Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Kano

In Kano können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Spanischer Pfeffer, Sesam, Dracaena reflexa, Immergrüne Magnolie oder Kalifornische Traube sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Spanischer Pfeffer
1. Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Sesam
2. Sesam
Sesam ist eine einjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 120, selten bis 180 Zentimeter erreicht und verzweigt oder unverzweigt vorkommt. Die Stängel sind stumpf viereckig, gefurcht und kahl bis fein behaart und häufig besetzt mit Drüsen. Die sehr variablen, drüsenbesetzten und fein behaarten Blätter sind gegen- oder wechselständig angeordnet.
Dracaena reflexa
3. Dracaena reflexa
Dracaena reflexa ist dank ihrer unwirklichen Wuchsform eine beliebte Zimmerpflanze. Hinzu kommt, dass die Pflanze mit vielen Standortbedingungen zurechtkommt. Die eigentliche Heimat dieser Pflanze ist Madagaskar, Mosambik und einige Inseln im Indischen Ozean.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Immergrüne Magnolie
4. Immergrüne Magnolie
Die Immergrüne Magnolie ist dank ihrer großen, wohlriechenden Blüten ein beliebter Zierbaum. Die Blätter des Baumes sind dunkelgrün und ledrig, die Blüten sind mit die größten Baumblüten, die es gibt. Sie sind weiß und können einen Durchmesser von bis zu 45 Zentimetern erreichen. Ihre Blütenpracht entwickelt sich allerdings erst nach ein paar Jahren.
Kalifornische Traube
5. Kalifornische Traube
Die Kalifornische Traube (Vitis californica) wächst entlang von Bächen und Flüssen und gedeiht in feuchten Gebieten. Sie klettert an anderen Pflanzen hoch oder bedeckt den Boden mit ihren holzigen Ranken. Ihre Traubenfrüchte sind eine wichtige Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Wildtieren, vor allem für Vögel, und das Laub der Pflanze bietet dichten Schutz. Mitunter wird sie auch als Zierrebe angepflanzt.
Kolbenhirse
6. Kolbenhirse
Archäologen zufolge lässt sich die Geschichte des Anbaus der Kolbenhirse über 4000 Jahre nach Afrika und Asien zurückverfolgen. Dort wird sie auch heute noch hauptsächlich angepflanzt. Da die Pflanze relativ anspruchslos ist, gedeiht sie auch in Gebieten, in denen andere Hirsearten nicht wachsen. Kolbenhirse ist die weltweit am häufigsten angepflanzte Hirseart und die sechstwichtigste Getreideart, mit einer Ernte, die sich auf über 10 Millionen Tonnen beläuft. 500 Millionen Menschen ernähren sich schätzungsweise unter anderem von diesem Getreide.
Roselle
7. Roselle
Die Roselle findet weltweit breite Verwendung. In Indien wird die Pflanze zum Kochen und für die Herstellung von Faserwerk angebaut, das für Tauwerk verwendet wird. Die roten Kelche der Pflanze werden in Deutschland als Lebensmittelfarbstoff eingesetzt. Auf senegalesischen Märkten werden die grünen Blätter wie eine scharfe Variante des Spinats feilgeboten.
Zitronatzitrone
8. Zitronatzitrone
Die Zitronatzitrone ist eine der wichtigsten Zitrusarten, allerdings bei weitem nicht so verbreitet wie z. B. Orangen, Zitronen oder Limetten. Aus ihrem Fruchtgehäuse oder Albedo wird Zitronat hergestellt, das man beispielsweise beim Backen von Stollen, Früchtebrot oder Striezel verwendet. Das medica im wissenschaftlichen Namen bezieht sich auf das historische Land Medien und nicht auf eventuelle medizinische Eigenschaften.
Gardenie
9. Gardenie
Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.
Teakbaum
10. Teakbaum
Das Holz des Teakbaum wird sehr geschätzt, da es von hoher Qualität ist. Es ist wasserfest sowie langlebig und wird daher im Schiffsbau und für die Möbelherstellung eingesetzt. Mit den Blättern fermentiert man Sojabohnen. Die junge Pflanze ist sehr resistent gegenüber Bränden. Der Baum produziert auch kleine weiße duftende Blüten.
Oregano
11. Oregano
Oregano ist ein Kraut, um das sich manche Geschichten ranken: Im Mittelalter sollte er bspw. böse Geister oder Hexen vertreiben. Seine aufrechten Stängel tragen im Sommer kugelige, roséfarbene Blütenköpfe, die für Bienen und zahlreiche Schmetterlinge attraktiv sind. Als Gewürz werden seine getrockneten Blätter schon seit mindestens dreihundert Jahren genutzt, besonders in mediterranen Regionen für Pizzen und Aufläufe.
Große Flamingoblume
12. Große Flamingoblume
Die Große Flamingoblume zeichnet sich durch ihre prächtigen, intensiv in verschieden Rottönen gefärbten Blüten aus. Diese wachsen an einem langen Stil, was der Pflanze zu ihrem Namen verholfen hat. Da die eindrucksvollen Blüten nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr langlebig sind, wird die Große Flamingoblume gern als Garten- und auch als Schnittblume verwendet.
Gewöhnliches Habichtskraut
13. Gewöhnliches Habichtskraut
Die Pflanzen sind 20 bis 50 Zentimeter hoch und führen Milchsaft. Grundblätter sind zur Blütezeit meist vorhanden, meist zwei bis fünf (selten bis 8), 1 bis 15 Zentimeter lang und 1–4 cm breit.
Keulenlilie
14. Keulenlilie
Die Keulenlilie ist heute eine beliebte Zimmerpflanze, die für ihre Blätter geschätzt wird. Die Blätter können in Grün, Lila und Rot vorkommen. Es gibt auch Varianten mit grünen Blättern, die eine rote Umrandung haben. Die Keulenlilie benötigt warme Temperaturen, jedoch nur recht wenig Wasser.
Senna obtusifolia
15. Senna obtusifolia
Senna obtusifolia stammt ursprünglich aus den amerikanischen Tropen, ist heute aber in vielen Teilen der Welt eine invasive Art. Mancherorts drückt sich dies durch Ernteverluste aus, oder es werden einheimische Pflanzen vertrieben. Senna obtusifolia breitet als Strauch seine Samen über Wasser und Tiere aus.
Eßbarer Bisameibisch
16. Eßbarer Bisameibisch
Die geografische Herkunft der Eßbarer Bisameibisch (Abelmoschus esculentus) ist umstritten, wobei westafrikanische, südasiatische und äthiopische Ursprünge genannt werden. Sie ist in Küchen der Vereinigten Staaten sowie der der indischen und nahöstlichen Küche geläufig. Fasern aus dem Stängel der Pflanze werden zur Verstärkung von Kunststoffen genutzt. Der von der Pflanze produzierte Schleim kann zur Abwasserklärung eingesetzt werden. Der Schleim hat eine ähnliche Zusammensetzung wie bestimmte Kunststoffe und ist seit 2018 als biologisch abbaubare Lebensmittelverpackung in der Entwicklung.
Aufrechte Studentenblume
17. Aufrechte Studentenblume
Die Aufrechte Studentenblume ist sehr weit verbreitet und schon seit Mitte des 16. Jahrhunderts in deutschen Gegenden in Kultur. Über 55 Sorten wurden bereits gezogen, so dass sie auch häufig in Balkonkästen einen Platz findet oder als Schnittblume verkauft wird. Mit zumeist übergroßen Blütenköpfen floriert sie die gesamte Sommerzeit über. Nutzbarkeit liefern ihre Blüten als Färbemittel im Hühnerfutter, was die Gelbfärbung des Eigelbs anregt,
Geldbaum
18. Geldbaum
Der Geldbaum ist eine Sukkulente, die im Sommer weiß blüht. Andere Namen sind auch Pfennigbaum oder Glücksbaum, da die Blätter rundlich sind und so Münzen ähneln. Der Geldbaum ist eine beliebte Zierpflanze. Die Blüten blühen nach langen, kalten Nächten, wenn die Pflanze wenig Wasser hält.
Hahnenkamm
19. Hahnenkamm
Der Hahnenkamm ist eine aus den Tropen Afrikas stammende Spezies, heute allerdings weltweit in den Tropen zu finden. In Asien gilt sie als beliebte Zierpflanze, die schnell wächst und auch im Zimmer gedeiht. Mit einer langen Blütezeit vom Frühjahr an zeigen sich trompetenartige, rötliche Kelche, die sich am oberen Rand wie ein "gewellter Kamm" kräuseln - daher auch der Name Hahnenkamm.
Kornrade
20. Kornrade
Die Kornrade ist aufgrund ihrer prächtigen, zarten rosa bis violettfarbenen Blüten eine beliebte Sommerblume. 2003 wurde sie zur Blume des Jahres gewählt. Aufgrund des modernen Ackerbaus und dem Einsatz von Herbiziden kommt sie jedoch nur noch selten als Ackerwildkraut in der Natur vor und steht auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Trotz ihrer Schönheit ist Vorsicht geboten, denn insbesondere ihre Samen sind hochgfitig.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.