Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Unkräuter in Malediven

Das warme, feuchte Klima und die sandigen Böden der Malediven bieten einen idealen Lebensraum für eine Vielzahl von Gartenunkräutern. Besonders verbreitet sind Artilleriepflanze, Portulak und Wilde Fingerhirse, die in diesem tropischen Paradies besonders gut gedeihen. Die allgegenwärtige Ausbreitung dieser Unkräuter stellt Gärtner und Landschaftsgärtner vor Herausforderungen, da sie ihr Wachstum regelmäßig bekämpfen müssen, um eine gesunde, ästhetisch ansprechende Umgebung zu erhalten.

Icon common plants
Die häufigsten Unkräuter
Artilleriepflanze
1. Artilleriepflanze
Die Artilleriepflanze ist von der Neotropis bis nach Argentinien verbreitet und vielerorts eingeführt worden. Typisch für die Kanonierblume sind ihre sehr kleinen Blätter, die zu dem Zweitnamen 'Artilleriefarn' geführt haben; er ist jedoch nicht mit Farnen verwandt. Häufig nutzt man diese Spezies zwar als Bodendecker, jedoch gilt er auch in vielen Teilen der Welt als invasive Art.
Portulak
2. Portulak
Der Portulak wurde im Mittelalter in Europa als Gemüse angebaut. Die Verwendung ist aber vergessen worden und erst jetzt wird es allmählich wieder in der Küche verwendet. Man kann ihn leicht erkennen, da er sukkulente Blätter besitzt, welche nicht gewöhnlich sind in Europa.
Wachstumsrate:
Schnell
Kronenblume
3. Kronenblume
Die Kronenblume hat wunderschöne Blumen, die zur Herstellung von Blumenketten verwendet werden. Diese waren ein Liebling der letzten Königin von Hawaii. Die äußeren Blütenblätter dieser Blume kräuseln sich zurück und enthüllen das, was im Inneren einer Krone ähnelt, so dass dieser Name verständlich ist. Der klebrige Saft dieser Pflanze wird medizinisch genutzt, kann aber Hautreizungen verursachen und wird daher als giftig angesehen.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Wilde Fingerhirse
4. Wilde Fingerhirse
Wilde Fingerhirse ist eine einjährige Grasart, die mancherorts als invasiv gilt. Da es sehr niedrig am Boden wächst, stetig zahlreiche Samen setzen kann, lässt es sich schlecht abmähen, gilt sogar als herbizidresistent. Ohne Fröste gedeiht es auch länger als nur ein Jahr.
Wachstumsrate:
Schnell
Euphorbia hirta
5. Euphorbia hirta
Das Euphorbia hirta wächst als niedrigkriechendes Kraut in den Tropen an Straßenrändern, auf Feldern und Graslandschaften. Durch ihre frühere Nutzung als medizinische Pflanze, hat sie auch den Namen Asthma Pflanze bekommen.
Wachstumsrate:
Schnell
Poinsettien-Wolfsmilch
6. Poinsettien-Wolfsmilch
Die Poinsettien-Wolfsmilch bzw. mexikanische Feuerpflanze ist im tropischen Amerika beheimatet, wurde aber in anderen tropischen und subtropischen Regionen der Welt eingebürgert. Sie kann bis zu einen Meter hoch wachsen.Euphorbia heterophylla ist eine für Mensch und Vieh giftige Pflanze; sie enthält einen giftigen, weißen Milchsaft, der starke Hautreizungen hervorrufen kann.
Horn-sauerklee
7. Horn-sauerklee
Der Horn-sauerklee verbreitet sich sehr rasch und kann ganz schnell lästig werden. Er ist ein häufiges Unkraut von Topfpflanzen. Er wird auch Springklee genannt, da er die reifen Samen von sich wegschleudert, diese werden dann durch Ameisen verbreitet. Im Garten wächst er oft in Pflasterfugen und auf Rasenflächen.
Blutbeere
8. Blutbeere
Die Blutbeere ist ein nordamerikanisches Kraut. In seinem natürlichen Habitat wächst es unter Bäumen und Büschen. Dank ihrer weißen oder pinkfarbenen Blüten und ihren namensgebenden, blutroten Beeren wird die Blutbeere auch als Zierpflanze verwendet.
Euphorbia hypericifolia
9. Euphorbia hypericifolia
Die Euphorbia hypericifolia wird bei uns als einjährige Beet- oder Balkonpflanze angeboten und ist sehr robust, anpassungsfähig und vielseitig einsetzbar. Im Außenbereich kann sie jedoch keinen Frost überstehen, sodass sie an wärmeren Frühlingstagen gepflanzt werden sollte. Als Zimmerpflanze kann sie bei guter Pflege blühen und einige Jahre alt werden.
Wachstumsrate:
Mittel
Dickstielige Wasserhyazinthe
10. Dickstielige Wasserhyazinthe
Die Dickstielige Wasserhyazinthe wird gerne als Zierpflanze in Gartenteichen genutzt. Da sie innerhalb von 14 Tagen ihre Ausbreitungsfläche verdoppelt, stellt sie dagegen auch eine Gefahr für Fische dar, die folglich an mangelndem Licht eingehen können. Deshalb wird die Spezies – deren botanischer Name Eichornia crassipes nach dem preußischen Minister Johann Eichhorn benannt ist – auf der 'Liste der unerwünschten Spezies' der Europäischen Union geführt.
Wachstumsrate:
Schnell
Kantige Blasenkirsche
11. Kantige Blasenkirsche
Die Kantige Blasenkirsche(Physalis angulata), ist eine krautige Spezies, die - oftmals als Unkraut bezeichnet - in gestörten Lebensräumen wie Acker- und Brachland auftritt. Diese häufigste Art der Blasenkirschen zeichnet sich durch ihren kantigen Fruchtkelch aus (angulata=abgewinkelt). Alle Teile dieser Pflanze, abzüglich der gelblichen Frucht, sind jedoch giftig.
Efeu-Prunkwinde
12. Efeu-Prunkwinde
Die Efeu-Prunkwinde ist eine Kletterpflanze. Ihre Blätter weißen eine recht hohe Variabilität auf: Sie können drei, fünf oder keinen Lappen haben. Die purpurnen Blüten blühen den Sommer über. Sie wird aufgrund ihrer Kletterfähigkeiten und ihrer Blüten gerne für Spaliere und Balkonkästen genutzt.
Kriechender Hahnenfuß
13. Kriechender Hahnenfuß
Kriechender Hahnenfuß ist ein weit verbreitetes Unkraut, dessen Wurzeln einen halben Meter tief reichen und somit andere Spezies unterdrücken. Durch seine Frosthärte taucht er sogar in antarktischen Regionen und in den Alpen auf. Was ihn zusätzlich bei Landwirten unbeliebt macht, ist seine am Boden kriechende schnelle Ausbreitung.
Gemeiner Stechapfel
14. Gemeiner Stechapfel
Der Gemeiner Stechapfel kommt in Europa häufiger vor als alle anderen Arten der selben Gattung. Zu erkennen ist er an seinen Blüten, die meist die Form eines Trichters haben und weiß oder blau gefärbt sind. Beim Gemeiner Stechapfel ist Vorsicht geboten, denn es besteht eine hohe Verwechslungsgefahr mit der Engelstrompete.
Acker-kratzdistel
15. Acker-kratzdistel
Die Acker-kratzdistel ist ein unliebsames kriechendes Gartenunkraut. Da sie aber eine Nahrungsquelle für Vögel, wie den Distelfink, und Insekten darstellt, hat sie einen wichtigen Stellenwert in der Natur. Früher wuchs die Pflanze in Wäldern, jetzt bevorzugt sie Ackerflächen.
Wachstumsrate:
Schnell
Phyllanthus urinaria
16. Phyllanthus urinaria
Phyllanthus urinaria ist eine ursprünglich asiatische Pflanze, deren Blätter der Gattung der Mimosa ähneln. Ihre schuppenförmig angeordneten Blätter schließen sich zur Nacht. Sie bildet zahlreiche Samen und ein großes Wurzelwerk aus, so dass sie auch mancherorts in den USA als Unkraut gilt.
Wachstumsrate:
Mittel
Stachytarpheta jamaicensis
17. Stachytarpheta jamaicensis
Stachytarpheta jamaicensis ist aufgrund der guten Anpassungsfähigkeit weltweit verbreitet. Es ist ein Unkraut, welches Nutzpflanzen auf Gemüse- und Plantagenkulturen befällt. Es wird als Hecke gezüchtet und ist eine Zierpflanze. Die Pflanze bildet schlanke aufrechte Blütenrispen aus, die aber nur für einen Tag gedeihen.
Vogelwicke
18. Vogelwicke
Die Vogelwicke ist eine in Europa weit verbreitete Kletterpflanze, die sich mittlerweile auch in Nordamerika angesiedelt hat. Sie wächst in Wiesen oder Weiden, aber auch auf Äckern und in vom Menschen stark beanspruchten Gebieten. Am besten erkennt man die Pflanze an den lilafarbenen Blüten. Diese häufen sich in traubigen Blütenständen zum Sommeranfang.
Gewöhnliche Knoblauchsrauke
19. Gewöhnliche Knoblauchsrauke
Der Nektar der Knoblauchsrauke ist für Insekten leicht zu erreichen und wird deshalb von Bienen oder Käfern oft bestäubt. Der Name Knoblauchsrauke kommt daher, dass wenn man die Blätter zerreibt, der Duft vom Knoblauch in die Nase steigt. Bis zum Mittelalter wurde sie als eine billigere Alternative zum teuren Pfeffer angebaut.
Wachstumsrate:
Schnell
Grüner Pfeilaron
20. Grüner Pfeilaron
Der Grüner Pfeilaron ist eine sommergrüne, ausdauernde Pflanze aus Amerika. Er wird hauptsächlich von Insekten bestäubt und mag Feuchtgebiete. Die Pflanze ist in ihrem Rohzustand giftig. Es heißt, dass die Blüten und Früchte früher bis zu 9 Stundenlang gekocht wurden, um sie genießbar zu machen.
Wachstumsrate:
Langsam
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Malediven

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Das tropische Klima der Malediven mit seinen warmen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit schafft ein ideales Umfeld für eine vielfältige Flora, darunter auch solche mit giftigen Eigenschaften. Trotz der idyllischen Schönheit der Malediven ist das Vorkommen von giftigen Pflanzen besorgniserregend. Die wichtigsten giftigen Arten sind , und , die alle in diesem gastfreundlichen Ökosystem gedeihen. Die Tatsache, dass das lokale Ökosystem solche Pflanzen begünstigt, birgt potenzielle Gesundheitsrisiken für uninformierte Touristen und Einwohner gleichermaßen.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Der Frühling auf den Malediven ist durch einen sanften Übergang gekennzeichnet. Die wärmere Luft und die zarte Meeresbrise fördern eine lebendige Pflanzenwelt. Zu den farbenfrohen Vorboten der Saison gehört , das sich in leuchtenden Farben entfaltet und die Erneuerung verkörpert. Auch die Blüten von , Sinnbild für tropische Schönheit, tragen zur Faszination des Archipels bei. In der Zwischenzeit taucht auf, dessen Blüte ein fester Bestandteil der lokalen Traditionen ist und die Ankunft des Frühlings mit seiner unverwechselbaren Farbenpracht einläutet.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Auf den Malediven erweckt der Frühling ein üppiges Panorama zum Leben und schafft eine perfekte Umgebung für eine Vielzahl von Obstpflanzen. In dieser Jahreszeit lassen das milde Klima und die sanfte Sonne , und zu saftiger Reife heranreifen. Die Einheimischen feiern die Ernte dieser leuchtenden Früchte, von denen jede einen Geschmack bietet, der die erfrischende Essenz der Jahreszeit verkörpert und zum reichen kulinarischen und kulturellen Angebot des Archipels beiträgt.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Die Malediven bieten mit ihrem tropischen Monsunklima und ihrem fruchtbaren, sandigen Boden eine idyllische Umgebung für den Anbau einheimischer Obstpflanzen. Pflanzen wie , und gedeihen nicht nur in dieser Umgebung, sondern haben auch einen bedeutenden kulturellen Wert, der oft mit den lokalen Bräuchen und kulinarischen Traditionen verwoben ist. Diese Obstpflanzen tragen zur biologischen Vielfalt des Archipels bei und spielen eine Schlüsselrolle bei der Deckung des Ernährungs- und Wirtschaftsbedarfs der Einwohner.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Das tropische Klima der Malediven, das von den Monsunwinden genährt wird, bietet eine artenreiche Ökologie, die das Wachstum hoher Bäume begünstigt. Unter diesen hoch aufragenden Pflanzen ragen , und in die Höhe und prägen mit ihren majestätischen Baumkronen die Skyline. Diese Baumriesen sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern dienen auch als wichtige Bestandteile des lokalen Ökosystems und des kulturellen Erbes und symbolisieren die organische Größe dieser Inselatolle.

Mask group

Die häufigsten Pflanzen

In Malediven können Sie insgesamt 50 Blumenarten wie beispielsweise Scaevola sericea, Kokospalme, Teufelsrückgrat, Lindenblättriger Eibisch oder Asiatische Hakenlilie sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.