Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Malediven

In Malediven können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Scaevola sericea, Kokospalme, Teufelsrückgrat, Lindenblättriger Eibisch oder Asiatische Hakenlilie sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Scaevola sericea
1. Scaevola sericea
Scaevola sericea ist ein Busch, der etwa 4 m hoch wird und für Küstenregionen wie bspw. auf Hawaii typisch ist; hier wird er von Salznebel umgeben; sandige Böden und Kies werden bevorzugt. Weiße Blüten und - zudem fleischige - Beeren, welche im Salzwasser schwimmen können, zeichnen ihn aus. Häufig wird dieser Strauch als Heckenbepflanzung genutzt.
Kokospalme
2. Kokospalme
Die Kokospalme gilt auch als Baum des Lebens, denn nahezu alle Teile dieser Palme können gegessen werden: Die Samen, die Milch bzw. das Wasser, die Blüten und die Wurzeln. Zudem ist sie sehr robust und kann in allen feucht tropischen Regionen auf den verschiedensten Böden mit hohem Grundwasserspiegel gedeihen. In ihrer Heimat kann sie an einem optimalen Standort jährlich bis zu 150 Nüsse produzieren. Mittlerweile kommt sie weltweit an fast allen tropischen Stränden vor. Das ist darauf zurückzuführen, dass ihre Früchte ins Meer fallen, dort mit dem Wasser transportiert und andernorts angespült werden und dort neue Wurzeln bilden.
Teufelsrückgrat
3. Teufelsrückgrat
Das Teufelsrückgrat ist eine südamerikaniche Sukkulente, welche gerne als Zimmerpflanze gehalten wird, die wenig Wasser benötigt. Die Stängel der Pflanze wachsen im Zickzack und erinnern an Bambus. In ihrer Heimat ziehen die roten Blüten Kolibris an.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Lindenblättriger Eibisch
4. Lindenblättriger Eibisch
Der Lindenblättriger Eibisch ist ein Strauch oder kleiner Baum, der natürlicherweise in den Küstenregionen der Tropen zu finden ist. Seine Blätter haben eine Herzform, die denen der bekannteren Linde ähnelt. In vielen Teilen der Welt gilt er mit seinen gelben Kronblättern als Zierpflanze, denn er blüht nahezu das gesamte Jahr. In Ozeanien wurde sein Holz bzw. die Fasern unter anderem zur Gewinnung von Fischreusen genutzt.
Asiatische Hakenlilie
5. Asiatische Hakenlilie
Die Asiatische Hakenlilie kann inzwischen auch bei uns im Sommer auf Balkonen, Terrassen oder in Gewächshäusern bewundert werden. Ihre Blüten sind nicht nur für Menschen ein eleganter Blickfang, auch zahlreiche Insekten erfreuen sich an ihr als wichtige Nahrungsquelle. Einige Pflanzen dieser Arten können als Aquarienpflanzen genutzt werden.
Rote Frangipani
6. Rote Frangipani
Die Rote Frangipani ist ein Baum, der für seine wunderschönen duftenden Blüten bekannt ist. Die gelben, roten oder rosafarbenen Blüten werden zu Öl verarbeitet und in der Parfum- und Kosmetikindustrie verwendet. Die Rote Frangipani benötigt einen ganzjährigen sonnigen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit und kann daher in unseren Breiten nur in Gewächshäusern kultiviert werden. Im Umgang mit der exotischen Schönheit ist allerdings Vorsicht geboten, denn der in den Pflanzenteilen enthaltene Milchsaft ist giftig.
Malteserkreuzblume
7. Malteserkreuzblume
Beim Anblick der farbenfrohen Blütenballen Malteserkreuzblume kam selbst Goethe ins Schwärmen und bezeichnete sie als den schönsten Gartenschmuck, den er je sah. Der immergrüne Strauch reagiert sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen und benötigt das ganze Jahr über einen hellen, warmen und feuchten Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Bevorzugt eignet sich ein Platz im Wintergarten. Zudem muss die Malteserkreuzblume regelmäßig gegossen und besprüht werden. Auf Leitungswasser sollte dabei verzichtet werden, da es oft zu kalkhaltig ist.
Chinesischer Roseneibisch
8. Chinesischer Roseneibisch
Chinesischer Roseneibisch ist in Europa als Kübel- oder Zimmerpflanze beliebt; als Hecke findet man ihn in wärmeren Gebieten. In China nutzt man den dunklen Saft der Blütenblätter als Färbemittel: Schuhcreme, aber auch Mascara entsteht. Die Stiele liefern eine Faser, die für Stoffe und Papier verwendet wird. Der Chinesischer Roseneibisch ist seit 1960 die Nationalblume Malaysias.
Wüstenrose
9. Wüstenrose
Die Wüstenrose wird vor allem als Zimmerpflanze verwendet. Die Blätter der Pflanze enthalten jedoch giftige Substanzen, die zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen können. Früher wurde das Gift der Pflanze von verschiedenen Stämmen Afrikas für Giftpfeile verwendet, um große Tiere zu erlegen.
Gummibaum
10. Gummibaum
Der Gummibaum ist eine beliebte Zierpflanze. Die Blätter sind dicklich, auf der Unterseite hellgrün, auf der Oberseite dunkelgrün und matt-glänzend. Seine Unterarten, die als Zierpflanzen gehalten werden, haben oft gelbliche Maserungen auf den Blättern. Der Milchsaft des Baums enthält Latex und kann allergische Reaktionen auslösen. Aus dem Milchsaft kann Naturkautschuk hergestellt werden – daher auch der Name Gummibaum. Nicht zu verwechseln ist dieser allerdings mit dem Kautschukbaum, der wesentlich ertragreicher ist.
Banyan-feige
11. Banyan-feige
Die Banyan-feige (Ficus benghalensis) wird aufgrund ihrer Ausmaße gerne in Parks gepflanzt. Der Artname verweist auf die Region Bengalen und somit auf die eigentliche Heimat des Baums. Von den Hindus wird die Banyan-feige als Heiliger Baum verehrt und ihre Zweige werden bei einigen Ritualen eingesetzt.
Asystasia gangetica
12. Asystasia gangetica
Asystasia gangetica ist eine in den Tropen beheimatete Blume. Ursprünglich kam sie nur in Afrika und Indien vor, ist mittlerweile jedoch auch auf anderen Kontinenten und Inseln zu finden. Vor allem auf Inseln ist sie oft eine invasive Art. Die kriechende Pflanze ist am besten an ihren purpurfarbenen, gelben oder weißen Blüten zu erkennen.
Pandanus amaryllifolius
13. Pandanus amaryllifolius
Pandanus amaryllifolius gedeiht als aufrechte Pflanze zumeist in Asien, wo sie kultiviert wird. Ihre Luftwurzeln sind charakteristisch und die langen, spitz zulaufenden Blätter bekannt für ihren nussähnlichen Geruch. Mit diesem lassen sich sogar Kakerlaken vertreiben; aber sie dienen häufig auch als Lufterfrischer - wie in asiatischen Taxis.
Guettarda speciosa
14. Guettarda speciosa
Der Guettarda speciosa ist ein mehrjährig blühender Strauch oder kleiner Baum, der bis zu 2 bis 6 m groß und 1.006 bis 3 m breit wird. Er hat glatte, graue Rinde und die großen, ovalen Blätter sind 15 bis 23 cm lang und 10 bis 18 cm breit. Die Blätter sind dunkelgrün, glatt und haben auf der Oberseite deutlich hellere Adern. Auf der Unterseite sind sie fein behaart. Die Blüte der Guettarda speciosa erfolgt von Oktober bis Mai. Die duftenden weißen Blüten sind 2.5 bis 3 cm lang und haben 4–9 Lappen. Auf die Blüten folgen süß duftende, kugelförmige, harte Früchte.
Chinesische Feige
15. Chinesische Feige
Die Chinesische Feige ist ein asiatischer Zierbaum, der in weiten Teilen der Amerikas der gängigste Zierbaum ist. Um sich fortzupflanzen, ist sie auf eine Feigenwespenart angewiesen. Diese wurde deshalb teils auch absichtlich mit der Chinesische Feige importiert. Da die kleinen Samen jedoch so gut wie überall austreiben können, unter anderem auf anderen Bäumen, gilt die Art als invasiv, wenn sie gemeinsam mit der Feigenwespe vorkommt.
Grünlilie
16. Grünlilie
Die Grünlilie hat ein recht schlichtes Erscheinungsbild. Die Blätter sind an den Rändern hellgrün gestreift und die zarten Blüten sind weiß. Die Grünlilie ist eine beliebte Zimmerpflanze, ja sozusagen ein Klassiker unter den Zimmerpflanzen, entweder im Topf oder in einer Hängevorrichtung. Sie gilt als pflegeleicht und kann unter vielen Bedingungen wachsen.
Rosafarbene Catharanthe
17. Rosafarbene Catharanthe
In der Wildnis gilt die Rosafarbene Catharanthe eine gefährdete Art. Man züchtet sie gerne in Beeten oder als Zimmerpflanze, aufgrund ihrer ansprechenden rosafarbenen oder weißen Blüten, sie verbreiten aber keinen Geruch. Die Blütezeit dauert vom Frühling bis zum Sommer und die Pflanze ist sehr anspruchslos.
Flammenbaum
18. Flammenbaum
Der Flammenbaum ist besonders in den Tropen und Subtropen als Schattenspender eine beliebte Zierpflanze, verbreitet jedoch auch in heimischen Gärten mit seinen orangeroten Blättern exotisches Flair. Während er in den Tropen immergrün ist, wirft er als Kübelpflanze in gemäßigten Breiten sein Laub im Herbst ab. Aufgrund der Holzkohleproduktion in seiner Heimat gilt der Baum mittlerweile laut IUCN als gefährdet.
Kleine Strahlenaralie
19. Kleine Strahlenaralie
Die Kleine Strahlenaralie findet man häufig in Büros, da sie als pflegeleichte und robuste Zierpflanze geschätzt wird. Als Strauch mit handgroßen aufgefächerten Blättern benötigt sie lediglich einen windgeschützten Standort. Die Blätter von der in Asien heimischen Spezies sind jedoch besonders für Haustiere etwas giftig.
Echtes Seegras
20. Echtes Seegras
Echtes Seegras ist eine immergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, welche unterhalb der Wasseroberfläche in kälteren Meeresgewässern wächst. Gepaart mit anderen Meerespflanzen dient es als Lebensraum für Fische, welche sie als Laichplatz nutzen. Außerdem hat Echtes Seegras eine reinigende Wirkung auf das Wasser. In Deutschland gilt es als gefährdet. Die Pflanze wird zur Bedachung von Häusern verwendet. Gegenüber Reet hat das Seegras den Vorteil, dass es nicht so leicht brennt. In Norwegen nutzt man es als Viehfutter und Dünger.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter

Asien > Malediven

Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Malediven

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Das tropische Klima der Malediven mit seinen warmen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit schafft ein ideales Umfeld für eine vielfältige Flora, darunter auch solche mit giftigen Eigenschaften. Trotz der idyllischen Schönheit der Malediven ist das Vorkommen von giftigen Pflanzen besorgniserregend. Die wichtigsten giftigen Arten sind , und , die alle in diesem gastfreundlichen Ökosystem gedeihen. Die Tatsache, dass das lokale Ökosystem solche Pflanzen begünstigt, birgt potenzielle Gesundheitsrisiken für uninformierte Touristen und Einwohner gleichermaßen.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Der Frühling auf den Malediven ist durch einen sanften Übergang gekennzeichnet. Die wärmere Luft und die zarte Meeresbrise fördern eine lebendige Pflanzenwelt. Zu den farbenfrohen Vorboten der Saison gehört , das sich in leuchtenden Farben entfaltet und die Erneuerung verkörpert. Auch die Blüten von , Sinnbild für tropische Schönheit, tragen zur Faszination des Archipels bei. In der Zwischenzeit taucht auf, dessen Blüte ein fester Bestandteil der lokalen Traditionen ist und die Ankunft des Frühlings mit seiner unverwechselbaren Farbenpracht einläutet.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Auf den Malediven erweckt der Frühling ein üppiges Panorama zum Leben und schafft eine perfekte Umgebung für eine Vielzahl von Obstpflanzen. In dieser Jahreszeit lassen das milde Klima und die sanfte Sonne , und zu saftiger Reife heranreifen. Die Einheimischen feiern die Ernte dieser leuchtenden Früchte, von denen jede einen Geschmack bietet, der die erfrischende Essenz der Jahreszeit verkörpert und zum reichen kulinarischen und kulturellen Angebot des Archipels beiträgt.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Die Malediven bieten mit ihrem tropischen Monsunklima und ihrem fruchtbaren, sandigen Boden eine idyllische Umgebung für den Anbau einheimischer Obstpflanzen. Pflanzen wie , und gedeihen nicht nur in dieser Umgebung, sondern haben auch einen bedeutenden kulturellen Wert, der oft mit den lokalen Bräuchen und kulinarischen Traditionen verwoben ist. Diese Obstpflanzen tragen zur biologischen Vielfalt des Archipels bei und spielen eine Schlüsselrolle bei der Deckung des Ernährungs- und Wirtschaftsbedarfs der Einwohner.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

Das warme, feuchte Klima und die sandigen Böden der Malediven bieten einen idealen Lebensraum für eine Vielzahl von Gartenunkräutern. Besonders verbreitet sind , und , die in diesem tropischen Paradies besonders gut gedeihen. Die allgegenwärtige Ausbreitung dieser Unkräuter stellt Gärtner und Landschaftsgärtner vor Herausforderungen, da sie ihr Wachstum regelmäßig bekämpfen müssen, um eine gesunde, ästhetisch ansprechende Umgebung zu erhalten.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Das tropische Klima der Malediven, das von den Monsunwinden genährt wird, bietet eine artenreiche Ökologie, die das Wachstum hoher Bäume begünstigt. Unter diesen hoch aufragenden Pflanzen ragen , und in die Höhe und prägen mit ihren majestätischen Baumkronen die Skyline. Diese Baumriesen sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern dienen auch als wichtige Bestandteile des lokalen Ökosystems und des kulturellen Erbes und symbolisieren die organische Größe dieser Inselatolle.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.