanzig Meter hoch wachsen. Dieses aus dem Kaukasus stammende Gehölz ist schon mindestens 5 000 Jahre im Gebrauch und wird heutzutage nahezu auf allen Kontinenten angebaut. Beliebt sind die Trauben, die im Spätsommer zu ernten sind, auch wenn diese Sorte Samen bzw. Kerne enthält.
Portulak
16. Portulak
Der Portulak wurde im Mittelalter in Europa als Gemüse angebaut. Die Verwendung ist aber vergessen worden und erst jetzt wird es allmählich wieder in der Küche verwendet. Man kann ihn leicht erkennen, da er sukkulente Blätter besitzt, welche nicht gewöhnlich sind in Europa.
Einblatt
17. Einblatt
Das Einblatt ist, dank ihrer eindrucksvollen Blüte, eine beliebte Zimmerpflanze. Die Blüte setzt sich aus dem großen, gelben Stempel und einem, meist weißen, großen Blütenblatt zusammen. Die Blüte kann für mehrere Monate blühen, wenn das Einblatt unter guten Bedingungen wächst. Pflanzenteile können giftig für Hunde und Katzen sein.
Vogelknöterich
18. Vogelknöterich
In der freien Natur kommt der Vogelknöterich hauptsächlich auf Feldern, an Wegrändern und in Feuchtgebieten vor. Er ist sehr weit verbreitet und gilt in vielen Teilen der Erde als invasives Unkraut. Der Vogelknöterich ist jedoch eine wichtige Nahrungsquelle für die Raupen vieler Schmetterlingsarten und produziert Samen, die das Lieblingsfutter vieler Vogelarten ist.
Gemeine Wegwarte
19. Gemeine Wegwarte
Diese Pflanze findet man – wie schon der Name Gemeine Wegwarte verrät – an Wegrändern in ganz Mitteleuropa; aber auch in andere Kontinente wurde sie heute eingeschleust. Gemeine Wegwarte erhielt bereits viele Preise als Gemüse- und Heilpflanze; 2009 war sie zur „Blume des Jahres“ in Deutschland erkoren worden. Zahlreiche Mythen – wie ein Liebeszauber – umrankten diese Spezies schon im Mittelalter. Ihre Kulturformen sind essbar.
Breitwegerich
20. Breitwegerich
Der Breitwegerich ist eine bei uns sehr bekannte Wildpflanze. Er ist sehr robust und wächst auch direkt auf Wegen, wo er ständig zertrampelt wird. Vom sehr ähnlichen Spitzwegerich kann man ihn anhand seiner Blätter unterscheiden, da diese breit sind und nach unten schauen.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Kasachstan

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Kasachstans vielfältiges Klima, das von trockenen Steppen bis hin zu bergigem Terrain reicht, bietet eine einzigartige Umgebung, die für eine vielfältige Flora, einschließlich giftiger Pflanzen, reif ist. Zu den Pflanzen, die auf dem kasachischen Boden gedeihen, gehören und . Das Vorhandensein dieser gefährlichen Pflanzen stellt eine stille Bedrohung für die örtliche Tierwelt und die menschliche Bevölkerung dar und erfordert informierte Vorsicht und Präventivmaßnahmen zur Minderung potenzieller Risiken.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn die gefrorenen Landschaften Kasachstans auftauen, erweckt der Frühling die Erde zum Leben und bringt eine lebendige Pflanzenwelt zum Vorschein. Vor dem Hintergrund des zurückweichenden Schnees entfalten " ihre Blütenblätter, ein Symbol des Neubeginns. Die leuchtenden Farben von ' ' versprühen Farbe in der erwachenden Steppe und ziehen Bewunderer und Bestäuber gleichermaßen an, während die zurückhaltende Eleganz von ' ' den sanften Verlauf der Saison symbolisiert. Diese Blüten sind nicht nur eine Augenweide, sondern unterstützen auch lokale Ökosysteme, die in den Kreislauf der Erneuerung eintreten.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Der Frühling in Kasachstan erweckt das Land mit frischer Luft und einer Palette blühender Pflanzen. Inmitten dieses saisonalen Aufschwungs gedeihen die einheimischen Obstpflanzen, genährt von der milden Sonne und den fruchtbaren Böden. Zu den bemerkenswertesten gehören , deren zarte Triebe die Ankunft der Frische ankündigen, , die mit ihrem kräftigen Geschmack die Würze der Saison symbolisiert, und , die mit jedem Bissen einen Hauch von Frühling versprüht. Diese Früchte sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern verkörpern auch den landwirtschaftlichen Reichtum des kasachischen Frühlings.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Das kontinentale Klima Kasachstans mit kalten Wintern und warmen Sommern schafft zusammen mit dem fruchtbaren Boden ein günstiges Umfeld für den Anbau einheimischer Obstpflanzen. Diese Bedingungen ermöglichen das Wachstum verschiedener Obstarten, darunter die Platzhalter , und . Diese Obstpflanzen haben einen bedeutenden Stellenwert in der kasachischen Agrarlandschaft und tragen zum kulinarischen und wirtschaftlichen Erbe des Landes bei. Ihr Anbau spiegelt die Anpassung der lokalen landwirtschaftlichen Praktiken an das regionale Klima und die Bodenbeschaffenheit wider und unterstreicht ihre kulturelle Bedeutung.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

In den vielfältigen klimatischen Bedingungen Kasachstans, die von trockenen bis hin zu kontinentalen Bedingungen reichen, findet eine Reihe von widerstandsfähigen Gartenunkräutern eine Hochburg. Diese opportunistischen Pflanzen nutzen die durch den menschlichen Anbau geschaffenen fruchtbaren Bedingungen. Zu den häufigsten Garteninvasoren gehören , und , die für Gärtner und Landschaftsgestalter, die sich um eine intakte Umwelt bemühen, jeweils eine eigene Herausforderung darstellen. Ihre Hartnäckigkeit und ihr schnelles Wachstum machen diese Unkräuter zu einem weit verbreiteten Ärgernis in den Gärten der Region.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Inmitten der kalten Winter und heißen Sommer Kasachstans, unterstützt durch das abwechslungsreiche Terrain, das von Steppen bis zu Bergen reicht, erheben sich einige Bäume in den Himmel. Die höchsten Arten, darunter , und , ragen als lebende Monumente der Majestät der Natur in die Landschaft. Diese Baumriesen sind nicht nur ein Naturschauspiel, sondern haben auch eine ökologische und historische Bedeutung und tragen wesentlich zur biologischen Vielfalt und Kultur der Region bei.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.